Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=44797 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | eqila [ 3. Januar 2012, 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Am Sonntag kommen ein paar Freundinnen (sind 5 Personen) zum Essen. Ich hatte überlegt, so eine Hackfleischrolle in Blätterteig zu machen. Allerdings weiß ich jetzt gar nicht, was für Beilagen und besonders Soße dazu passen? Vielleicht Kartoffelspalten? Aber welche Soße, evtl. eine Zigeunersoße? Hilfe, ich koche doch so selten... ![]() |
Autor: | Chrissie87 [ 3. Januar 2012, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Wir machen immer einen leckeren grünen Salat mit Dressing dazu. Uns reicht das dann so. Alternativ könnte ich mir gut eine fruchtige Tomatensoße dazu vorstellen. |
Autor: | xxxgioxxx [ 3. Januar 2012, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
wenn du schon hackfleisch in blätterteig machen willst,dann kann ich dir ein schön leckeres rezept geben wenn du magst...da sind die beilagen schon mitdrin....aber salat würde trotzdem noch gut dazu passen ![]() |
Autor: | zuzi [ 4. Januar 2012, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
1-2 Salate reichen meiner Meinung nach auch. Der Blätterteig ist ja schon ne Beilage. |
Autor: | eqila [ 4. Januar 2012, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
@xxxgioxxx: Ja, das Rezept hätte ich gerne... |
Autor: | Bine [ 5. Januar 2012, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
also ich mache auch öfters Blätterteig mit Hack, aber ich fülle das noch zusätzlich mit Spinat oder Feta, dazu gibt es Reis und eine Olivenöl-Balsamikumarinade. Schmeckt sehr gut und kommt immer gut an |
Autor: | Colina [ 5. Januar 2012, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
So jetzt macht ihr mich aber neugierig... Wie macht ihr das denn?? Also wie Hackbraten nur mit Blätterteig drum rum?? Buttergemüse müsste doch auch gut dazu passen oder? |
Autor: | zuzi [ 5. Januar 2012, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Bine hat geschrieben: also ich mache auch öfters Blätterteig mit Hack, aber ich fülle das noch zusätzlich mit Spinat oder Feta, dazu gibt es Reis und eine Olivenöl-Balsamikumarinade. Schmeckt sehr gut und kommt immer gut an Kannst du das genauer beschreiben? ![]() |
Autor: | xxxgioxxx [ 5. Januar 2012, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
so...hier das "rezept"..habe leider keine genauen mengenangaben.... ![]() -2 rollen blätterteig (den nehm ich zumindestens immer...man kann dann vielleicht auch demenstprechend viele platten nehmen) -6-7 große kartoffeln -zwiebeln alternativ röstwiebeln (menge je nach geschmack) -ca.500g thüringer mett 1.die beiden blätterteigrollen ausrollen und übereinander legen und ein bisschen festdrücken (grund: eine rolle wird zu dünn und der teig kann schneller reißen) 2.die kartoffeln und die zwiebeln in kleine würfel würfeln 3.das mett auf dem teig verteilen (bisschen platz zum rand lassen) 4.kartoffeln und zwiebeln auch darauf verteilen 5.blätterteig aufrollen und mit der kante nach unten auf ein backblech legen 6.die kanten ein wenig zusammendrücken 7.30-45 min in ofen bei 180 grad backen ich hoffe,dass die beschreibung reicht...denn wie gesagt,ich mache das immer irgendwie ![]() ![]() dazu brauchst du dann aufgrund der kartoffeln keine wirkliche beilage mehr...oder eben salat.... |
Autor: | eqila [ 5. Januar 2012, 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Rezepte zu. Ich brate das Hackfleisch vorher mit einer Zwiebel an, dann kommen noch kleingeschnittene Paprika und Tomaten hinzu. Ein wenig Tomatenmark oder Ketchup noch, damit es nicht zu trocken ist. Das ganze dann würzen. Den Blätterteig auslegen (ich nehme diese fertigen Blätterteigrollen), dünn mit Kräuterfrischkäse bestreichen und dann die Hackmasse darauf verteilen. Das ganze dann möglichst geschickt einrollen und ab in den Ofen bis der Blätterteig braun ist (so ca. 20 - 30 min). Mengenangaben kann ich so nicht geben, ich mache das immer nach Gefühl. Für eine Packung Blätterteig nehme ich ca. 400 gr. Gehacktes, je nachdem viele sonstiges noch unter das Hack kommt. Aber eigentlich kann man ja das Hack mit fast allem kombinieren... xxxgioxxx: Das hört sich auch sehr gut an und durch die Kartoffeln hat man ja schon die Beilage inklusiv ![]() |
Autor: | Katjes [ 6. Januar 2012, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Blöde Frage: Gibst du die Kartoffeln roh oder gekocht dazu? |
Autor: | xxxgioxxx [ 6. Januar 2012, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
die sind roh...und da sie relativ klein gewürfelt werden,sind die in der zeit auch gar. bevor ich die rolle zum essen aufschneide probier ich immer erst von der seite eine kartoffel und wenn die noch nicht gar ist,dann muss es eben noch eine weil im ofen bleiben.. ![]() ![]() |
Autor: | Katjes [ 6. Januar 2012, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
Ah, Danke, dann werde ich das auch mal ausprobieren ![]() |
Autor: | xxxgioxxx [ 6. Januar 2012, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
mach das und dann erzählst du mir mal,wie es bei dir geschmeckt hat... ![]() |
Autor: | Bine [ 7. Januar 2012, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hackfleisch im Blätterteig -> welche Beilagen |
@ Zuzi Reis kochen, Hack braten, Spinat ( nehme den Tief gefrorenen) auf kochen. Blätterteig entweder auftauen oder einfach auf rollen, musst gucken was du nimmst. Hack auf den Blätterteig füllen, ebenso Spinat oder Feta ( Feta vorher würfeln), mit Blätterteig schließen und mit Eigelb umstreichen. Für ca. 20 Min. in Backofen ( 170°), bis sie Goldbraun sind. Reis dazu servieren. Olivenölmarinade: 5 Eßl Olivenöl ein Bund Basilikum Salz, Pfeffer zum abschmecken. 2 große Eßl. Pinienkerne Ölivenöl, Basilikum und Pinienkerne zusammen tun, mit einem Mixer zu einer Marinade rühren ( Achtung dauert etwas) mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig Ps. Man kann auch mehr Olivenöl nehmen, das schadet nicht |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |