Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Habt ihr schöne Rezepte für Blechkuchen?

Meine Schwiegerfamilie kommt am Samstag zu Besuch und ich möchte gerne einen Kuchen backen. Als Backformen habe ich aber nur eine Kastenform und eine kleine Springform. Ich dachte ich mache dann einen Blechkuchen, aber irgendwie will mir nicht so wirklich was einfallen.

Es muss "einfach" sein, also jetzt bitte nichts wo ich 4h in der Küche rumhantieren muss *lach*

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Streuselkuchen!
Ein schöner Hefeteig und dann viele Streusel oben drauf - oder mit Äpfeln dazwischen, lecker :-D

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Fress-Mich-dumm-Kuchen :alol:
Zubereitungszeit 35 min, Backzeit 15-20 min

Insgesamt:
E: 83g, F: 414g, Kh; 507g, Kj: 26253, kcal; 6270

Für den Knetteig:
250g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulcer
65g Zucker
1 Prise Salz
je 3 Tropfen Butter-Vanille und Bittermandel-Aroma
1 Ei
125g Butter oder Margarine

Für die Buttercreme
1/2 Päckchen Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
50g Zucker
1 Prise Salz
250ml Milch
125g Butter
25g Kokosfett

Für den Belag:
250g grob gehackte Walnusskerne
125g Butter
125g Zucker
50g Halbbitterkuvertüre

1) Für den Knetteig Mehl und Backpulver mischen und in eine Rüchrschüssel sieben. Zucker, Salz, Aromen, Ei und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigetser, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

2) Anschliessend auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, eine zeitlang kalt stellen. Den Teig auf einem gefetteten Backblech etwa 1/2 cm dick ausrollen und mehrmals mit der Gabel einstechen. Das Backblecj in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze etwa 200° (vorgeheizt)
Heißluft etwa 180° (nicht vorgeheizt)
Gas Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit 15-20min

3) Den Boden auf dem Backblech erkalten lassen.

4) Für die Buttercreme aus Pudding-Pulver, Zucker, Salz und Milch nach Packungsaufschrift einen Pudding zubereiten und unter gelegentllichem Umrüchren erkalten lassen.

5) Butter und Kokosfett zerlassen, etwas abkühlen lassen, zu dem Pudding geben, gut verrühren und auf den erkalteten Boden streichen.

6) Für den Belag Walnusskerne in Butter und Zucker rösten und auf der Creme verteilen. Kuvertüre in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu geschmeidiger Masse verrühren. In einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und den Kuchen mit der Kuvertüre besprenkeln.

Abwandlung:
Für eine Erwachsenenversion anstelle der Walnüsse abgezogene, gehobelte Mandeln verwenden und die Buttercreme mit 2-3 EL Amaretto abschmecken.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 11:39 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Fress-mich-dumm ist der beste ever - aber nicht gerade easy.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Ich mag auch keine Buttercreme.

Noch jemand Rezepte?

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
Joghurtschnitten sind immer sehr lecker, statt Mandarinen kann man natürlich auch Pfirsiche, Kirschen, Kiwi o.ä. nehmen

5 Ei(er)
150 g Zucker
1 Msp. Zitrone(n) - Schale
150 g Mehl
1 Msp. Backpulver
9 Blätter Gelatine
3 Becher Sahne
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
600 g Natur-Joghurt
1 Dose/n Mandarine(n)


Zubereitung
Aus Eiern, 150 g Zucker, Zitronenschale, Mehl und Backpulver einen Teig herstellen. Diesen auf einem Blech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 10 Min. backen.

Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Sahne anschlagen. 100 g Zucker und 1 Vanillezucker einrieseln lassen und steif schlagen. Naturjoghurt unterheben. Gelatine ausdrücken, auflösen und unterrühren. Die Masse auf den Biskuitteig streichen. Mit den abgetropften Mandarinen die Schnitten verzieren und bis zum Verzehr kalt stellen.

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 11:56 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Hast du eine bestimmte Richtung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Kein Rezept (google hilft) aber es ist doch zur Zeit Zwetschgenzeit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Einen simplen Quetschenkuchen vom Blech!
Da gibt es dutzende Rezepte im Netz in verschiedenen Ausführungen!

Wir machen immer einen Hefeteig, dann die Quetschen drauf und dann noch Streusel drüber!
:-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
:ashock: Ich hab noch gar keine Zwetschgen oder Pflaumen gesehen. Die an unseren Bäumen sind auch noch grün, blass lila erst.

Ich gucke nachher mal, muss eh Möhren holen, ansonsten habe ich auch noch einen Kirsch-Marzipan-Kuchen vom Blech sowie nen Johannesbeer-Crumble-Kuchen.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 13:29 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Also dass jetzt schon Zwetschgenzeit ist, wäre mir auch neu :-| Nur weil das schon manche im Laden verkaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Es ist definitiv noch nicht Zwetschgen (Angeblich heißen die Dinger offiziell "Zwetschen"! :ashock: )- Zeit.

Die bei mir im Garten sind noch lange nicht reif und mein "Bauer" hat auch noch keine.

(Aber Zwetschgenkuchen ist super lecker! Ich freu mich schon drauf, welchen zu backen.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 18:13 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ja, daran könnte ich mich auch totfressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ich hab DAS Rezept für mich entdeckt und auch schon 2 mal gemacht - waren ALLE völlig begeistert und es war echt einfach. (zumindest beim 2ten mal gehts super-schnell)
Ich hab nur eben "echten" Quark mit 40% F.i.Tr. genommen ... die Käsekuchenhilfe durch ein Päckchen Vanillepudding ersetzt und die Zitronenschale weggelassen*schüttel* - mag bei uns keiner im "Plootz" (so heißt hier Käsekuchen)

Ist wirklich superlecker und Deppenfreundlich :mrgreen:
(ich meine damit mich - ich backe nicht wirklich routiniert)

http://www.kochbar.de/rezept/anzeigen/i ... Blech.html

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechkuchen
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2010, 19:36 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ploatz ist bei uns Zwiebelkuchen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de