Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Bratschlauch/ Bratbeutel?? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=41623 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Trödlerin [ 5. Mai 2011, 21:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Hallo liebe Enten! Ein Kollege hat mir heute vom "kochen" mit dem Bratbeutel, bzw. Bratschlauch vorgeschwärmt. Mir sagt das so gar nichts und ich wollte mal fragen, ob es hier Enten gibt, die damit kochen und wann ja, was für Tipps ihr dazu habt und vielleicht auch die ein oder andere Rezeptidee. Es klang jedenfalls interessant, was mein Kollege erzählte und ich hab danach auch schon mal gegoogelt. Aber Erfahrungsberichte sind mir ja immer lieber. |
Autor: | Cardia [ 5. Mai 2011, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Ich als Kochnull habe mal einen Krustenbraten mit dem Knorrfix inkl. Bratbeutel gemacht. ![]() Das war ganz einfach, den Braten nur in den Beutel mit den Gewürzen und in den Backofen, x Minuten drin lassen, Beutel aufschneiden, nochmal x Minuten, fertig, lecker! Kann man sicher auch mit eigenen Gewürzen machen. |
Autor: | Trödlerin [ 5. Mai 2011, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Sowas hatte meine Omi auch schon mal und fand das super. Aber da gibt es bestimmt noch mehr, oder? ![]() |
Autor: | irlanda [ 5. Mai 2011, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Die verschiedenen Braten würzen und im Bratschlauch fertig braten, finde ich richtig praktisch. 1. Ich benötige keinen unhandlichen Topf mehr 2. Das Wenden und eventuelle angiessen in der letzten Phase entfällt 3. Backofen verdreckt nicht durch Fettspritzer, genauso das Blech (ich hasse es, kaltes Fett beseitigen zu müssen) 4. Abwaschen und Putzen ist anschliessend schnell erledigt Allerdings habe ich deutliche Qualiätsunterschiede bei den angebotenen Bratschläuchen festgestellt. Es gibt Exemplare, die werden während des Garvorganges dermassen bröselig, dass sie beim Öffnen sich direkt selbst zerlegen, äusserst unangenehm. |
Autor: | Trödlerin [ 5. Mai 2011, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Und welche Marke kannst du empfehlen? Toppits ist in der Regel ja ganz gut. Gilt das dafür auch? Und gibt es Präferenzen, was das Fleisch angeht? Mein Kollege macht halt fast nur Geflügel darin und findet das super. |
Autor: | irlanda [ 5. Mai 2011, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Toppits nehme ich auch. Und hinsichtlich der verwendeten Fleischqualitäten, nehme ich alles, was mir schmeckt - Schwein, Rind, Lamm, auch Fisch.... |
Autor: | zwergteufel [ 6. Mai 2011, 07:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Ich mach da auch Braten drin (wenn ich das mal tue). Klappt ganz gut, obwohl ich immer mal wieder Probleme mit der garlängeneinschätzung habe. Aber das liegt nicht am bratschlauch Da die nicht mehr so in Mode sind gibt's hier eh nur die von toppits. Die sind ok. Gewürze, Gemüse, Wein rein fertig. Und am Ende kann man aus dem Kram ne tolle soße machen! |
Autor: | cocoloco [ 6. Mai 2011, 07:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
alle aufgezählten punkte gelten auch für das kochen mit dem römertopf, vll. ist das eine alternative? den nehm ich gerne. |
Autor: | irlanda [ 6. Mai 2011, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Muss man den Römertopf nicht vorher wässern? - Ich meine, vor Jahren mal so etwas gelesen zu haben, das hat mich dann vom Kauf abgehalten. So oft brauche ich das Teil nicht. |
Autor: | cocoloco [ 6. Mai 2011, 08:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
ja, genau. aber das ist doch kein problem? du stellst ihn ins spülbecken und füllst wasser auf. das kannst du ja auch morgens schon machen, wenn du mittags oder abends kochen willst damit. ich glaub. mind 1 stunde, aber länger schadet ja auch nicht... |
Autor: | irlanda [ 6. Mai 2011, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
![]() |
Autor: | cocoloco [ 6. Mai 2011, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
okay das ist in der tat ein argument ![]() |
Autor: | Trödlerin [ 8. Mai 2011, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Danke für die Tipps. Also kann man das schon mal probieren. Und habt ihr immer frei Schnauze gewürzt? Und das ist dann sowas wie Niedrigtemperatur-Garen, oder? Wie lange muss dann so ein Braten im Schnitt drin bleiben? |
Autor: | Happiness [ 10. Mai 2011, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Schau mal bei Toppits auf der Seite. Zumindest bei den Dampfgarbeuteln für die Mikrowelle gab es dort zig Rezepte. |
Autor: | Cardia [ 10. Mai 2011, 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bratschlauch/ Bratbeutel?? |
Oder schau beim Einkaufen hinten auf das Knorr-Tütchen! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |