Wie wärs mit Lebkuchenbrownies? Sind ein Knaller, hab ich grade am Sonntag wieder für Familie und Kollegen gebacken.
LebkuchenbrowniesZutaten:250 g Butter
200 g Kuvertüre, halbbitter
5 Ei(er), Größe M
250 g Zucker
2 TL Vanillearoma
1-2 TL gehäuft Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
220 g Mehl
200 g Haselnüsse, gemahlen
n. B. Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:Ofen auf 180 Grad (Umluft nicht geignet) vorheizen.
Kuvertüre hacken und mit der Butter bei milder Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Eier, Zucker, Salz, Vanillearoma und Lebkuchengewürz dickcremig aufschlagen. Das dauert etwa 8-10 Minuten, der Zucker sollte sich gelöst haben.
Erst die Butter-Kuvertüremischung, dann das Mehl und die Nüsse unterrühren. Ein tiefes Blech (nicht zu groß, ca. 30 cm x 40 cm) mit Backpapier auslegen oder gute fetten und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
Auf der mittleren Schiene etwa 18 Minuten backen. Der Kern sollte noch etwas feucht sein.
Die Teigplatte etwas abkühlen lassen, bei Verwendung von Backpapier auf ein zweites Blech stürzen und in Stücke schneiden oder direkt in der Form schneiden.
Kühl und dunkel gelagert halten sich die Brownies bis zu einer Woche (bei mir eher nicht, sind vorher alle verputzt

)
Oder Apfel-Zimt-Muffins, kommen in der Regel auch gut an:
Apfel-Zimt-MuffinsZutaten:250 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
5 Eier
2 Eßl. Schmand
250 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Teel. Zimt
1 Apfel
Zubereitung:Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen, Schmand, Mehl, Backpulver und Zimt unterrühren. Apfel schälen, in kleine Würfel schneiden und unter den Teig heben.
Nun den Teig in die vorbereitete Muffinform mit Papierförmchen füllen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Nach dem abkühlen die Muffins mit einem Zimtzuckerguß überziehen.