Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 06:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Ich habe das Problem, dass ich alleine immer nicht so viel Brot schaffe.
Im supermarkt kaufe ich immer so Leinsamenbrot, weil das so schön weich ist und friere das meiste ein. Aufgetaut schmeckst mir aber eigentlich gar nicht.

Bäcker ist ganz schön teuer. Ich meine das ist hauptsächlich Mehl mit Wasser.

Nun frage ich mich (absoluter Kochleie) ob man das nicht auch recht praktisch selbst hinbekommt.

Es geht dabei eher um kleine Mengen. Ich führe bald eine Wochenendbeziehung, da sollten dann Sonntags mal Brötchen bei rum kommen und sonst eben in der Woche Brot für mich.

Das Schlimmste ist das Kneten, oder? Reicht eine gute Küchenmaschine die für mich knetet oder braucht man einen Backautomaten? Und reicht da so ein günstiger wie hier?

Kriegt man so schön weiches Brot hin?

Ich fänd das ganz charmant so mit Gewissheit was da drin ist und so? Und auch günstiger?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009, 11:38
Beiträge: 1727
Wohnort: Hesse, Kreis LM
Hallo Yvi,
ich backe regelmäßig Brot selbst, sei es Baguette zum Grillen als Beilage oder mein Vollkornbrot für das tägliche Frühstück. Als mein Vater noch arbeiten gegangen ist und regelmäßig ein Brot mitgenommen hat, haben wir zwischenzeitlich mal mit einem Brotbackautomaten Brot gebacken. War ein günstiges Teil von Aldi meine ich, baugleich mit dem hier:
http://www.amazon.de/Tarrington-House-B ... 38&sr=8-21
Mich persönlich hat die Form bei dem Automaten gestört (eher quadratisch als rechteckig, liegt aber an dem Automaten) und so knusprig wie ein Brot aus dem Ofen ist es einfach nicht. Trotzdem hat es geschmeckt.
Momentan backe ich mir dieses Brot hier jede Woche:
http://www.chefkoch.de/rezepte/13443312 ... nbrot.html
Ist absolut idiotensicher und wird in einer handelsüblichen Kastenform gebacken. Ich esse davon jeweils morgens und dass dann 5 Tage lang und einmal können meine Eltern und ich uns davon auch noch abends eine Stulle schmieren. Kneten tue ich das Brot und auch die meisten anderen Brotteige mit dem normalen Handmixer mit den Knethaken oder gleich per Hand.
Die Kastenformen gibt es ja in diversen Größen und viele Brotrezepte lassen sich von den Mengen her gut teilen, sodass man ein kleineres Brot ohne Probleme backen kann.
Bei den Rezepten müsste man sich dann mal durchprobieren, bis man das Brot gefunden hat was einem am besten schmeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 15:18 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Einen Automaten brauchst du nicht. Meine Mum backt immer und ich esse nur noch das. Aber ob das günstiger ist, bezweifle ich. Man darf die Energie nicht vergessen - und am Ende auch nicht die Zeit (klar, die kostet nichts, aber trotzdem). Aber der Strom ist ja nicht ganz ohne und die Zutaten. Klar, man kann zwei, drei kleine Brote auf einmal in den Ofen schieben, aber das müsste man sich echt durchrechnen. Meine Mum knetet mit der Hand. Einfrieren lassen tut sich das gut.
Ist Bäcker wirklich so teuer? Gibt doch auch oft gute Angebote - drei für zwei oder so.
Spart das Fitnessstudio :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Hmm, ist glaub ich schon günstiger. Brotbackautomaten sind wohl sparsamer als der Ofen.

Für Kneten und Ruhen lassen und so hab ich irgendwie gar keine Zeit. Geht das im BBA wirklich auf Knopfdruck? Zutaten rein, fertiges Brot raus?

Fan von knackiger Kruste bin ich eh nicht so. Brötchen gehen da drin aber nicht, oder?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich backe oft Brot selber.

Ich nutze ein stinknormales Rührgerät und meinen "Luxus- Miele- Ofen". (In der Wohnung war schon ein Herd drin, aber damit ging backen mal gar nicht, also musste ich in das Luxusteil investieren... :evil: ).
Den richtigen Backofen halte ich für elementar.
Bei den meisten Broten reicht meines Erachtens das Kneten mit dem Rührgerät nicht aus- Deshalb knete ich hinterher nochmal per Hand.

Günstiger als gekauftes Brot ist das auf keinen Fall- nur leckerer.

Ich habe kein Problem damit, dass das Ruhen recht lange dauert, da ich recht viel zu Hause arbeite und dann ruhig mal kurz zum Brot kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1668
Wohnort: 72***
Ich backe das Brot selber. Meißtens komplett im Brotbackautomat. Zutaten rein, Knopf drücken, 3 Stunden später ist das Brot fertig. (Schalte ich oft ein, bevor ich in Stall gehe.) Wenn ich Zeit habe, lasse ich nur den Teig kneten. Das dauert 1,5 Stunden mit gehen lassen. Dann nehme ich den Teig raus, knete nochmal kurz durch und fülle den Teig in eine Kastenform, lasse ihn gehen und backe das Brot ca. 1 Stunde. Dadurch habe ich eine handlichere Form und kein Loch drin.

