Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pflaumenmus http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=53497 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bajana [ 29. August 2014, 09:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Pflaumenmus |
Ich suche ein gutes Rezept für Pflaumenmus. Mein Mann mag das so gerne und bekommt das sonst immer von seiner Mutter, die nun aber im Krankenhaus liegt, also will ich mich dieses Jahr mal dran versuchen. |
Autor: | cocoloco [ 29. August 2014, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pflaumenmus |
http://www.lecker.de/rezept/3373825/Oma ... enmus.html ich finde, das hört sich lecker an. Ich hab es mir jedoch nur abgelegt, und es noch nicht ausprobiert. Irgendwie essen wir gar nicht so viel Marmelade, wie wir geschenkt bekommen... |
Autor: | Tamlo [ 29. August 2014, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pflaumenmus |
Mein Favorit: http://www.chefkoch.de/rezepte/14769412 ... bohne.html Mache ich am Wochenende wieder, schmeckt als Füllung von Hefeschnecken, auf Panna Cotta, mit Milchreis etc. |
Autor: | schlappen [ 29. August 2014, 22:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pflaumenmus |
ich habe dies rezept die tage auf dem weg zur Arbeit im Radio gehört und das scheint mir ganz praktikabel zu sein- Ullas Pflaumenmus Zutaten für 5 Gläser zu 350 ml 3 kg entsteinte Pflaumen 1 unbehandelte Orange 500 g brauner Zucker 3 Zimtstangen 1 Msp zerstoßene Nelken 1 Lorbeerblatt ½ TL gemahlenen Sternanis Zubereitung Mit Gewürzen schmeckt es noch besser Die entsteinten Pflaumen grob zerkleinern und in einen ofenfesten Bräter legen. Mit braunem Zucker bestreuen und etwas Orangenschale abreiben. Den Orangensaft auspressen und über die Pflaumen geben. Dann mit Zimt, Nelken, Lorbeerblatt und Sternanis würzen und umrühren. Pflaumenmus gart im Backofen Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Topf mit den Pflaumen zusammen – aber ohne Deckel – auf den untersten Backofeneinschub stellen. Die Backofentür mit einem Holzlöffel einen Spaltbreit geöffnet lassen, damit verdampfte Kochflüssigkeit abziehen kann. In der Zwischenzeit die Twist-Off-Gläser sauber spülen. Damit es keimfrei zugeht, sollten Sie Gläser und Deckel – kurz bevor das Mus fertig ist – noch einmal in kochend heißes Wasser tauchen. Ein Etikett sorgt für Übersicht im Vorratsschrank Nach zwei bis drei Stunden ist das Pflaumenmus fest. Nun das Lorbeerblatt und die Zimtstangen entnehmen und wegwerfen. Das Mus eventuell kurz pürieren und noch heiß in die vorbereiteten Gläser abfüllen und zuschrauben. Für 5 Minuten kopfüber auf ein sauberes Küchenhandtuch stellen. Dann mit einem Etikett beschriften und kühl und dunkel aufbewahren. Innerhalb eines Jahres verbrauchen. Einmachgut immer ab und zu prüfen, ob es noch in Ordnung ist. Ullas Küchentipps So werden widerspenstige Pflaumen entsteint Es gibt immer Pflaumen, die sich schlecht vom Stein lösen. Dafür diese Exemplare in einen Kochtopf geben und mit wenig Wasser kurz aufkochen. Dann die Pflaumen mit den Kernen zusammen durch ein Sieb oder durch die Flotte Lotte treiben und das Püree zu den entsteinten Pflaumen in den Bräter geben. Beides zusammen zu Mus verarbeiten. |
Autor: | Bajana [ 2. September 2014, 09:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pflaumenmus |
Danke, aber irgendwie waren die mir alle zu kompliziert, bzw. mit zu vielen Zutaten, die ich hätte extra kaufen müssen und dann hat man ewig Reste davon (Wein Rum, Lorbeer, Sternanis, Nelken....). Ich hab jetzt erstmal die Variante mit Zimt und Zucker über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag dann köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist ausprobiert. Probiert hats mein Mann noch nicht, ich mags ja eh nicht. Etwas schockiert war ich über die magere Ausbeute von 4 Gläschen bei 2kg Zwetschgen, vielleicht gibts also noch ne zweite Runde, wenn also jemand noch ein einfaches Rezept hat... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |