Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 22:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kuchen stürzen - HILFE
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 19:59 
Ich weiß gar nicht, ob ich schon mal unter den Fuchteln meiner Mum einen Napfkuchen gebacken habe, aber gerade ist meiner erster Napfkuchen in eigenem Terrain im Backofen. Nun muss ich den danach noch 20 Minuten abkühlen lassen und dann auf einen Rost stürzen. Rost? Den Rost aus dem Backofen? Wäre es klug, Tücher drunter zu legen? Und was muss ich beachten? Geht der dann auch wirklich raus oder gibt es da Hilfsmittel falls er nicht gleich rausgeht? Irgendwie habe ich bisher nur auf Blechen oder in einer Springform gebacken.
Und wie stelle ich fest, ob der Kuchen fertig ist? Mit einer Nadel reinstechen? Und wenn kein Teig ist oder wenn Teig dran ist - wann ist er fertig?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:47
Beiträge: 1663
Wohnort: Schwarzwald
KEIN Teig an der Nadel, das weiß sogar ich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:47
Beiträge: 1663
Wohnort: Schwarzwald
Ansonsten irgendwas (Rost, Teller, Platte) auf die Form legen, gemeinsam drehen (eben stürzen) und hoffen, daß sich das Teil unter leichtem Rütteln und Schütteln aus der Form löst.
Die Grundlage dafür hast Du hoffentlich vorher gelegt, indem Du die Form gebuttert und gemehlt bzw. "bebröselt" hast... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:19 
Nur gebuttert - stand nur so im Rezept. Also kann ich auch gleich nen Teller oder so nehmen. Verstehe auch nicht, warum da "Rost" drin steht. Wobei ich glaube, dass meine Mum den auch immer erst mal auf den Rost stürzt. Aber wieso?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:21 
Ich sehe grad, dass der unten bzw. jetzt oben voll buckelig wird und aufbricht. Wie soll der denn dann stehen? Ob das mal nicht eine Wackelpartie wird... :-(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:23 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:47
Beiträge: 1663
Wohnort: Schwarzwald
Das mit dem Rost dient m.W.n. einfach dem besseren Auskühlen.
Und das der Boden nicht immer gleichmäßig wird liegt eintweder am unregelmäßigen Einfüllen des Teig oder ganz einfach am Schicksal :wink: .
Soll heißen: kommt schon mal vor...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:26 
Naja, ich hatte leider nicht so einen Teigschaber. Damit kann man ja ganz gut glätten. Aber der Teig war so flüssig, dass er eigentlich überall eben war. Er geht ja auch eher hoch als dass es am Nicht-Glätten liegt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:47
Beiträge: 1663
Wohnort: Schwarzwald
Mehr Ahnung hab' ich von der Sache dann auch nicht; sollten sich denn zu DEM Thema nicht sowieso irgendwie mehr der Damen melden?? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:32 
Ich dachte schon, du wärst evtl eine "verdeckte Dame" :-) Gibt es hier noch einen zweiten Herren?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Hihi, dann versuche ich mich mal an der Ehrenrettung der Frauenwelt:
Auf ein normales Backofenrost würde ich den Kuchen nicht stürzen, das wäre mir zu uneben. Aber es gibt doch extra solche Plastikplatten (ganz flach, ich meine, man nennt die auch Kuchenretter), die an manchen Stellen ein Lochmuster haben - sowas würde ich nehmen, da kann der Kuchen weiter auskühlen, steht aber besser und lässt sich auch leichter auf eine richtige Platte bugsieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:47
Beiträge: 1663
Wohnort: Schwarzwald
Oh, ich denke so zwei bis drei weitere gibt's noch, aber die sind entweder grad' nicht da oder sind auch nicht so die Kuchen-Stürz-Experten :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:43 
Haha, ich habe immer nur von "Horsi" (?) gelesen, sonst von niemandem.

@Aella: Wenn man sowas hätte, wäre es nicht schlecht :-) Und nun? Blech? Rost? Teller? Was schlägst du vor?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Hmmmm, dann vielleicht doch das Rost, denn wenn Du den warmen Kuchen direkt auf einen Teller stürzt, wird aus dem Dampf Kondenswasser und das macht den Kuchen möglicherweise nicht besser...
Würde dann aber auch noch irgendwas unter das Rost legen, weil das bestimmt krümelt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:49 
Ok, dann mache ich das mal. Wobei es heute eh genug gekrümelt hat :-) Früher in der WG hatte alles meine Mitbewohnerin. Und jetzt habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, dass ich nur einen Handrührgerät habe, dass ich keine Rührschüssel habe... so mussten Topf und Salatschüssel sowie Messbecher herhalten, aber Messbecher war zu klein und dann musste ich die Salatschüssel nehmen, aber es spritzte doch einiges an Teig, Mehl und Zucker durch die Gegend (wer weiß, wo ich später noch Teig kleben habe) - habe das Ganze nämlich in meinem Wohnraum neben TV gemacht :-) Und mein Handrührer war am Ende für die viele Masse fast zu schwach. Sollte man schon eine Küchenmaschine haben, oder?
Ach ja, und Teigschaber oder so hatte ich halt auch noch nicht. Ich glaube, ich gehe morgen erstmal so Kleinkram kaufen (keine Küchenmaschine - dafür habe ich grad kein Geld).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2007, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
*g* ja, das Leben stellt einen schon manchmal vor harte Herausforderungen... :acool:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de