Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 19:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 11:27 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Hallöchen,

einmal an die Veganer unter euch.

Ich möchte gerne meine Ernährung umstellen und mich überwiegend vegan ernähren.

Nun gibt es zig Rezepte im Internet, bei denen die Bilder immer ganz toll sind, aber man nicht weiß, ob das wirklich so lecker ist.

Ich dachte, ich frag mal nach, was für euch als veganes Rezept unverzichtbar ist

Danke :-D

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2012, 10:36
Beiträge: 92
Wohnort: Ruhrpott
Hallo,

ich bin zwar weder Veganer, noch Vegetarier, aber dieses Rezept für veganen Schokokuchen ist, wie ich finde, echt super!

550 g Mehl
300 g Zucker
2 EL Vanillezucker
75 g ungesüßter Kakao
250 ml Pflanzenöl
700 ml Wasser
3 TL Backpulver
1/2 TL Salz


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 13:52 
Offline

Registriert: 23. Juli 2008, 14:38
Beiträge: 44
Bin nicht vegan aber ovo-lacto-vegetarisch.
Hab aber hier ein echt leckeres deftiges rezept, ein richtiger Sattmacher!!! Eben nur zufällig auch vegan :-|

"Rahm"Champignons mit Pasta
2-3 Personen

2 Charlotten
Pflanzenöl
500 gr. dunkle Champignons
Salz Pfeffer
1 Glas Mandelmousse (Rapunzel)
frische Petersilie (glatt)

Pasta für 2-3 Personen, am besten Fettuccine

Charlotten in Pflanzenöl ruhig ein wenig braun dünsten, dann geputzte (!) in Scheiben geschnittene Champignons dazu, bis die Champignons zusammenfallen und Wasser gelassen haben, dann salzen und pfeffern (abschmecken), dann das Mousse dazu, Stiele der Petersilie mitkochen, umrühren, aufkochen, fertig.
Pasta parallel kochen. Mit Petersilienblättern anrichten.

Super lecker!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
pya hat geschrieben:
2 Charlotten


Ui, das ist ja eine Charlotte pro Person, ist das nicht ein bißchen viel?
Obwohl, wenn man eine aus dem Kindergarten nimmt, wenn die dann ausgenommen ist, und wenn man die Knochen abrechnet....

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:10 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Hallo,

ich bin zwar kein Veganer aber meine Schwester. Also kochen/backen wir an den Wochenenden wenn Sie daheim ist, immer vegan. Nachdem wir das nun seit fast 10 Jahren machen, können wir fast jedes Gericht auf vegan "umbauen".

Wir haben mittlerweile für fast jedes "tierische" Produkt ein veganes Ersatzprodukt. So kannst du
- Milch durch Soja/Reis/Hafermilch ersetzen (Hafermilch ist leicht süßlich. Ist also eher was zum backen oder für den Kaba. Kleiner Tipp fürs backen: immer ca. 50ml weniger nehmen wie für die normale Milch angegeben ist.)
- Joghurt kannst du durch Sojajoghurt ersetzen. Da gibt es mittlerweile ja fast sämtliche Geschmacksrichtungen.
- Butter wird einfach durch Margerine ersetzt
- Beim backen können Eier durch Sojamehl ersetzt werden. Hier wird für ein Ei ein EL Sojamehl verwendet. Alternativ kann man sich auch Eiersatz wie "No-Egg" holen; dass wird dann mit Wasser angerührt. Funktioniert beides gut.
- Als Fleischersatz gibt es natürlich Tofu/Seitan/Sojagranulat/Sojabrocken. Das Sojagranulat/Sojabrocken muss vor dem kochen mit heißem Wasser eingeweicht werden (hier am besten schon ein paar Gewürze mit ins Wasser geben). Dann kannst du das wie normales Fleisch verwenden. Ich mache meine Lasagne nur mit Sojagranulat und das habe ich schon den größten Fleischessern untergejubelt ohne das sie etwas gemerkt haben. Tofu sollte immer mindestens einen Tag mariniert werden, sonst schmeckt er nach nix (am besten zieht die Marinade ein wenn die Oberfläche "schachbrettartig" angeschnitten wird.

