Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Weizenmehl Type 1700 http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=29540 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 9. Juli 2009, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Weizenmehl Type 1700 |
Wo findet man das oben genannte Mehl? (nicht bei Rewe, nicht bei Sky, nicht im Reformhaus...) Ich brauche es für ein Feta- Zwiebel- Brot. Dieses schmeckt zwar auch mit 405 sehr lecker (Mit 550 geht es nicht gut auf.), aber ich würde gerne mal probieren, ob es mit dem richtigen Mehl noch besser wird. |
Autor: | Lexi [ 9. Juli 2009, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Frag mal in einer ansässigen Mühle nach ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 9. Juli 2009, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
War das jetzt ernst gemeint? Gibt es heutzutage noch Mühlen? (Ich kenne nur Landhandel, die "Mühle" heißen, aber die haben doch bestimmt kein Mehl, oder?) |
Autor: | Lexi [ 9. Juli 2009, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, war ernst gemeint, bei uns in der gegend gibt es 2... |
Autor: | Yoko [ 9. Juli 2009, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mehltypen Auflistung Weizenmehl Typ 405: ein weisses, feines Mehl, das schwach ausgemahlen ist und wenig Geschmacksstoffe enthält. Im Haushalt das meistvervendete Mehl Weizenmehl Typ 550: etwas stärker ausgemahlenes Mehl, das aber sonst die gleichen Eigenschaften wie Typ 405 hat. Weizenmehl Typ 1050: ein dunkleres, mittelstark ausgemahlenes Mehl mit einem kräftigen Geschmack. Weizenschrot Typ 1700: sehr stark ausgemahlenes, dunkles Mehl von ausgesprochen kräftigem Geschmack. Grahammehl: ein spezielles Mehl, das aus 100% ausgemahlenem Weizenschrot hergestellt wird. Wichtige Bedeutung in der Diätetik. Wo man es bekommt weiß ich aber auch nicht ![]() Würde es auch am ehesten in ner Mühle versuchen |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 9. Juli 2009, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cool! Jetzt weiß ich wenigstens wodurch sich die Mehle unterscheiden... Wobei 405 und 550 sich irgendwie nicht so ähnlich sein können, denn wenn ich sie "vertausche" geht das Brot/ der Kuchen nicht auf. Ich wüsste nicht, wo es hier eine Mühle gibt. |
Autor: | Susa [ 9. Juli 2009, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
können die das im reformhaus nicht bestellen? |
Autor: | Salom [ 9. Juli 2009, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei einem bäcker? |
Autor: | Salom [ 9. Juli 2009, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ExstilleMitleserin hat geschrieben: Wobei 405 und 550 sich irgendwie nicht so ähnlich sein können, . die sind sich verdammt änhlich! es ist quasi egal welches du von beiden nimmst. |
Autor: | pluginbaby [ 10. Juli 2009, 08:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei uns im Bioladen gibt's das defintiv. Sonst würde ich auch bei einem (richtigen, nicht so einer Aufbackstation) Bäcker nachfragen. |
Autor: | moebe [ 10. Juli 2009, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in französischen supermärkten - aber das hilft dir vermutlich nicht weiter :-( |
Autor: | Salom [ 10. Juli 2009, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dadurch das dieses Mehl sowenig verwendet wird, wird es das nicht so überall geben. Aber ein guter Bäcker müsste das normal da haben. Wir haben es auch in der Backstube stehen! |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 10. Juli 2009, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, dann frage ich mal zunächst beim Bäcker und im Reformhaus. (Einen Bioladen kenne ich hier nicht, aber es gibt bestimmt einen.) Ausserdem fahren meine Eltern demnächst nach Frankreich- Die dürfen dann im Supermarkt mal gucken. |
Autor: | Eureka23 [ 10. Juli 2009, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, bei uns gibt es im Raiffeisenmarkt ein Regal mit Backzutaten, da kaufe ich sowas. Das ist allerdings nicht Bio. LG Eureka23 |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 12. Juli 2009, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann frag ich doch mal nach, wenn ich das nächste Mal Hafer kaufe. Vielleicht haben die ja dann doch Mehl. Danke! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |