Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Weihnachten..
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=54063
Seite 1 von 2

Autor:  Louise [ 10. Dezember 2014, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Weihnachten..

Ich plane momentan das Weihnachtsessen und bräuchte mal ein paar Tipps bezüglich Kombination der Gerichte.

Es wird geben: Aperitif (Weihnachtscocktail) mit kleinen Lachshörnchen (kein Räucherlachs) und Käsestangen zum Knabbern- evtl Dip dazu??

1) Feldsalat mit Ziegenkäse- Walnuss- Bällchen (da es die letzten Male immer Feldsalat gab, werde ich hier evtl noch Radicchio und Chicoree dazu packen)
2) Fenchelcremesuppe/ Ingwercremesuppe mit Garnelen/ Rote- Beete- Suppe (hier fängt es also schon an.. Am Anfang war die Fenchelsuppe *g*)
3) Rinderbraten mit Soße und Pute (eine ganze..) auch mit Soße, dazu
- Haselnuss- Semmelknödelchen oder Mohnknödel/ Mohnwickelklöße (beides ähnlich Grießklöschen)
- Spätzle (das lieben alle, das kann ich nicht weg lassen..?)
- Maronen- Rosenkohl oder Rosenkohl mit Mandelbutter
- Rotkraut ja oder nein??
- Brokkoli/ Bohnen/ Wirsing noch dazu?
4) Irgendwas weihnachtliches, also evtl so Speckulatius- Kirsch- Tiramisu oder so, Dessert macht aber meine Schwester (nach meiner Anweisung :-| ).

Die Frage ist, was harmoniert bei den Suppen am besten mit dem gesamten Menü?
Welche Beilagen (vor allem bei den Knödeln und der zweiten Gemüsebeilage..) würdet ihr wählen? Rosenkohl muss nicht sein, mag ich selbst aber ganz gerne.
Bin mir unschlüssig, es sind gute Esser und relativ unkompliziert, bzw. habe ich ja schon vor-selektiert.

Wenn jemand noch den ultimativen Dessert- Tipp hat, gerne :)

Autor:  schlappen [ 10. Dezember 2014, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

ich finde die suppen passen nicht .
Wenn du Rinderbraten als Hauptgericht hast, warum dann keine Rinderkraftbrühe?
Die kannst du auch sehr gut vorbereiten und die Grießklößchen , die du im Hauptgang unterbringen möchtest würde ich in die suppe packen.
Ich finde auch einfach Kartoffel dazu passen sehr gut, Spätzle würde ich nicht dazu machen.
Maronen-Rosenkohl hört sich für mich ganz gruselig an , ich kenne Maronen nur als Füllung zu Wild und würde solche Kreationen im Restaurant auch nicht auswählen, da mag ich es gern einfach, Rosenkohl mit Butter.
Zu Weihnachten gab es bei mit immer Apfelrotkohl, das gehört für mich dazu wie die Gans.
Brokkoli ist ok , ich würde Blumenkohl dazu reichen, aber nur weil ich keinen Brokkoli mag.
Mit den drei Gemüsen bist du super bedient.
Als Nachtisch würde ich ein Parfait oder selbstgemachtes Eis bevorzugen, einfach weil es sich gut vorbereiten lässt.
Ich hatte dies Parfait, das ist ganz einfach
http://www.chefkoch.de/rezepte/82301032 ... rfait.html
aber vorsicht bei der Sauce, die sollte möglichst keinen anderen Alkohol als Cointreau enthalten, sonst schmeckt es nicht und schmeckt dann bitter.

Autor:  Louise [ 10. Dezember 2014, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Hm. Kraftbrühe mit Einlage ist notiert, vllt auch einfach Flädle. Wobei ich grundsätzlich schon gerne eine der Suppen machen würde, weil mir die Rezepte so gut gefallen *g*

Die Grießklöschen sind natürlich keine wirklichen Grießklöschen wie aus der Suppe. Wollte damit nur verdeutlichen, dass es keine Kartoffelklöße sind - zumindest die Mohnknödel.
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... oesse.html (mit Kartoffeln..)
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... oedel.html (Grieß...)
Spätzle sind quasi unumgänglich, da sich da die Jungs drum kloppen, ist halt so im Schwabenland :muahaha: .

Maronen- Rosenkohl- gut, die Geschmäcker sind verschieden. Ich esse beides gerne und würde auf Grund der verschiedenen Beilagen nun auch keine riesen Portionen machen. Grundsätzlich finde ich aber schon, dass das zum Geflügel passen würde.
Du würdest also Rosenkohl, Brokkoli (mag ich pers. lieber als Blumenkohl..) und Rotkraut machen?

Parfait nehme ich mal in die Auswahl auf, Danke.

Autor:  schlappen [ 10. Dezember 2014, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Drei Gemüse sind schon ziemlich viel , aber gut wenn du viele Gute Esser dabeihast würde ich das schon auftischen.
Wichtig ist beim Rindfleisch die Sauce (zumindest für die guten Esser).
Wenn du aus dem Schwabenland bist würde vielleicht auch als Einlage zur Kraftbrühe Maultaschen passen.

Autor:  Louise [ 10. Dezember 2014, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Rind und Pute werden beide im Ofen geschmurgselt und Soße kommt hoffentlich von ganz allein. Die wird dann noch bisschen verfeinert und dann müsste das passen. Hoffentlich klappt es dieses Jahr mit der dunklen, sämigen Soße :drunk:

Ich bin aus einem Grund nicht ganz so glücklich mit der Kraftbrühe: da ich im Hauptgang ja schon zwei Fleischsorten habe, "bräuchte" ich jetzt nicht auch noch ne fleischige (auch wenns nur ausgekocht ist..) Vorspeise. Ich esse nämlich selbst praktisch kein Fleisch. Aber mal sehen. Grießklöschen mag ich, Maultaschen nicht :-D

Sonst noch Meinungen oder Vorschläge?

Autor:  isegal [ 11. Dezember 2014, 09:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Darf ich mal fragen, wie viele Personen Du damit verköstigen willst ? Das hört sich alles nach Unmengen an ..... ich bin schon vom Lesen satt :wink:

Autor:  Tamlo [ 11. Dezember 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Also ich habe in meiner Familie schon gute Esser aber die würden hier nach der Vorspeise schon vorsichtig die Hand heben weil sie pappsatt sind.

Das Menü ist sehr üppig mit vielen sättigenden Faktoren.

Ich würde beim Aperitif die Lachshörnchen und Käsestangen weglassen. Die Suppe würde ich auch durch eine klare Suppe ersetzen, Cremesuppen sind vor dem schweren Essen eher nicht angebracht.

Wenn Du zum Hauptgang zwei verschiedene Sättigungsbeilagen anbieten willst, dann würde ich wohl bei einer Gemüsebeilage bleiben, also entweder Rosenkohl oder Rotkraut oder ...

Ein Tiramisu als Nachtisch wär mir in dem Fall auch zu schwer. Dann lieber ein Parfait mit einer fruchtigen Komponente.

Autor:  Schinkengrab [ 11. Dezember 2014, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Rosenkohl mit Maronen liebe ich ja sehr - kombiniert mit Möhrenstücken in gleicher Größe (ggfs dann auch ohne Maronen) ist das auch eine tolle Beilage…

LG Anna

Autor:  Happiness [ 11. Dezember 2014, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Ich finde Vielfalt schon toll, aber das wäre mir auch zu viel an Beilagen. Zwei sollten doch reichen. Und bei der Cremesuppe stimme ich Tamlo zu - die ist zu mächtig vor so einem Essen.

Autor:  Louise [ 12. Dezember 2014, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

isegal, wir sind min. 11 Personen..

Vielen Dank für die Rückmeldungen, dann werde ich statt Cremesuppe eine Brühe mit Gemüseeinlage machen und als Beilagen Spätzle, Haselnusssemmelknödelchen und Rotkraut auf jeden Fall. Evtl (wegen dem Rind..) noch den Rosenkohl als kleinere Portion. Das Rind ist nur dazu gekommen, weil wir doch mehr sind, als ich gedacht hatte und dafür die Pute nicht reicht.

Parfait werde ich mal was raussuchen und meiner Schwester schicken.

Vielen Dank noch mal! :thxs:

Autor:  La Traviata [ 12. Dezember 2014, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Eine dunkle, sämige Soße wirst du nur vom im Ofen garen aber nicht erhalten - da muss ich dich enttäuschen.

Du könntest vorweg auch eine klare Tomatensuppe oder eine klare Pilzconsommé machen.
Als Dessert könnte ich mir gut ein Vanille oder Zimt oder Tonka Parfait oder Panna Cotta mit Bratapfelkompott vorstellen.

Ich plane auch grad :mrgreen:

EDIT: und prompt fängt es beim ansetzen des Fonds an zu brennen - fröhliche Weihnachten *hust*

Autor:  Louise [ 13. Dezember 2014, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

La Traviata hat geschrieben:
Eine dunkle, sämige Soße wirst du nur vom im Ofen garen aber nicht erhalten - da muss ich dich enttäuschen

was wäre dein Zusatztipp?

Ich fange diese Woche mit vorkochen an, Rotkraut und evtl setze ich die Consommé auch schon an. Freue mich schon :rosawolke:

Autor:  La Traviata [ 13. Dezember 2014, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Was willst du denn für ne Soße haben? Ich hab jetzt heute Zwiebeln angesetzt, dazu Knoblauch (aber diesen Gemüseknoblauch), zwei Satz Suppengemüse, Pfefferkörner mitgeröstet, Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, Piment.... Dazu Mark- und Suppenknochen, ganz kurz vor dem ablöschen Tomatenmark dazu (verbrennt schnell), abgelöscht, eingekocht, abgelöscht usw (vier mal) und dann mit Rotwein aufgegossen - das kocht jetzt so die nächsten Tage immer wieder stundenweise vor sich hin.

Daraus bekommt man dann ganz wunderbar leckere Soßen - kann man auch prima portionsweise einfrieren.

Wenn man sich das leisten möchte, kann man auch ein Stück Tafelspitz oder sonstigen Rinderbraten richtig scharf und knackig anbraten und den auskochen. Wenn du es genau brauchst, schreib ich dir das sonst nochmal ausführlich.

Bei mir wirds übrigens ein Rehrücken.

Autor:  schlappen [ 13. Dezember 2014, 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

eben, deshalb hätte ich als vorspeise eine Rinderkraftbrühe gemacht, weil du den Rest für die Sauce nehmen kannst , es passt einfach perfekt zu Rindfleisch und ist perfekt vorzubereiten.
Du kannst aber für die sauce auch fertigen rinderfond zum aufgießen nehmen, wenn es denn keine Rinderkraftbrühe sein soll.

Autor:  Louise [ 14. Dezember 2014, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weihnachten..

Ja gut, für die Pute, die ja mit Innereien kommt, nehme ich eben immer noch die Innereien, brate die scharf an, lösche die mit dem Bratensud und ggf. bisschen Wein oder Fond ab und lasse das kräftig einkochen.

Ich denke, ich werde für das Rind tatsächlich fertigen Fond nehmen, wie schlappen das schon sagte. Möchte eigentlich gerne bei einer Gemüseconsomme bleiben.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/