Da ich selten Fertigmischungen nehme (wegen der Zusatzstoffe), passiert es oft, daß das Brot im Backautomat super aufgeht, dann aber beim Backen zusammenfällt. Ich denke, das liegt an der Hefe, da habe ich die richtige Menge einfach nicht raus. Das Ergebnis sieht nicht schön aus, ist aber trotzdem locker und lecker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Stellt doch mal Eure Backofen-Rezepte ein!

Ich würde das auch gerne mal probieren!

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 13:49 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13709
Wohnort: Muensterland
von der seite habe ich schon einiges an brot gebacken.
http://www.mamas-rezepte.de/brot_rezepte.html

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 23:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Susa hat geschrieben:
von der seite habe ich schon einiges an brot gebacken.
http://www.mamas-rezepte.de/brot_rezepte.html


Die Seite sieht sehr gut aus!

Ich habe ja seit Jahren einen Natursauerteig (findet man auch auf der Seite), den aktiviere ich alle 14 Tage und kippe Vollkornmehl (Roggen und Weizen), Roggenschrot und gebrühte Körner, Nüsse und manchmal Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Haferflocken ... (was grad da ist und was ich essen will), Salz und Karamellsirup (Rübenkraut geht auch gut und macht eine schöne Farbe :wink: , mir ist es sonst auch zu sauer...) drauf. Das Geknete nervt mich, alles kommt in eine Küchenmaschine, die macht das für mich. Ich habe eine im unteren Preissegment von Bosch, die tuts wunderbar, es muss nicht die teure Kitchenaid sein :wink: .
Außer der Maschine ist mein Brotbackvorgang recht mittelalterlich: nach Gefühl... :mrgreen: , Teig zu weich = Mehl rein, Teig zu trocken = Wasser rein.
Ich habe eine große Brotbackform, da kommt das ganze Werk dann rein. Brotlaibe habe ich noch nicht hinbekommen, ohne Form wirds immer ein Fladen... :aoops: .

Sauerteigbrote sind nix für Eilige, die brauchen Zeit, doch die meiste Zeit verbringen diese Brote ohne besondere Zuwendung, d.h. mein Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Mit viel Roggenanteil halten sie lange, ohne zu schimmeln oder zu vertrocknen (wenn ich sonntags backe, schneide ich sie frühestens dienstags an, eher mittwochs, sonst vermatschen die die Brotmaschine oder das Messer) und lassen sich gut einfrieren.

Ist mir nach echtem Weißmehlprodukt, mache ich das hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/79921030 ... sbrot.html , nur mit dem ganzen Tütchen Trockenhefe (was soll ich mit dem Rest anfangen?) und ohne den Vorteig, Trockenhefe braucht das nicht. Einfach den ersten Abschnitt des Rezepts weglassen und Hefepulver gleich ins Mehl streuen, Flüssigkeit, Öl, Zucker und Salz dazu, der Rest geht so, wies da steht.

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
Da ich ein großer Freund von sehr viel knuspriger Brotkruste bin frag ich mich, ob das im Ofen geht? Die meisten Bilder sehen eher nicht so aus und ein BBA schafft das wohl auch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
DAS kommt entscheidend auf den Ofen an... (s.o.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2012, 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Yvi, beim Bäcker kriegt man auch halbe Brote. Das ist dann auf jeden fall günstiger als selber Backen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2012, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Wir haben diesen Brotbackautomaten: http://www.unold.de/unold/brotbackautomat/8695/
und ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich hab mich vor dem Kauf ein wenig mit Empfehlungen etc. beschäftigt und dieser wurde stets gelobt, so dass wir uns dafür entschieden haben.
Wir haben allerdings noch keine Experimente gemacht: Brotbackmischungen vom Penny (40 Cent für 500g) oder vom Lidl (80 Cent für 1000g) rein, Standardprogramm an und fertig. Das Brot hat immer prima geschmeckt und war saftig. Den Automaten kann man auch programmieren, dann gibts morgens früh ganz frisches, warmes Brot - sehr lecker :)
Das feine Teilchen ist bei uns allerdings wirklich unterfordert, es liegt ein Rezeptbuch bei, auch für süsse Sachen und Marmelade etc., und natürlich auch für selbstgemischte Brote. Die Rezepte sollen auch alle ganz prima funktionieren, aber wie gesagt, diese Info kann ich nicht aus erster Hand geben ;)

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2012, 21:59 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Wir kaufen auch immer halbe Brote beim Bäcker, es gibt mittlerweile auch Bäcker mit "Mini-Broten".
Und für 1 Person tun's auch 1-2 Brötchen.

Haben hier im Dorf allerdings nen echten Bäcker, der seinen Sauerteig sehr gut beherrscht. So sehr ich gerade auf dem "Selbermachen-Trip" bin, zum Brotbacken hat es mich aufgrund des Glückfalls, diesen Bäcker um die Ecke zu haben, echt noch nicht getrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brot selber backen
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2012, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Wir haben einen Holzofen- also so ein Ofen der mit Holz befeuert wird. Hat den Vorteil, dass man da wirklich auch über 300 Grad wärme rein bekommt- was beim Brotbacken ja toll ist. Allerdings back ich öfter im Winter Brote als im Sommer.

Mit so fertigen Backmischungen hab ichs nicht, gelingt mir nicht wieso auch immer. Hab hier eine Mühle die speziell Brotmehl verkauft und das nehm ich auch meistens. Dann kommt je nach Lust und Laune mal Körner rein, statt Wasser auch mal Buttermilch und meist auch ein gekauftes Brotgewürz. Sauerteig nehm ich zum Teil auch, hab aber leider nur den aus den Päckchen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de