Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog Ab jetzt mit Fotos :) http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=40099 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | AlexKatWork [ 19. Januar 2011, 09:49 ] |
Betreff des Beitrags: | ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog Ab jetzt mit Fotos :) |
Eine befreundete Reiterin und ich haben uns letztes Jahr vorgenommen, einen Kochklub zu gründen. Wir treffen uns seitdem einmal in der Woche abends mit zwei weiteren Freundinnen zum gemeinsamen schnippeln, kochen, quatschen und essen in meiner Küche. Wir haben riesen Spaß dabei. Die Regelung ist, ich stifte Getränke und Basics (Gewürze, Reis, Nudeln, Kartoffeln, etc.) und eine der anderen kauft für die Gerichte, die wir schon in der Vorwoche herausgesucht haben, ein. Vielleicht als Inspiration für Euch und da ich die Rezepte sowieso aufschreiben muss, um sie für uns zu sammeln, findet Ihr hier ab sofort Blog-mässig die Rezepte. ;) |
Autor: | Whispi [ 19. Januar 2011, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Tolle Idee! Bin gespannt auf die Rezepte! |
Autor: | AlexKatWork [ 19. Januar 2011, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
10. Januar 2011 - "Woken" Einkaufsliste
Je 1 rote, gelbe, grüne Paprika 1 Zwiebel 3 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 Karotte 1 Glas Bambussprossen 1 Handvoll Bohnen 1 Handvoll Champignons 1 Stück Ingwer Chinesische Sojasauce Ketjap Manis Reiswein Sesamöl 1 Eiweiß Speisestärke Gemüsebrühe Kurkuma Zucker Reis Wok Kochen Das Fleisch in feine Streifen schneiden, in Speisestärke (Kartoffelmehl) wenden,überschüssige Speisestärke bei Seite stellen und das Fleisch in eine Schüssel mit Eiweiß geben. Das Fleisch gut mit dem Eiweiß vermischen. Jetzt den Reis bereits aufsetzen, am besten verwenden man einen Reiskocher. Wir nehmen Basmati, man kann aber auch Chinesischen Klebreis nehmen, der wird nicht so körnig. Paprika waschen und in goße Stücke schneiden, Karotte schälen und in scheiben schneiden, Bohnen waschen und die Enden kappen, Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden, Champignons putzen und halbieren, Zwiebel schälen und achteln, Knoblauch schälen und hacken von den Bambussprossen das Wasser abgießen. Gemüse möglichs getrennt aufbewahren. Einen Wok erhitzen, nach einer Weile einen Schuss Sesamtöl hineingeben. Wenn das Öl richtig heiss ist, die Fleischstücken nach und nach hineingeben und scharf anbraten. Lieber in drei Teilen (also Fleisch rein, fertig, wieder raus) braten, damit kein Bratensaft austritt - das würde die Temperatur vermindern und man würde das Fleisch kochen statt braten. Wenn das Fleisch fertig ist, in eine Schüssel stellen. Noch einen weiteren Schuss Sesamöl in den Wok geben und als erstes die Bohnen anbraten. Nach kurzer Zeit, die Bohnen seitlich hochschieben und die Möhren in die Mitte geben, dann immer so weiter in der Reihenfolge Paprika, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Bambussprossen, Ingwer, Knoblauch und zum Schluß die Champignons. Alles Gemüse miteinander vermischen. Es soll noch bißfest sein, dann nimmt man es heraus. Vorher kann man das Gemüse auch noch mit einer Handvoll Sesam bestreuen. In den leeren Wok 250ml Gemüsebrühe geben und aufköcheln lassen, einen großen Schuß Reiswein dazu, der verkochen soll. Etwa 100 - 150ml Sojasauce und 30 - 50 ml Ketjap Manis dazugeben, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, 1 Prise Kurkuma. Abschmecken. Wenn zu Süß noch etwas Sojasauce dazu, wenn zu salzig noch etwas Ketjap Manis. 1 EL Speisestärke in kaltem (!) Wasser (20ml) auflösen und langsam in die köchelnde Sauce einrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erlangt (vorsicht mit der Stärke, richtig dick wird sie oft erst, wenn die Speise erkaltet, also lieber etwas dünner lassen). Das Fleisch in die Sauce geben und gut vermengen. Nach einer kurzen Weile, den Wok ausstellen und dann das Gemüse untermischen und dann sofort mit dem Reis servieren. |
Autor: | AlexKatWork [ 19. Januar 2011, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
18. Januar 2011 - "Königsberger Klopse" Einkaufsliste
2 altbackene Brötchen 2 Eier 2 große Zwiebeln 2 EL kleine Kapern 500ml Vollmilch 100g Butter 100g Mehl 750ml Gemüsebrühe 1/2 Essig (Weinessig) Öl Pfeffer, Salz, Zucker, Muskatnuß, Dijon-Senf Kartoffeln als Beilage Kochen Die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Salzwasser auf dem Herd bereitstellen. Die altbackenen Brötchen in heissem Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Hack in eine Schüssel geben, die Eier, Zwiebeln, einen guten Schuß Öl, 1/2 TL Salz, Pfeffer, Dijonsenf und die ausgedrückten Brötchen dazugeben und alles gut durchkneten. Eigroße Klopse daraus formen und erstmal auf zwei bereitgestellte Teller legen. Die Milch, Essig und die Gemüsebrühe neben dem Herd bereitstellen. In einem goßen Topf die Butter schmelzen und dann langsam das (gesiebte) Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Unter rühren erst Brühe, dann Milch und zuletzt Essig dazugeben. Eine Prise Salz, etwas Pfeffer, einen EL Zucker, die Kapern und etwas geriebene Muskatnuß zur Sauce geben und abschmecken. Es soll süß-säuerlich schmecken, bitte aber daran denken, dass durch die Klöße noch viel Würze dazukommt. Nun auf kleinere Flamme stellen und die Klöße vorsichtig in die Sauce geben. Die Klöße sollen nun ca. 45min. darin ziehen und nicht (!) kochen. Nach 15 - 20min. die Kartoffeln anstellen und wie gewohnt kochen. |
Autor: | AlexKatWork [ 19. Januar 2011, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Nächste Woche machen wir dann übrigens Griebenschmalz aus Gänsefett selbst. Und zum Essen eine Karotten-Kokos-Suppe. Und wenn unser 4. "Mann" kommt, gibts es dazu noch gefüllte Blätterteigtaschen. |
Autor: | AlexKatWork [ 25. Januar 2011, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
24. Januar 2011 - "Griebenschmalz, Karotten-Kokos-Suppe & Blätterteig-Empanadas" Einkaufsliste
1kg Schweinerückenfett (vorbestellen, KEINE FLOMEN) 1kg Schweineschmalz 1kg Gänsefett vom letzten Gänsebraten 1 große Zwiebel 2 Äpfel Majoran, getrocknet Karotten-Kokos-Suppe 2kg Karotten 6 Orangen 750g Gemüsebrühe oder Fond 3 Packungen Bamboo Garden Thai Kokosmilch 1 Stück Ingwer 1 Prise Muskatnuß Salz, Pfeffer Blätterteig-Empanadas 2 Pack Blätterteig aus dem Kühlregal 2 Dosen Thunfisch in Öl 1 rote Paprika 50g Frischkäse 50g Tomatenmark Salz, Pfeffer Kochen Für das Schmalz Flomen (Schweinefett) in etwas weniger als 1cm große Stücke schneiden, die Zwiebel fein hacken, die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. In einer sehr großen hohen Pfanne ohne Zugabe von Fett die Flomen anbraten, bis schon so viel Fett ausgetreten ist, dass sie davon bedeckt werden. Dann das Schweineschmalz dazugeben und auflösen, die Zwiebeln und die Apfelstücke in die Pfanne geben. Immer wieder rühren und prüfen, wie die Farbe der Grieben sich verändert. Wenn die Äpfel weich sind, herausnehmen, mit einer Gabel zerdrücken und wieder in die Pfanne geben. Wenn die Äpfel, Flomen und Zwiebeln allesamt Goldbraun sind, das Gänsefett dazugeben und auflösen, den Herd schon mal ausschalten, wenn das Fett fast aufgelöst ist. Das Schmalz nun in verschiedene Tongefäße füllen und darauf achten, dass überall etwa gleich viele Grieben drin sind. Über jeden Topf einen TL Majoran geben und einrühren. Zum Auskühlen an einen kalten Platz stellen. Für die Karotten-Kokos-Suppe die Karotten schälen und in Scheiben schneiden oder reiben. Die Orangen auspressen. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Karotten in Butter oder Öl in einem großen hohen Topf anbraten, 1 EL Zucker drüberstreuen und kurz karamellisieren lassen. Mit den Orangen und der Brühe ablöschen und bei geschlossenem Deckel mind. 1 Stunde köcheln lassen. Die Karotten mit einem Pürierstab lange pürieren, sonst wird die Suppe körnig. Nach und nach während des Pürierens die Kokosmilch dazugeben und den Herd ausschalten. Zum Schluss den Ingwerunterrühren und noch mit Salz, Pfeffer und ggbf. mit Muskat abschmecken. Für die Blätterteig-Empanadas das Öl vom Thunfisch abgießen. Thunfisch mit gehackter Paprika, Tomatenmark und Frischkäse vermischen. Bei Bedarf noch gerebelte Chilischoten, gehackte Zwiebeln, oder Mais dazugeben. Den Blätterteig in Quadrate abtrennen. Je 1 gehäuften EL der Füllung auf ein Quadrat geben. An den Rändern zu Dreiecken zusammendrücken. Auf der Oberseite drei Mal bis zur Füllung einschneiden. Wenn man die Empanadas glänzend möchte, noch mit Eigelb bestreichen. Die Empanadas bei 180° und Umluft backen bis sie goldbraun sind. |
Autor: | AlexKatWork [ 3. Februar 2011, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
3. Februar 2011 - "Feldsalat mit Pinienkernen und Schinkenwürfeln, Zürcher Geschnetzeltes, Tarte au Chocolat" Einkaufsliste
250g Feldsalat 75g magere Schinkenwürfel 75g Pinienkerne Olivenöl Himbeerbalsam, alternativ Balsamico Salz Züricher Geschnetzeltes mit Kartoffelklößen 600g Kalbfleisch 1 große Zwiebel 30g Butter 1 TL Senf 250g Champignons 15g Mehl 125ml Bratenfond 125ml Weißwein 125ml Sahne 1 Bund Petersilie Salz, Pfeffer 1,5kg Kartoffeln 75g Mehl 2 Eier 100g Stärkemehl 3 Scheiben Weißbrot Butter, Salz, Muskat Tarte au Chocolat 200g Butter 300g Zartbitter Schokolade (keine Blockschokolade!) 130g Puderzucker 4 Öko-Eier 2 EL Speisestärke 2 EL Mehl 2 EL Kakaopulver Kochen Feldsalat gründlich waschen, zupfen und trockenschleudern. Pinienkerne ohne Zugabe von Fett kurz in einer beschichteten Pfanne braun rösten. Danach die Schinkenwürfel mit einem TL Öl braun anbraten. Salat auf kleinen Tellern anrichten, mit Olivenöl und Himbeerbalsam beträufen, etwas Salz, Pinienkerne und Schinkenwürfel drüberstreuen. Fertig! Kalbfleisch schräg zur Faser fein schneiden. Zwiebel fein hacken. Große Pfanne heiß werden lassen und dann die Butter hinzugeben. Das Fleisch unter häufigem wenden bräunen lassen. Die Zwiebeln hinzugeben und glasig werden lassen. Das Mehl drüberstreuen und unterrühren. Nun die in feine Scheiben geschnittenen Champignons mit in die Pfanne geben und anbraten. Pfanne auf höchster Stufe belassen. Jetzt den Fond und den Wein dazugeben und einköcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit etwas reduziert und eingedickt ist, die Temperatur herunterschalten und die Sahne in die Soße rühren. Jetzt icht mehr kochen, da sonst die Sahne gerinnt. Mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Für die Klöße, die am Vortag gekochten Kartoffeln stampfen oder 2 x durch die Kartoffelpresse geben. Mit Mehl, 2/3 der Stärke, Eiern, Salz und Muskat zu einem Teig verarbeiten. Weißbrot in Würfel schneiden und in viel Butter anbraten, bis sie goldbraun sind. Auß dem Teig mandarinengroße Klöße formen, in die Mitte ein Loch drücken, einige Brotwürfel hineingeben und ohne Risse rund formen. In der restlichen Stärke schwenken. Die Klöße (nur 4 - 5 auf einmal) vorsichtig in kochendes Salzwasser geben, 5min. kochen und danach noch weitere 5-10min. in dem heißen Wasser ziehen lassen. Butter und 200g der Schokolade in einem Topf auf niedriger Stufe schmelzen lassen. Restliche Schokolade fein hacken. Eier und Puderzucker mit dem Mixer auf höchster Stufe weiß-cremig schlagen (dauert einige Minuten). Auf niedrigster Stufe die Kakao-Buttermasse unterrühren. Gehackte Schokolade dazugeben. Nun das Mehl, Kakao und Speisestärke-Gemisch vorsichtig unterheben (am besten durchsieben, damit sich keine Klümpchen bilden). Den Teig in eine Spring- oder Tarteform füllen und bei 175° C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 20 - 25 min. backen. Der Kuchen ist dann noch leicht flüssig in der Mitte. |
