Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pflaumenkuchen mit Mandeldecke http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=5102 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Bajana [ 28. August 2007, 07:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Pflaumenkuchen mit Mandeldecke |
ca. 1kg Pflaumen entsteinen Teig: 100g Marzipan 100g Butter 80g Zucker 3 Eier etwas abgeriebene Zitronenschlae 200g Mehl 2 gestrichene Teelöffel Backpulver Marzipan, Butter und Zucker verrühren, bis es eine gleichmäßige konsistenz hat, dann Eier hinzugeben und schaumig rühren, anschließend restliche Zutaten hinzugeben und glattrühren. Teig in einer Springform verteilen, mit den Pflaumen Dachziegelartig belegen. Mandeldecke: 50g Butter 50g Zucker 100g MAndeln 2 Esslöffel Honig 1-2 Teelöffel Mondamin Butter, Zucker und Honig in einer beschichteten Pfanne zum kochen bringen, dabei gut umrühren. Mandeln und Mondamin (geht manchmal auch ohne, am besten erstmal konsistenz anschauen) hinzugeben und nochmal kurz aufkochen, Masse sofort über die Pflaumen verteilen. Das ganze dann bei 175-200 Grad ca. 45 Minuten Backen. |
Autor: | schnien1 [ 28. August 2007, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was denn für mandeln? splitter oder gerieben oder was??? hab nämlich noch pflaumen zu hause, seufz. |
Autor: | Ago [ 28. August 2007, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mondamin was denn? Ich kenne Mondamin Sossenbinder! Der kommt doch bestimmt nicht in die Mandeln, oder? ![]() |
Autor: | Bajana [ 28. August 2007, 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mandelsplitter? weiß nicht wie man das nennt, halt die Form, wo sie so flache Blättchen sind. Also nicht ganz, nicht gestiftet, nicht gerieben. Und Mondamin ist Mondamin, glaube die Zusatzbezeichnung nennt sich Speisestärke, halt als Bindemittel, habs aber wie gesagt auch schon ohne gemacht. Solange die Konsitenz nicht zu flüssig ist geht das, sonst muß eben Bindemittel ran. Ich seh schon, ich bin zu unpräzise.... |
Autor: | schnien1 [ 28. August 2007, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
würd auch sagen, da kann man einfach speisestärke nehmen. und kann man da irgendwas falsch machen? nachdem ich gestern die hefe getötet hab, bin ich vorsichtig geworden ![]() |
Autor: | Ago [ 28. August 2007, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schnien, Du hast die Hefe getötet? ![]() Ich hatte geahnt, daß der Besuch beim Kampfschaf Dir nicht gut tut! |
Autor: | schnien1 [ 28. August 2007, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jaja, die spätfolgen, ich projeziere mein zerstörtes inneres jetzt auf andere wesen und um möglichst viele zu treffen, nehm ich kulturen ![]() |
Autor: | Bajana [ 29. August 2007, 08:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich habs hinbekommen, also kanns nicht so schwer sein. ICh betrete die Küche sonst fast nur um mir ein Brot zu belegen. Ich galub am schwierigsten ists die Mandeldecke am Anbrennen zu hindern, aber da muß man halt gut rühren. |
Autor: | schnien1 [ 29. August 2007, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
so, gut, ich hab gestern abend alle zutaten besorgt und wag mich da heute abend ran! |
Autor: | schnien1 [ 29. August 2007, 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nu steht er im ofen, bin ich mal gespannt. das durchrühren am anfang fand ich recht anstrengend, da marzipan ja nun nicht die leichteste konsistenz hat, mondamin hab ich gar nicht gebraucht, das war ja keine flüssige masse mehr, sondern eher mandeln mit ein bißchen soße. was mich mal wieder tierisch stört, hat man aber immer bei mandeln: der kuchen ist 15 min im ofen bei niedrigst angegebener temperatur und ein paar vorwitzige raustehende mandeln werden schon schwarz ![]() |
Autor: | Bajana [ 30. August 2007, 07:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und? Lecker? Und die vorwitzigen MAndeln mußt Du einfach platt genug drücken. ![]() |
Autor: | schnien1 [ 30. August 2007, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
total lecker!!! und wie der riecht! WOW!!!! sag mal, ich überleg gerade, vom geschmack könnte man den doch auch mit äpfeln machen, wenn die pflaumenzeit vorbei ist!? |
Autor: | cinnamon [ 30. August 2007, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
okay, morgen gibts pflaumenkuchen :-) |
Autor: | Bajana [ 30. August 2007, 13:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, das mit den Äpfeln ist ne gute Überlegung, probiert habe ichs noch nie. Aber ich finds schade, dass die Pflaumenzeit immer so kurz ist und dann ist die Zeit wieder so lange, bis es den Kuchen wieder gibt... |
Autor: | schnien1 [ 30. August 2007, 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ganz ehrlich, bei den pflaumenmassen zur zeit bin ich ganz froh, wenn die zeit wieder vorbei ist, ich hab innerhalb von knapp zwei wochen drei bleche und den kuchen gestern gebacken! und marmelade gekocht, so langsam reicht es! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |