bamboo hat geschrieben:
Und ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass wer davon Salmonellen bekommen hat???
Wie viele Leute hast Du denn schon dazu befragt?
Wobei die Jahrmarktsdinger wahrscheinlich auch mit Trockeneiweiß gemacht werden, da besteht die Gefahr nicht. Guck mal, ob mir meine Freundin sowas besorgen kann
Zitat:
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
Sie können Ihre Kleine beruhigt etwas von ihrem selbstgebackenenm Hexenhäuschen essen lassen. Es wäre ja auch zu schade, wenn Sie darauf verzichten müsste, nachdem sie so aktiv bei der Herstellung beteiligt war. Aber auch aus hygienischer Sicht, bestehen keinerlei Bedenken. Aufgrund des hohen Zuckergehaltes können sich in dem Zuckerguss keine Keime halten, insbesondere dann nicht, wenn der Zuckerguss bereits getrocknet ist.
Generell sollte man bei der Zubereitung von Speisen und Gebäck, die rohe Eier enthalten immer darauf achten, dass die Eier frisch sind. Beim Einkauf also immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett achten. Aufbewahrt werden die Eier an besten im Kühlschrank. Bei Temperaturen unter 6 ° C können sich Bakterien nicht mehr vermehren.
Claudia Thienel, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin
Zitat:
Um die Plätzchenverzierungen anzukleben, wird häufig eine Eiweißglasur aus Puderzucker und rohem Eiweiß empfohlen. Damit jede Salmonellengefahr vermieden wird, sollten Sie grundsätzlich auf den einfachen Zuckerguss zurückgreifen. Dieser wird aus 125 g gesiebtem Puderzucker und 2 bis 3 Teelöffeln Zitronensaft, rotem Traubensaft (gibt eine rosa Färbung) oder Wasser angerührt.
hmmm...

ja, nein, vielleicht???