Ententeich
http://www.unserententeich.de/

"Gruß aus der Küche"
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=43662
Seite 1 von 2

Autor:  Tschulia [ 11. Oktober 2011, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  "Gruß aus der Küche"

ich würde gerne für meinen Schatz, einfach, weil ich ihn so gern hab, ein kleines "Perfektes Dinner", á la Candle-Light-Dinner kochen.

ich habe mir gedacht:

Aperitif: Champagner mit Erdbeere
Vorspeise: gefüllte Bresaola-Säckchen (hier im ET gefunden) mit Ciabattabrot + selbstgemachter Rucolabutter
Hauptspeise: medium gebratenes Filet vom Rind mit Bohnen im Speckmantel + Rosmarinkartoffeln an Cognac-Pfeffer-Schaum
Dessert: warmes Schokosoufflé auf Erdbeerspiegel, dazu Espresso

jetzt würde ich zwischen Aperitif und Vorspeise gerne noch einen "Gruß aus der Küche" reichen.

das ganze soll was ganz kleines und leichtes sein, am liebsten auf einem Löffel zu servieren.
er mag keinen Lachs, keine Majo, keine Eier...
gibts was, das passen würde?!?!

Autor:  moebe [ 11. Oktober 2011, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

spontan fällt mir da ein: halbierte Birnen mit Ziegenfrischkäse oder einem anderen leckeren Weichkäse in die Mitte und schwarzen Pfeffer drauf

Autor:  Phillis [ 11. Oktober 2011, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Zu dem Löffel würde mir ein Tatar einfallen, ob nun aus Fisch oder Fleisch.
Oder ne gebratene Garnele auf Avocado/Mango oder so. Oder ne Jacobsmuschel :mrgreen:

Autor:  Tschulia [ 11. Oktober 2011, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

moebe hat geschrieben:
spontan fällt mir da ein: halbierte Birnen mit Ziegenfrischkäse oder einem anderen leckeren Weichkäse in die Mitte und schwarzen Pfeffer drauf


achja, das hab ich auch noch vergessen: den einzigen Käse, den er mag, ist parmesan, Leerdammer und geschmolzener Mozzarella.... :?

und er behauptet, er mag alles und ist nicht schleckig... :roll:

Autor:  Tschulia [ 11. Oktober 2011, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Phillis hat geschrieben:
Zu dem Löffel würde mir ein Tatar einfallen, ob nun aus Fisch oder Fleisch.


wie sieht ein Fleischtatar aus?! also, wie macht man das?!?
hört sich interessant an.

Autor:  Phillis [ 11. Oktober 2011, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

zum Beispiel hier gibt es viele Rezepte
http://www.essen-und-trinken.de/tatar/r ... id=1010733

Autor:  zwergteufel [ 11. Oktober 2011, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Ich würde auch eine Garnele nehmen.
Avocado passt da gut dazu... Oder ein selbstgemachtes pesto...

Autor:  Tschulia [ 11. Oktober 2011, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

stimmt, Garnele ist super und auch sehr lecker!!
das behalte ich im kopf! danke schon mal!

trotzdem freu ich mich noch über weitere rezepte! :wink:

Autor:  Tamlo [ 12. Oktober 2011, 07:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Die Bresaola-Säckchen hatte ich zuletzt als Amuse bouche im Dinner eingebaut, weil die super auf den Vorspeisenlöffeln aussehen und wirklich mit einem Haps weg sind.

Aber wenn Du die als Vorspeise machen willst, muss eine andere Idee her.

Hier mal die nichtfischigen und eilosen "Grüße aus der Küche", die ich schon ausprobiert habe oder noch ausprobieren will, habe die Zutaten auf ca. 2 Personen runtergerechnet wo es ging:

Entenbruststreifen auf Kirschpfeffer
Zutaten: 1 Entenbrust, Salz, Pfeffer, 1 Glas Sauerkirschen, grüner Pfeffer (eingelegt)
Zubereitung:
Ofen auf 80 Grad vorheizen. Die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, Entenbrust salzen und pfeffern. Entenbrust mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen und auf der Hautseite so lange braten, bis die Haut knusprig ist (ca. 10-15 Minuten). Auf der Fleischseite nochmal 3-5 Minuten braten (sollte es eine sehr dicke Entenbrust sein ggf. auch etwas länger) und dann die Entenbrust in den Ofen geben und 30 Minuten ruhen lassen.
Währendessen die Kirschen in einen Topf geben. 1-2 TL des grünen Pfeffers im Mörser zerstoßen und zu den Kirschen geben (vorsichtig mit dem Pfeffer würzen, wird schnell zu scharf). Die Kirschen mit dem Pfeffer erhitzen.

