Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 06:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2013, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Hallo liebe Enten,

ich hab mal wieder die Küche geentert. Bei meinem Jäger hatte mich ein Wildschweinnacken angelacht und dann habe ich um dieses schöne Stück Fleisch ein Menü zusammengestellt:

Tischdeko:
Bild

Amuse bouche "Kartoffeltürmchen mit hausgeräuchertem Räucherlachs"
Bild

Vorspeise "Rotkohlsuppe mit karamellisierten Maronen"
Bild

Hauptgang "Geschmorter Wildschweinnacken mit Briocheknödel und gebratenen Kürbisspalten"
Bild

Dessert "Holunder-Sahne-Eis auf Holunderbeerensoße mit Hippe und Holundergelee"
Bild

Für die Tischdeko habe ich mich schön blamiert. Wollte für die Mitte schöne bunte Blätter und habe bei einem Hof in der Nähe welche an der Scheune gesehen. Morgens halte ich neben dem Junior des Hofes, steige freundlich lächelnd aus, pfeife "Guten Morgen" und was bekomme ich als Antwort? "Ihr Auto rollt" :aoops: Hatte ich Blödi vergessen die Handbremse anzuziehen...

Das Amuse war sehr lecker. Was auf dem Foto leider nicht so rüberkommt ist die eine Schicht violette Kartoffel. Allerdings war das das erste Amuse ohne Nachschlag, weil ich keinen Bock mehr hatte zu stapeln :wink:

Die Suppe war ein Knaller und das nicht nur optisch. Kann jedem, der Rotkohl mag, diese Suppe empfehlen. Dazu gab es selbstgebackenes Baguette.

In die Soße vom Hauptgang hätte ich mich reinlegen können. Das Brioche für die Knödel hatte ich in der Vorwoche selbst gebacken, damit es nicht zu süß ist.

Das Dessert war ein gelungener Abschluss, auch wenn mich die Hippen-Backerei ein bisserl in den Wahnsinn getrieben hat. Waren immer noch zu dick aber sahen wenigstens nach was aus.

Rezepte gebe ich gerne wieder weiter.

Viele Grüße
Tamlo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2013, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Sieht super aus! Witzig, ich hatte heute mein wildkochbuch in der Hand, weil ich jetzt einen Jäger aufgetan hab, der günstig alles erdenkliche anbietet. Da hatte ich gedanklich den kürbis gespeichert. Der war mit ahornsirup und das klang so lecker! Ich liebe Wild und werde demnächst auch öfter was davon machen. War neulich eingeladen, da gab es so leckere Sachen. Fasanensuppe und damwildbraten aus dem holzofen, so genial!

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2013, 18:55 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13709
Wohnort: Muensterland
WOW!
ich würde viel dafür geben, einmal bei dir essen zu DÜRFEN!......... toll, einfach NUR TOLL!

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2013, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Danke, das ist lieb von euch. Und Susa: Vielleicht verschlägt es Dich ja doch mal in meine Nähe und dann brüllst Du einfach :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2013, 21:15 
Offline

Registriert: 7. Januar 2009, 17:37
Beiträge: 612
Als bekennendes Rotkohlfresserchen hätte ich dann bitte gerne das Rezept für die Suppe :mrgreen:
Der Rest sieht (wie immer) auch nicht übel aus… und ich war eh noch am Staunen über deine Plätzchen-Liste :ashock:

LG Anna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10318
Wohnort: Nordschwarzwald
ich denke, du kannst hier gleich alle Rezepte einstellen

:ashock:

ich will auch solche Menüs kochen können...

sooooo fein!

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 09:01 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Oh, wie lecker das aussieht. Ich denke immer wieder gerne an den netten Abend mit dem leckeren Essen zurück...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Hast Du das einfach so gemacht? Aus Spass? Sieht mega kompliziert aus!

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 10:19 
Offline

Registriert: 12. Februar 2013, 13:33
Beiträge: 29
Das sieht ganz, ganz toll aus. :-D

Ich wünschte ich würde das auch so hinbekommen.

Ich würde auch gerne die Rezepte haben.

Hast du denn schon ein Menü für Weihnachten geplant????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
@Schinkengrab
Rezept tipsel ich spätestens nächste Woche hier rein. Und bei den Plätzchen sind meine Freundin und ich dezent irre, machen wir jetzt aber schon über 10 Jahre.

@Hexicat
Vielen lieben Dank für das Lob!

@Happiness
Geht mir genauso ;-) Hoffe Auf jeden Fall auf eine Wiederholung!

@Kuegelchen
Ja, einfach so. Ist halt neben Hund und Pferd mein größtes Hobby und meine Freunde und meine Familie beschweren sich selten über eine Einladung ;-)

@Maliv85
Versuche die Rezepte spätestens nächste Woche hier reinzuschreiben bzw. Zu verlinken. An Weihnacheten halten wir es in der Familie klassisch mit Kartoffelsalat und heißer Fleischwurst an Heiligabend, Gans und Ente am 1. Feiertag (daüerlege ich mir zusammen mit meinen Schwestern meist spontan eine Vor- und Nachspeise) und am 2. Feiertag werde ich dieses Jahr hoffentlich bekocht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2013, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Sieht wieder klasse aus!!
ich freue mich schon auf unsere neue Runde

Apropos...

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Hallo zusammen,

hier nun wie vesprochen die Rezepte:

Kartoffeltürmchen (für 6 Personen)

2 violette Kartoffeln
2 festkochende Kartoffeln (am besten La Ratte da diese in Form und Größe den violetten sehr ähneln)
100 Gramm Creme Fraiche
etwas Zitronenabrieb
Salz
Zitronenpfeffer
Meerrettichwurzel
Butterschmalz
etwas graved Lachs
Dill

Beide Kartoffelsorten als Pellkartoffeln kochen, heiß pellen, abkühlen lassen und in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Meerrettich verrühren und abschmecken.
Die Kartoffelscheiben kurz in Butterschmalz braten und mit der Creme Fraiche und dem Lachs schichten. Als Topping ein wenig von der Creme mit Lachs und einem Dillfähnchen auf die Kartoffeln geben.

Rotkohlsuppe 6 Portionen

1 kleiner Rotkohl (ca. 1 kg)
250 g rote Zwiebel
3 EL Apfelkompott
10 ml Balsamicocreme
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Orangensaft
250 ml Rotwein
1 Nelke
1 Pimentkorn
3 Lorbeerblätte
Salz, Pfeffer
2 EL Trüffelöl
200 g Sahne

Den Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen und die Rotkohlstreifen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.

Mit Rotwein, Orangensaft und Gemüsebrühe ablöschen. Das Apfelkompott hinzugeben und alles gut umrühren.

Nelke, Piment und Lorbeerblätter in ein Teesieb geben und in den Rotkohl hängen, Balsamicocreme einrühren.

Den Rotkohl etwa eine Stunde köchen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Topf vom Herd ziehen, das Teesieb entfernen und den Rotkohl sehr ausgiebig pürieren und durch ein Sieb passieren.

Sahne hinzufügen und die Rotkohlsuppe nochmals erhitzen.

Als Einlage ein Päckchen gegarte Maronen (vakuumiert) in 50 ml Wasser und 50 g Zucker karamellisieren.

Wildschweinbraten
http://www.chefkoch.de/rezepte/11959312 ... l#k1441444
Hinweis: Die Sahne in der Soße habe ich weggelassen.

Brioche-Servietten-Knödel, 6 Personen

500 g Brioche
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
40 g Petersilie
200 ml warme Milch
4 Eier

Brioche in 1 cm große Würfel schneiden und trocknen lassen.

Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken, in der Butter goldbraun rösten, Petersilie zufügen, zusammen mit ¾ der Milch zu den trockenen Briochewürfeln geben.

Eier aufschlagen, mit Salz und Muskatnuss würzen, mit Briochewürfeln vermengen, 30 Minuten stehen lassen.

Aus der Brotmasse Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen, einwickeln.

In einem großen Kochtopf reichlich Salzwasser/Gemüsebrühe aufkochen, Knödel zufügen, bei schwacher Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen. In 5cm dicke Scheiben schneiden. In einer beschichten Pfanne in Butter goldgelb braten.

Gebratene Hokkaido-Scheiben
http://www.chefkoch.de/rezepte/19413913 ... eiben.html

Holunder-Sahneeis
http://www.chefkoch.de/rezepte/17451002 ... neeis.html
Ich habe das Eis mit ungesüßtem Holundersaft hergestellt und die Sahne nicht geschlagen sondern die Mischung so in die Eismaschine gegeben. Wurde auch so sehr fein.

Für die Holundersoße habe ich ebenfalls ungesüßten Holundersaft verwendet, diesen nach Geschmack gesüßt und auf die gewünschte Dicke eingekocht. Für die Holundergeleewürfel habe ich wiederum ungesüßten Holundersaft gesüßt und mit Gelantine nach Packungsanweisung zu schnittfestem Gelee verarbeitet.

Die Hippen habe ich nach diesem Rezept zubereitet:
http://www.chefkoch.de/rezepte/12818112 ... ippen.html
Ausführung meinerseits noch deutlich ausbaufähig :wink:

Vielleicht ist ja was für den einen oder anderen dabei.

Viele Grüße
Tamlo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10318
Wohnort: Nordschwarzwald
die Suppe!

das hört sich ja fein an....

und das Eis...ich hab auch noch Holundersaft

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2013, 18:49 
Offline

Registriert: 7. Januar 2009, 17:37
Beiträge: 612
*mjam* klingt die Suppe köstlich!! Welches Trüffelöl nimmst du dafür?

Danke,
Anna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Menü mit Wildschweinnacken
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2013, 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Hallo Anna,

ähm, ja, gute Frage. Hatte noch eins zuhause dass ich geschenkt bekommen hatte und hab keine Ahnung wo das her ist.

Viele Grüße
Carina


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de