Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Dioxinscandal, Fleisch...
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=40102
Seite 1 von 2

Autor:  yvi [ 19. Januar 2011, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Dioxinscandal, Fleisch...

Wie handhabt ihr euren Fleischkonsum?

Es ist ja nicht der erste Scandal und wird auch nicht der letzte sein. Ich bin nicht so hysterisch, was mediengebauschte Seuchen und Lebensmittelscandale angeht aber ich denke in Punkto Fleisch ist das schon kritisch.

Ich möchte gar nicht so genau wissen was im Supermarktsteak alles so an Medikamenten steckt. Oder - ehrlich gesagt würde ich es eigentlich schon gerne wissen.

Darüber hinaus finde ich artgerechte Tierhaltung auch unterstützenswert.

Über das "Bio-Prädikat" hört man ja auch verschiedenes und so recht traue ich dem nicht.

Wie schätzt ihr die Lage in Restaurants ein? (vernünftige, keine Imbisse)

Habt ihr euren Fleischkonsum eingeschränkt?
Neben dem Wunsch nach "Billig" ist ein weiteres Problem in Deutschland ja der immense Konsum, den man artgerecht gar nicht nachproduzieren kann.

Autor:  Bajana [ 19. Januar 2011, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Seit 18 Jahren Vegetarier und bei solchen News fühle ich mich immer bestätigt.

Autor:  _Frekja_ [ 19. Januar 2011, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Also ich habe meinen Fleischkonsum schon vor Jahren sehr minimiert.
Für mich alleine einkaufen, kochen etc. ist mir Fleisch einerseits teilweise echt einfach zu teuer (wobei ich den Preis auch wirklich gerechtfertigt sehe) bzw. bin ich halt nun mal kochfaul.

Wenn ich mal Lust auf ein Steak oder Lasange oder so habe, dann kaufe ich mir Biofleisch.
Wobei ich nicht nur bei Fleisch darauf achte wo es her kommt, da ob ich jetzt das "Gift" mit dem Fleisch, Gemüse oder Milch zu mir nehme ist ja dann auch schon egal.....
TK-Pizza oder Lasange mit Analogkäse und co., Fertigtomatensuppe etc kommt bei mir nicht in den Einkaufswagen.

Wenn ich mal essen gehe, dann nehm ich automatisch in kauf das ich nun mal nicht weiß was ich da ess. Dann gehts "Augen zu und durch" und ich esse einfach was mir schmeckt und denke nicht darüber nach was da drin ist (wie es in manchen Küchen zu geht mag ich eh nicht wissen)
Wobei ich mir auch in Restaurants super wenig Fleischgerichte esse.

Also wenn ich für mich selbst einkaufe und koche achte ich schon sehr darauf was ich kaufe, nicht nur beim Fleisch. Wenn ich unterwegs bin, da kann man es eh nicht kontrollieren.
Und ob die Kuh so glücklich war aus der meine letzte Handtasche besteht, das bezweifel ich auch.

Autor:  cinnamon [ 19. Januar 2011, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Ähnliche Gedanken haben mich vor einigen Jahren dazu bewogen Halb-Vegetarier zu werden.
Ich esse grundsätzlich schon Fleisch, weil ich im Prinzip nichts dagegen habe Tiere zu essen - nur bis ich sie esse sollen sie ein möglichst artgerechtes Leben führen! Seitdem kaufe und esse ich Fleisch und Wurst nur noch von zwei verschiedenen Metzgereien, bei denen ich genau weiß, wo die Tiere herkommen, wie sie gehalten wurden, was sie zu fressen bekamen... Davon habe ich mich schon persönlich überzeugt :wink:

Das ist ein Kompromiss, mit dem ich guten Gewissens leben kann.
Wenn ich das abgepackte Fleisch im Supermarkt für ein paar "Cent" das Kilo sehe... sorry, aber wer sich da über Nutztierhaltung und Futtermittel beschwert... :keineahnung:

Autor:  Happiness [ 19. Januar 2011, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Mmh, irgendwie gibt es ja auch genug Probleme mit Gemüse und Co. Also das als Argument fürs Vegetarier-Sein anzuführen, ist auch komisch :-?

Autor:  Bajana [ 19. Januar 2011, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Happiness hat geschrieben:
Mmh, irgendwie gibt es ja auch genug Probleme mit Gemüse und Co. Also das als Argument fürs Vegetarier-Sein anzuführen, ist auch komisch :-?


Ich bin nicht wegen solcher Dinge vegetarier, der Hintergrund ist ein anderer, aber wenn ich dann sowas sehe und vorallem mitbekomme, wie plötzlich alle ihren Fleischkonsum (meist nur für ca. 2 Wochen) überdenken, denke ich nur "Schön, dass ich mich davon nicht betroffen fühlen muss"

Autor:  Lexi [ 19. Januar 2011, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Da unsere Schlachttiere nach wie vor artgerecht aufwachsen ohne Mastmittel, Medikamente und mit Futter aus eigenem Anbau gefüttert werden, esse ich ungezwungen viel Fleisch. Ebenso die Kunden, die uns da einfach vertrauen müssen (oder aber es genau nehmen und nachforschen ... jedes Fleischstück ist bis zum Bauern rückverfolgbar).

Ich bin aber in Sachen Seuchen etc nicht panisch, esse auch Fleisch in Fastfood und anderen Restaurants mit Genuss :wink:

Autor:  Happiness [ 19. Januar 2011, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Mir geht es da ähnlich wie Lexi. Esse eh nicht so viel Fleisch, bin aber auch nicht panisch und lebe nachwievor ohne gesundheitliche Mängel.

Autor:  _Frekja_ [ 19. Januar 2011, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Vor allem will ich gar nicht wissen was sonst noch in Fleisch und anderen Lebensmitteln ist bzw. wie lange man schon Dioxin hätte finden könne. Nur kam es jetzt halt mal wieder raus und wird aufgepuscht und ein wenig Panik geschürrt....

Autor:  Hannos [ 19. Januar 2011, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Lexi hat geschrieben:
Da unsere Schlachttiere nach wie vor artgerecht aufwachsen ohne Mastmittel, Medikamente und mit Futter aus eigenem Anbau gefüttert werden, esse ich ungezwungen viel Fleisch. Ebenso die Kunden, die uns da einfach vertrauen müssen (oder aber es genau nehmen und nachforschen ... jedes Fleischstück ist bis zum Bauern rückverfolgbar)


Wo genau ist eure Metzgerei? :-D

Bei unserem Metzger steht zwar auch dabei, dass Haltung, Schlachtung des Rindfleisches bei einem bestimmten Bauern erfolgte, aber das sagt ja nix über die Haltungsbedingungen der Tiere aus. Wobei ich mich beim Fleischkauf beim Metzger wesentlich wohler fühle als im Supermarkt

Autor:  La Traviata [ 19. Januar 2011, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Da man mittlerweile weiß, dass das Zeug schon lange lange Zeit vertrieben und verfüttert wurde mutet es ein wenig albern an, plötzlich in Panik zu verfallen. Wer vorher nicht drauf geachtet hat, wird seine Portion mit Sicherheit schon abbekommen haben.

Hühnchen geht nicht wegen H1n1, Schwein geht nicht wegen MKS, Rind geht nicht wegen BSE :keineahnung: liebe Leute, von was soll man sich denn noch ernähren?

Autor:  Lexi [ 19. Januar 2011, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Eben ... wie stecken so viel in uns rein und besprühen uns (Deo/Haarspray) mit so vielen ungesunden Dingen, das das bißchen Dioxin uns nicht töten wird.

Auch die sache mit dem Bio finde ich überzogen! ich lebe ja sehr ländlich und man findet hier noch viel Vieh von Kleinbauern usw. Auf einer meiner Weiden rennen ab und an mal Hühner vom Nachbarn drüber, mit vorliebe über die Misthaufen. Da kann man ja jetzt mal los spinnen:

- Pferde werden entwurmt, Mist kommt auf den Haufen
- Hühner scharren im Haufen, picken Haferkörner u den ein oder anderen Wurm raus
- Körner u Wurm sind mit Wurmkur/Medikament belastet
- die ganze Chemie ist im Huhn
- ich esse das Ei

Super artgerechte Hühner, bekommen kein Dioxinhaltiges Fertigfutter und fressen trotzdem irgend welchen Mist der evtl bedenklich ist :keineahnung: Was willste da machen?

Autor:  Happiness [ 19. Januar 2011, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

:thxs:

Autor:  Lexi [ 19. Januar 2011, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Fleisch lässt sich in verschiedene Qualitätsstufen einteilen. In jeder etwas besseren Fachmetzgerei solltest du Premiumfleisch bekommen. Premiumfleisch zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:

- artgerechte Haltung und Aufzucht im tiergerecht betriebenen Stall
- ruhige und lange Aufzuchtszeit (bessere Fleischreife, mehr Geschmack)
- Futter aus hofeigenem Anbau mit natürlichen Zusätzen, ohne Wachstumsförderer
- kontrollierte Zucht
- kurze Transportwege, kurze Verarbeitungszeiten

Fleisch aus solcher Haltung ist zart, saftig (NICHT wässerig), reif und geschmacksintensiv!

Autor:  MrCash [ 19. Januar 2011, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dioxinscandal, Fleisch...

Ich bin seit Weihnachten aus der Fleischnummer raus. Hab Bilder aus dem Schlachthof einer befreundeten
Vet TA gesehen, WAS dir da so ins Essen rutschen kann.... ich bin bedient.

Wenn Fleisch, dann nur aus artgerechter Haltung. Hab letztens mal Lamm probiert... hmmmm... als Wurst
nicht so meins, Wildschein oder Reh wären auch ne Alternative. Das mit dem Premiumfleisch ist auch ne tolle
Idee Lexi, das werd ich mal abchecken. Ich esse ja schon seit Jahren nur sehr wenig Fleisch, da darf das ruhig mehr kosten.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/