Die ganzen Sättigungsbeilagen sind fast alle vegan. Als Nudeln kauft man eben nur noch welche aus Hartweizen. Für Kartoffelbrei nimmt man Sojamilch, usw.

Das ist das grundlegende was mir zur veganen Ernährung so einfällt. Du wirst, so wie wir, am anfang sicher sehr oft im Supermarkt stehen und dir die Zutatenliste durchlesen müssen. Aber nach einiger Zeit hat man dann raus, welche Sachen vegan sind. So gibt es mittlerweile auch vegan "Fertigprodukte" (z.B. der Blätterteig vom Edeka). Sehr viele der "RUF"-Produkte sind es ebenfalls.

Ich such dir nachher noch ein paar Rezepte raus. Ich hab eines für selbstgemachten veganen Mozzarella, der schmilzt sogar wie echter. Von dem ist meine Schwester sehr begeistert.

-


Zuletzt geändert von Kati am 27. Juni 2013, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
dizzychrissi hat geschrieben:
pya hat geschrieben:
2 Charlotten


Ui, das ist ja eine Charlotte pro Person, ist das nicht ein bißchen viel?
Obwohl, wenn man eine aus dem Kindergarten nimmt, wenn die dann ausgenommen ist, und wenn man die Knochen abrechnet....

[bigsmile] Und mal von der Menge abgesehen: das ist nicht vegan!!! [smilie=hate-teach.gif]

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:21 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Veganer Mozarella:

Zutaten:
2 EL Kartoffelstärke (Kartoffelmehl) oder Tapiokastärke
120 ml Sojamilch (ohne Zuckerzusatz)
2 EL Sojajoghurt (ohne Zuckerzusatz)
1 EL vegane Margarine
1/2 TL Salz
3 EL neutrales Öl

Zubereitung:
Zuerst müsst ihr eine Schale mit dem neutralen Öl einreiben und beiseite stellen. Dann gebt ihr die Stärke und die Sojamilch in einen Topf oder Pfanne und verrührt sie gut. Nun auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze erwärmen bis es kocht. Wichtig: Ständig rühren!!! Sobald es kocht nacheinander Sojajoghurt, Salz und vegane Margarine hinzugeben. Nun auf kleinster Stufe 5 Minuten mit dem Schneebesen rühren. Danach mit einem Kochlöffel noch einmal 5 Minuten ähnlich wie Spätzleteig schlagen. Wenn die Masse lange Fäden zieht ist sie fertig! Jetzt braucht ihr die Masse nur noch in die vorbereitete Schale geben und 12 Stunden im Kühlschrank kalt stellen oder eine halbe Stunde ins Gefrierfach geben. Ich habe die Masse auch schon in Silikoneiswürfel-Behälter gestrichen und so "Mini-Mozzarellas" hergestellt. Die Kugeln lassen sich auch wunderbar einlegen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:28 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Nougat-Kirsch-Torte:

Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Zucker
230 ml Sojamilch
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
etwas Kakaopulver

Für die Creme:
200 g Margarine, vegane
1 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
400 ml Sojamilch
1 Pck. Vanillezucker
3 EL Zucker
70 g Schokolade, zartbitter, vegan
150 g Nougat (der von "RUF" ist vegan)

Für die Füllung:
2 Gläser Kirschen
1 Pck. Tortenguss, rot, vegan

Alle Zutaten für den Teig verrühren, in eine Springform (26 cm) füllen und bei 175°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Den Boden abkühlen lassen, dann halbieren. (Ich experimentiere gerade noch ein bisschen mit dem Teig herum und ersetze einen Teil der Milch durch Mineralwasser. So wird er etwas "pfluddriger".)

