Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 17:55 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Kann mir jemand verraten, wie ich den Zuckerguss so mache, dass er lange genug weich bleibt, aber nicht zu flüssig wird?

Möchte damit das Dach wom Lebkuchenhaus verzieren und zwar am liebsten so, dass da später "Eiszapfen" runterhängen. Oder zumindest so wie aufm Lebkuchenherz von der Kirmes.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 18:06 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
puderzucker mit wasser mischen in der konsistenz die du brauchst

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2010, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Für ein Haus musst du den Puderzucker mit geschlagenem Eiweiss machen. Das hält besser!!

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ich finde mit zitronensaft angerührt schmeckt der zuckerguss besser

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
cocoloco hat geschrieben:
ich finde mit zitronensaft angerührt schmeckt der zuckerguss besser


Schmecken ja, aber halten tut es nicht so gut

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Kann Bamboo
nur zustimmen!

geschlagenes Eiweiß u. Puderzucker!
Das ist m.M.n. die beste Variante für ein Lebkuchenhaus.

Es hält super u. ist von der Konsistenz auch gut zu verarbeiten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2010, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
*unterschreib* Der klebt alles schön zusammen. Oh du schöne Weihnachtszeit.. ich freu mich so im Dezember endlich los zu legen!

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2010, 22:50 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
... wen von euch kann ich in regress nehmen, wenn mich einer wegen ner salmonellenvergiftung verklagt?

hab mich noch nicht durch alle google treffer durchgearbeitet, aber so ganz einig sind die sich bei rohem ei im zuckerguss mal bisher noch nicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Sunshine hat geschrieben:
... wen von euch kann ich in regress nehmen, wenn mich einer wegen ner salmonellenvergiftung verklagt?

hab mich noch nicht durch alle google treffer durchgearbeitet, aber so ganz einig sind die sich bei rohem ei im zuckerguss mal bisher noch nicht.


Also ist bei mir noch niemals nicht vorgekommen. Ich ess die Dinger aber meist auch nicht, das überlasse ich der Fellnase [smilie=timidi1.gif]

Sonst nimmst Du eben Zitronensaft und machst den sehr dick, aber halten tut es mit Ei besser.

Und ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass wer davon Salmonellen bekommen hat???

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 17:24 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
bamboo hat geschrieben:

Und ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass wer davon Salmonellen bekommen hat???


Wie viele Leute hast Du denn schon dazu befragt?

Wobei die Jahrmarktsdinger wahrscheinlich auch mit Trockeneiweiß gemacht werden, da besteht die Gefahr nicht. Guck mal, ob mir meine Freundin sowas besorgen kann

Zitat:
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

Sie können Ihre Kleine beruhigt etwas von ihrem selbstgebackenenm Hexenhäuschen essen lassen. Es wäre ja auch zu schade, wenn Sie darauf verzichten müsste, nachdem sie so aktiv bei der Herstellung beteiligt war. Aber auch aus hygienischer Sicht, bestehen keinerlei Bedenken. Aufgrund des hohen Zuckergehaltes können sich in dem Zuckerguss keine Keime halten, insbesondere dann nicht, wenn der Zuckerguss bereits getrocknet ist.

Generell sollte man bei der Zubereitung von Speisen und Gebäck, die rohe Eier enthalten immer darauf achten, dass die Eier frisch sind. Beim Einkauf also immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett achten. Aufbewahrt werden die Eier an besten im Kühlschrank. Bei Temperaturen unter 6 ° C können sich Bakterien nicht mehr vermehren.

Claudia Thienel, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin


Zitat:
Um die Plätzchenverzierungen anzukleben, wird häufig eine Eiweißglasur aus Puderzucker und rohem Eiweiß empfohlen. Damit jede Salmonellengefahr vermieden wird, sollten Sie grundsätzlich auf den einfachen Zuckerguss zurückgreifen. Dieser wird aus 125 g gesiebtem Puderzucker und 2 bis 3 Teelöffeln Zitronensaft, rotem Traubensaft (gibt eine rosa Färbung) oder Wasser angerührt.


hmmm... :keineahnung: ja, nein, vielleicht???

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2010, 20:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Man benutzt doch immer mal rohes Ei - deswegen bekommt man doch nicht gleich eine Salmonellenvergiftung :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
hm, wenn man frisches rohes ei gleich verzehrt...
aber so ein lebkuchenhaus steht ja erst mal ne zeitlang rum zum betrachten...
ich würd die dinger ja eh nicht essen sondern als deko ansehen, aber für kinder ist das sicher anders.

man kann doch auch ne unterschiedliche konsistenz mit zitronensaft hinbekommen, indem man einfach mehr puderzucker nimmt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2010, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Ja unterschiedliche Konsistenzen, aber es klebt dann trotzdem nicht so gut.

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2010, 21:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Happiness hat geschrieben:
Man benutzt doch immer mal rohes Ei - deswegen bekommt man doch nicht gleich eine Salmonellenvergiftung :-?


Weißt du? Ich will die Dinger verschenken und mir wäre es verdammt unangenehm, wenn ich damit ne komplette Familie scheißend aufs Klo befördere. Ein Bekannter von uns ist an einer Salmonellenvergiftung gestorben - das lässt mich da schon nachdenken.
Ich würds wohl auch essen, weil das Risiko sehr sehr sehr gering ist, aber wenns n nettes Weihnachtsgeschenk sein soll, dann will ich kein, aber auch gar kein Risiko eingehen!
Das Haus wird wohl länger bei Raumtemperatur rumstehen...

@ coco: na anscheinend machts nix, wenns getrocknet ist und durch den Zucker konserviert ist. Da es aber irgendwie keine wirklich verlässliche Aussage dazu gibt, bestell ich Trockeneiweißpulver.

Übrigens hier: https://www.pati-versand.de
Ich bin begeistert- da kommen noch mehr Sachen in den Warenkorb!

Die Puderzucker-Wasser-Variante ist ja nett, aber ich hab meine Plätzchen mit dem Gemisch bestrichen und glaube nicht, dass ich damit verlässlich ein Haus zusammenkleben kann... *edit* ja.. siehe crazy

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de