Autor: | AlexKatWork [ 3. Februar 2011, 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Die Tarte ist übrigens der absolute Hammer - vorallem für Schokifreaks. Nächste Woche gibt´s italienisch. Vitello Tonnato, Carpaccio, Pesto Rosso mit Spaghetti und Zabaione.... |
Autor: | Ankie [ 4. Februar 2011, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Das vom 3. Februar hört sich alles superlecker an! |
Autor: | mayandra [ 4. Februar 2011, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Die Tarte werde ich wohl auch mal testen, hört sich gut an! |
Autor: | Strawberry [ 5. Februar 2011, 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
Die Tarte ist der Wahnsinn! Habe die heute morgen gemacht und heute Mittag war sie bis auf den letzten Krümel weggeputzt ![]() |
Autor: | AlexKatWork [ 15. Februar 2011, 16:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
9. Februar 2011 - "Carpaccio, Vitello Tonnato, Linguine mit Pesto Rosso, Creme Caramel" Einkaufsliste
250g Rinderfilet 75ml Olivenöl 1/2 Zitrone (Saft) Salz, Pfeffer, geriebener Parmesan, Rucola Vitello Tonnato 400g Kalbfleisch 1/2 Bund Suppengrün 1 Lorbeerblatt 1 Zweig Rosmarin 1/4 l Weißwein 1 Dose Thunfisch 1 El Kapern 3 El Mayonnaise 1 El weißer Balsamico 1 El Balsamico Reduktion Salz, Pfeffer Pesto Rosso 400g eingelegte, getrocknete Tomaten 100g Pinienkerne 100g Parmesan 100g Grana Padano 1 Bund Thymian 1 Bund Basilikum Olivenöl Creme Caramel Rezept folgt Kochen Für das Carpaccio das Rinderfilet in Alufolie wickeln und 60min. in das Gefrierfach legen. In hauchdünne Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer eine Vinaigrette rühren und über das Fleisch geben. 15min. in den Kühlschrank stellen. Mit Parmesan und Rucola bestreuen. Suppengrün putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Mit Fleisch, Lorbeerblatt, Rosmarin und Weißwein in einen Topf geben und so viel Wasser zugießen, dass das Fleisch bedeckt ist. Mit Salz & Pfeffer würzen, aufkochen lassen und mit geschlossenem Deckel 50min. köcheln lassen. Fleisch in der Brühe abühlen lassen. Thunfisch abtropfen lassen und mit der Hälfte der Kapern, Mayo, 100ml kalter Fleischbrühe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und hellem Balsamico abschmecken. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und die Thunfischsauce darüber verteilen. Mit den übrigen Kapern bestreuen und mit der Balsamico Reduktion garnieren. Für das Pesto eignet sich zum zubereiten am besten eine kleine Moulinette. Das Öl der Tomaten abgießen und aufbewahren. Die Tomaten in der Moulinette pürieren. Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in der Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Nun die Kräuter und danach den Käse ebenfalls in der Moulinette pürieren. Mit den Pinienkernen genauso fortfahren. Wer mag, kann auch noch eine Knoblauchzehe pürieren. Die Masse gut vermischen und das Tomatenöl hinzugeben. Nun noch soviel Olivenöl unterrühren, bis sich die typisch noch etwas krümelige Pestomasse bildet. Entweder gibt man nun einen Klecks auf die angerichteten Nujdeln oder man macht es noch ewtas spezieller: Gekochte Nudeln durch einen Durchschlag abgießen. Etwas Wasser (50ml) aufbewahren. Nudeltopf mit dem Wasser auf den Herd stellen, kleinere Stufe. 2 El Pesto unterrühren, nun die Nudeln in den Topf geben, gut vermischen und sofort anrichten. Restliches Pesto steht dann zum selbstnehmen auf dem Tisch. Da ich während der Creme Caramel mit dem Pesto beschäftigt war, brauche ich noch das Rezept und stelle es dann hier noch mal ein. Ich kann das Pesto jedem sehr empfehlen, wir machen es schon seit Jahren so. Es hält super lange im Kühlschrank, wenn es gut verschlossen, aber vorallem immer mit Öl bedeckt ist. |
Autor: | AlexKatWork [ 16. Februar 2011, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
15. Februar 2011 - "Hühnerfrikassee" Einkaufsliste