Für die Nugatfülle den Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen (jedoch nur mit 400 ml Sojamilch) und im heißen Pudding die Schokolade und den Nugat schmelzen. Alles auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mithilfe eines Mixers die Margarine (ebenfalls Zimmertemperatur) unterrühren.

Die Kirschen abtropfen lassen und dabei 250 ml Saft auffangen. Diesen aufkochen und das Tortengusspulver einrühren. Nun die Kirschen unterheben.

Anschließend einen Tortenring um den ersten Boden stellen und die Kirschen einfüllen. Mit dem 2. Boden bedecken und fest werden lassen. Nun die Torte mit der Nugatcreme einstreichen und verzieren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2013, 15:34 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Mini-Banoffee-Dessert

Zutaten:
- vegane Kekse (bei uns im Supermarkt gibt es vegane Karamellkekse die sind ideal)
- 3 Bananen
- 450ml Sojamilch
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Karamellpudding

Zubereitung:
Aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding kochen und auskühlen lassen (abgedeckt, damit sich keine Haut bildet). Die Kekse mit einem Nudelholz oder in der Küchenmaschine zerkrümmeln. Dann alles abwechselnd Kekse-Pudding-Bananen in ein Glas schichten. Wer mag kann noch etwas Sojasahne obendrauf geben.

Ein sehr einfaches, aber trotzdem superleckeres Dessert


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2013, 07:53 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Das klingt verdammt lecker und wird auf jedenfall probiert.

pya hat geschrieben:
Bin nicht vegan aber ovo-lacto-vegetarisch.
Hab aber hier ein echt leckeres deftiges rezept, ein richtiger Sattmacher!!! Eben nur zufällig auch vegan :-|

"Rahm"Champignons mit Pasta
2-3 Personen

2 Charlotten
Pflanzenöl
500 gr. dunkle Champignons
Salz Pfeffer
1 Glas Mandelmousse (Rapunzel)
frische Petersilie (glatt)

Pasta für 2-3 Personen, am besten Fettuccine

Charlotten in Pflanzenöl ruhig ein wenig braun dünsten, dann geputzte (!) in Scheiben geschnittene Champignons dazu, bis die Champignons zusammenfallen und Wasser gelassen haben, dann salzen und pfeffern (abschmecken), dann das Mousse dazu, Stiele der Petersilie mitkochen, umrühren, aufkochen, fertig.
Pasta parallel kochen. Mit Petersilienblättern anrichten.

Super lecker!

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2013, 07:55 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Ui, ich danke euch allen schon mal für die Tips

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juni 2013, 09:16 
Offline

Registriert: 23. Juli 2008, 14:38
Beiträge: 44
:ashock: SCHALOTTEN- SCHALOTTEN! Die Stute einer Bekannten heißt Charlotte....aber die wollte ich eigentlich nicht verwursten....obwohl..... :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2013, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Mandelmuß ist einfach genial. Damit kriegt man Soßen etc. super cremig (statt Sahne zu verwenden). Man kann es auch zum Überbacken statt Käse nehmen (Auflauf, Pizza). *jammi*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2013, 00:00 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Ich ernähre mich zwar nur gelegentlich vegetarisch oder vegan, aber das hier ist getestet, einfach nachzukochen und sehr lecker:

http://www.chefkoch.de/rezepte/11566812 ... ntopf.html (auch ohne Senfsamen, die hatte ich nicht und fand sie nicht beim Einkaufen)

http://eatsmarter.de/rezepte/marokkanischer-gemuesetopf (Okraschoten konnte ich auch nicht finden, ich nahm einfach den ganzen Blumenkohl und noch eine Zucchini)

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2013, 08:19 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
Das hier ist ein Blog einer vegan kochenden Familie: http://mandelmus-und-patschehand.blogspot.de/
Mit Rezepten, Bildern, Erfahrungen, Tipps..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de