Anrichten:
Entenbrust in dünne Scheiben schneiden. Von den Pfefferkirschen ca. 1 TL bzw. einen Esslöffel auf jeden Vorspeisenlöffel geben und jeweils 1 Scheibe der Entenbrust drauflegen.

Geschmorte Balsamico-Tomaten
Zutaten: 6 Cocktailtomaten, 2 Zweige Thymian, ggf. ein Hauch Knoblauch, Meersalz, Zucker, 1/2 EL Balsamico, 1/2 EL Olivenöl, 2-3 Blätter Basilikum
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Cocktailtomaten waschen, trocknen und in eine kleine Auflauform geben. Ggf. den Knoblauch schälen, zerdrücken und zu den Tomaten geben.

Zucker und Salz im Balsamicoessig verrühren. Die Thymianblätter von den Stielen streifen und zugeben. Alles gut mit dem Olivenöl verrühren. Die Sauce über die Tomaten gießen und sie darin schwenken. Sie sollen leicht überzogen sein.

Nun alles im vorgeheizten Ofen für 15 – 20 Minuten schmoren. Die Tomaten sollen leicht aufplatzen. Dann im Sud erkalten lassen.

Dies kann einen Tag vorher zubereitet werden. Zum Servieren sollten die Tomaten Zimmertemperatur haben.

Anrichten:
Die Tomaten auf die Vorspeisenlöffel setzen. Die Basilikumblätter in sehr feine Streifen schneiden und die Tomaten damit garnieren.

Dominostein von der Entenbrust
Zutaten: 1 Entenbrust, 4 Kartoffeln, 1 kleine Dose Rotkohl, 6 Blatt Gelantine, 1 Apfel, 1 EL Rübenkraut, 1 EL Butter, 1 Schuss Sahne, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Messerspitze Muskat, 1 Prise Zucker

Zubereitung:
Die Entenbrust von der Haut trennen und die Haut in einer kleinen Pfanne auslassen. Die Entenbrust durch einen Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeiten oder im Mixer zerkleinern. Dieses dann mit Salz und Pfeffer würzen und im Fett der Haut anbraten. 2 Blätter Gelantine einweichen.
In einem Gefäß das angebratene Fleisch mit Rübenkraut und etwas Sahne vermischen und mit dem Pürierstab zu einer Farce verarbeiten. Die zwei Blätter Gelatine dazugeben und das Ganze in eine Form geben (am besten rechteckig, ca. 15x25cm)

Die Kartoffeln kochen, schälen und mit etwas Butter und Sahne stampfen. 2 Blätter Gelantine einweichen. Püree mit Salz und Muskat abschmecken und ein die zwei Blätter Gelatine unterheben, bis diese sich aufgelöst hat. Die Kartoffelmasse auf die erste Schicht (Farce) streichen.

Letzten 2 Blätter Gelantine einweichen. Rotkohl erhitzen und mit einem fein geriebenen Apfel und evtl. einer Prise Zucker abschmecken. Mit dem Pürierstab die zwei Blätter Gelatine unterheben und diese Masse auf die Kartoffelschicht geben.

Das Ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren in Würfel schneiden.

Parmesanhippen mit Speckschaum
Zutaten: 50 g Parmesan, 1/2 Eiweiß, 1 EL feine Semmelbrösel, 1/2 EL Olivenöl, 12,5 g fein gewürfelter Speck, 1/4 Schalotte fein gewürfelt, 75 ml Sahne, 1/2 EL fein gehackte Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin), ggf. Gelantinepulver (Originalrezept sieht 1/2 Packung Gelantinepulver für 4-fache Menge vor), 2 Cocktailtomaten
Zubereitung:
Parmesanhippen: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Parmesan mit Eiweiß, Semmelbröseln und Olivenöl zu einem krümeligen Teig mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Käsemischung jeweils dünn, ca. 3 mm hoch, in kleinen Kreisen (ca. 5 cm Duchmesser) aufs Blech legen. Bei 180 Grad backen, bis der Käse zerlaufen ist und die Ränder anfangen braun zu werden. Herausholen und sofort auf einen China-Suppenlöffel legen, mit einem zweiten Löffel eindrücken, sodass eine Löffelform entsteht. Auskühlen lassen und auf ein Tablett setzen.

Speckschaum: Die Sahne mit Speck, Zwiebeln und Kräutern aufkochen lassen und auf die Hälfte reduzieren. Durch ein Sieb abgießen (Inhalt aufheben!) und die Flüssigkeit mit Kaltrührgelatine schaumig aufschlagen.

Anrichten:
Die Parmesanhippe auf einen Vorspeisenlöffel setzen. Aus dem Speckschaum z. B. mit einer Garnierspritze eine Rosette aufspritzen darauf etwas von dem Speck aus dem Sieb und eine viertel Cocktailtomate.

Die Hippen und die Sahne kann man super am Vortag machen und ca. 1 h vor der Feier alles garnieren.

Hüttenkäse-Wraps
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... wraps.html

Süßkartoffel-Sushi (ziemlich aufwändig)
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... sushi.html

Mini-Blini mit Kürbis und Saibling (hier würde ich den Saibling durch geräucherte Garnelen ersetzen)
http://www.theofel.de/plog-archives/200 ... ezept.html

Zucchiniröllchen mit Krabbenfüllung
http://www.theofel.de/plog-archives/200 ... llung.html

Ich hab auch noch ein Rezept für Pikante Garnelen aus dem Ofen. Wenn Du willst stelle ich das heute abend noch ein.

Autor:  Tschulia [ 12. Oktober 2011, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

wow, tamlo

tolle rezepte!! die pikanten Garnelen würden mich auch noch interessieren!!!
aber da ist einiges dabei, das sich echt toll anhört!!!!!!!
danke!!!

Autor:  Tamlo [ 12. Oktober 2011, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

So, hier dann noch das Rezept für

Pikante Garnelen aus dem Ofen:
Zutaten: 8 TK- oder frische Riesengarnelen, 1 Knoblauchzehe, 1/2 rote Zwiebel, 5 Cocktailtomaten, 2 Stängel Thymian, 1 Stängel Petersilie, 1 getrocknete Chilischote, Meersalz, 1/2 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer, 1-2 EL Olivenöl

Zubereitung:
TK-Garnelen nach Packunhgsanleitung auftauen lassen. Garnelen unter fließendem kalten Wasserabspülen und trocken tupfen, evtl. den Darm entfernen.
Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 200°C oder Heißluft etwa 180°C
Zwiebel abziehen, zuerst in dünne Scheiben schneiden, dann in Ringe teilen, ggf. nochmal durchschneiden. Tomaten waschen, trocken tupfen, waagerecht halbieren und die Stängelansätze entfernen.
Thymian und Petersilie abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Petersilienblättchen klein schneiden.
Garnelen in eine Schüssel geben. Knoblauchzehe schälen und in die Schüssel durch eine Knoblauchpresse pressen, Zwiebelringe, Thymianblättchen, Petersilie und Tomatenhälften untermischen. Chilischote darauf zerbröseln, mit Salz und Pfeer kräftig würzen. Olivenöl unterheben.
Garnelenmischung in eine feuerfeste Form geben. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Garnelen etwa 15 Minuten garen. Die Garnelen während der Garzeit einmal wenden.
Die Garnelen auf die Löffel verteilen und heiß servieren.

Autor:  *~Crazy in Love~* [ 17. Oktober 2011, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Tschulia, das hört sich wahnsinnig gut an!

Wie muss ich mir die Vorspeise vorstellen? Hab das noch nie gehört.

Und dieser Gruß, ist das nur ein "Häppchen" zwischen durch? Wozu macht man das, wenn man schon 3 Gänge hat?

Autor:  Tschulia [ 18. Oktober 2011, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

*~Crazy in Love~* hat geschrieben:
Tschulia, das hört sich wahnsinnig gut an!

Wie muss ich mir die Vorspeise vorstellen? Hab das noch nie gehört.

Und dieser Gruß, ist das nur ein "Häppchen" zwischen durch? Wozu macht man das, wenn man schon 3 Gänge hat?


danke! ich freu mich auch wirklich schon drauf!
brauch nur noch den richtigen tag! :alol:

gefüllte bresaola-säckchen?!?! http://www.chefkoch.de/rezepte/77149118 ... kchen.html

ja, dieser gruß ist nur was kleines, aber ich find, das rundet so ein "perfektes Candle-Light-Dinner" irgendwie ab.

ich bin jetzt allerdings doch auch wirklich am überlegen, ob ich diese säckchen als GadK nehme und mir eine andere Vorspeise überlege....
aber mir fällt keine andere "schöne" Vorspeise ein....

Autor:  Tamlo [ 18. Oktober 2011, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

Definier mal "schön", vielleicht kann ich Dir dann noch ein paar Rezepte rüberschieben :wink:
Kalt oder warm?
Fisch?
Fleisch?
Suppe ja oder nein?
Ggf. optisch Anreiz erwünscht?

Autor:  Tschulia [ 18. Oktober 2011, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Gruß aus der Küche"

tamlo, du bist super!!!! :mrgreen:

irgendwas leichtes, das optisch schön aussieht, aber nicht zu viel arbeit macht und sich vielleicht gut vorbereiten lässt.
ob fisch oder fleisch ist egal, hauptsache hald kein lachs, keine zucchini, keine majo oder joghurt, kein schafs-/ziegenkäse.

ich freu mich über vorschläge!! :wink:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/