1 Brathähnchen 1 Glas Spargel, in der Spargelzeit 1 Bund frischen Spargel 1 Karotte 1 Scheibe Knollensellerie 1 gr. Tasse TK-Erbsen 1/2 l Weißwein 200ml Sahne Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat, Lorbeerblatt Mehl, Butter, Petersilie Kochen Das Brathähnchen waschen und mit 1/2l Wasser, 1 TL Salz, Karottenenden, Lorbeerblatt und Selleriescheibe im Schnellkochtopf garen. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. In wenig Salzwasser und dem Wein kochen, nach 10min. Erbsen und Spargel dazu geben. Topf ausschalten und zugedeckt stehen lassen. Wenn das Hähnchen fertig ist, aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen, Brühe aufbewahren, bzw. 1/2 Liter abfüllen und bereitstellen. In einem großen Topf 100g Butter zerlassen und soviel Mehl einrühren, dass die Masse fast krümelig wird. Die Brühe mit einem Schneebesen einrühren. Nun die Sahne unterrühren, Temperatur herunterschalten. Jetzt mit einem Kochlöffel das Gemüse unterrühren. Per Hand das Fleisch vom Hähnchen zupfen und mit zum Gemüse geben. Alles gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer es etwas saurer mag, kann noch etwas Zitronensaft oder mehr Weißwein verwenden. Mit Petersilie bestreuen und mit Reis genießen. |
Autor: | AlexKatWork [ 25. Februar 2011, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ReiterMädelsKochklub Rezepte-Blog |
23. Februar 2011 - "Zitronengras-Suppe", "Lachspäckchen" & "Schokofondue" Diese Woche kochten wir nach Tim Mälzer - leeeeeecker! Einkaufsliste
1 Zwiebel 2 Stängel Zitronengras 2 Stück frischen Ingwer 3 EL Sesamöl 750ml Gemüsebrühe 2 Dosen ungesüßte Kokosmilch 3 EL Süß-Scharfe-Chilisoße 1 EL Sojasoße 1 Limette 4 Tomaten 1 Stängel Stangensellerie 2 Lauchzwiebeln
3 große Eiertomaten 3 Passionsfrüchte (Maracuja) 6 EL Öl Salz, Pfeffer, Zucker 2 Avocados 1 Stange Lauch ca. 500g Lachsfilet aus der Mitte, ohne Haut, ohne Gräten 1 Bund Koriandergrün
400g Zartbitterschokolade 400g Erdbeeren 400g Weintrauben 1 Ananas Kochen Für die Suppe die Zwiebel fein hacken, Zitronengras in Röllchen schneiden, Ingwer schälen und würfeln. Das Gemüse in heißem Öl anbraten, Brühe und Kokosmilch hinzugießen und im geschlossenen Topf 5min. köcheln. Die Suppe durch ein Sieb passieren und mit etwas Chilisoße, Sojasoße, Limettensaft und ggbf. mit Brühe abschmecken. Die Tomaten vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Sellerie geputzt in feine Scheiben schneiden, mit den Lauchzwiebeln ebenso verfahren. Tomaten, Sellerie und Lauchzwiebeln über die heiße Suppe streuen und sofort servieren. Tomaten kreuzweise einritzen, Strunk entfernen und 20sek. in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen. Tomaten häuten und in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, von der Stange 4 größere Blätter lösen und in kochendem Salzwasser 1min. garen, abschrecken. Passionsfrüchte auskratzen, mit Tomatenwürfeln mischen und mit Salz & Zucker würzen. Koriander Zupfen und mit 4 EL Öl zur Vinaigrette geben. Lachsfilet in 4 gleich große Tranchen schneiden. Rundum mit Salz & Pfeffer würzen und mit je 1 Blatt Lauch stramm umwickeln und auf die Nahtseite setzen. Avocados schälen, halbieren und Kern entfernen. Eine Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen und die Lachsfilets zuerst auf der Nahtseite 1min. anbraten. Dann auf den restlichen Seiten je 1min. braten. Ein Stück Lachs auf 1 Avocadohälfte auf einem Teller anrichten. Mit dem Dressing beträufeln und restlichen Koriander drüberstreuen. Als Beilage gab es frisches Weißbrot. Obst waschen und putzen und auf einer großen Schale schön anrichten. Schokolade entweder in einem Wasserbad schmelzen und mit Wasserbadtopf auf den Tisch stellen, oder ein Schokofondue-Gerät benutzen. Obst mit Fonduegabeln oder Schaschlikspießen aufpicken, in die heiße Schoki tunken und genießen! ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |