Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Regional-Typische Küche !!!!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=2779
Seite 1 von 2

Autor:  Sparkle [ 2. Juli 2007, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Regional-Typische Küche !!!!

DAS hatte ich jetzt schon ne Weile im Kopf ... :wink:

Nachdem wir hier so bundesweit und bunt zusammensitzen ...

Das in Bayern recht deftig gekocht wird ... ja - ist klar !
Aber hier direkt drumherum ist ja z.B. FRANKEN ...und da wird wieder ganz anders gekocht !

Ich fänds so schön, wenn hier mal Rezepte kommen, die ganz typisch für die Gegend sind, in der IHR lebt !
Vielleicht dann eben die Rezepte der OMA ...oder was in jedem gut-bürgerlich Gasthaus auf der Karte ist ????

Nicht nur zu Festtagen sondern "typische" Alltagsküche ???

Da wäre ich echt neugierig

...und bitte immer so in etwa dazu schreiben woher ...is klar :wink:

LG

S*

Autor:  Bajana [ 3. Juli 2007, 07:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich komm ja ausm Ländle, da ist typisch:
- Linsen mit Spätzle
- Maultaschen
- geisburger Marsch (Eintopf mit Spätzle und Kartoffel)
- Kässpätzle
- Rostbraten

Autor:  Niki [ 3. Juli 2007, 08:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Rheinland: Dibbekuche mit Apfelmus

Autor:  Schlumpfine [ 3. Juli 2007, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier (Rhein-Main-Gebiet) gibt's

- Spundekäs
- Handkäs mit Musik
- Hessische Speckpfannkuchen

Und natürlich Äppelwoi und Riesling.

Sonst kenne ich mich da nicht sooo aus, da meine Mutter Französin ist und sie schon sehr viel von dort gekocht hat und meine Oma ist Ungarin - also eher so die Gulasch-Fraktion :wink:

Autor:  Joachim71 [ 3. Juli 2007, 08:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Bajana hat geschrieben:
Also ich komm ja ausm Ländle, da ist typisch:
- Linsen mit Spätzle
- Maultaschen
- geisburger Marsch (Eintopf mit Spätzle und Kartoffel)
- Kässpätzle
- Rostbraten

Obgleich die badische Küche im Vergleich zur schwäbischen selbstverständlich um einiges mehr an Renomé besitzt :mrgreen: , schließe ich mich den Punkten 1, 2 und 4 uneingeschränkt an. :wink:

Autor:  hexicat [ 3. Juli 2007, 08:50 ]
Betreff des Beitrags: 

genau!

und dann noch:

Schwarzwälder Speck, geräucherte Bratwürschtle, Blut-und Leberwürschtle (das alles auch in der Dose), mit selbstgebackenem Holzofenbrot. Schwarzwälder Kirschtorte, Flammenkuchen, Rindfleisch mit Meerrettichsauce (aus Urloffen, dem Meerrettichparadies), Schnäpse und Likeure aller Art (Kirsch, Mirabelle, Zibärtle, Zwetschgen, die aus Bühl, Tombinambur, Obstler.....), Moscht, gutester Wein, fast jede Gemeinde hat ne WG, super Bier, fast jede Gemeinde hat ne Brauerei, Schäufele im Brotteig, geräucherte Forellen, Kartoffelsalat, Spargelland sind wir auch, Esskastanien in verschiedenster Form....mehr fällt mir grad net ein :-D

es hat schon Vorteile im Dreieck Ortenau-Elsass-Schwarzwald zu wohnen :-D

Autor:  Joachim71 [ 3. Juli 2007, 08:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die unabdingbaren Ergänzungen! :mrgreen:

Autor:  schlappen [ 3. Juli 2007, 09:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier gibt es als Spezialität Lippischer Pickert. Der ist etwas anders als die anderen Pickert - Sorten, die hier in der Gegend zubereitet werden, hier mal das Rezept
Lippischer Pickert

Zutaten :
500 g Kartoffeln
500 g Mehl
5 Eier
25 g frische Hefe
oder
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel Salz
Rosinen ( Menge nach Wahl )

Versetzt man den Teig mit ewas Bier, erreicht man einen Geschmack der besonderen Art.

Zubereitung :
Die rohen geschälten Kartoffeln müssen mit einer Küchenreibe zu einem Brei gerieben werden. Geben Sie diesen zusammen mit den Eiern und den Rosinen in eine Schale und verrühren alles miteinander. Beim Rühren geben Sie langsam das Mehl hinzu. Lösen Sie dann die Hefe in 100-150 ml Wasser auf und geben Sie dies zusammen mit einem Teelöffel Salz in die angerührte Masse. Alles nocheinmal schön verrühren und mit einem Handtuch bedeckt eine Stunde lang gehen lassen.
Nun können Sie den Teig in eine heiße Pfanne ( mit Öl bedeckt ) geben und goldbraun backen.

Der Pickert wird entweder mit Marmelade oder mit Leberwurst bestrichen.

Autor:  Sparkle [ 3. Juli 2007, 09:53 ]
Betreff des Beitrags: 

:ashock: ...Ui ...das ist ja klasse !

Ganz Vieles kenn ich aber von hier *grübel* :-?

Also "Rindfleisch gekocht mit Meerrettich" ist hier in Franken das offizielle-traditionelle Hochzeitsessen !
Davor Suppe mit Markklöschen und Leberknödel !
Als Nachtisch Apfelkräpfli

Die Würste (Leber und Blut) geräuchert ...ist hier auch Tradition ... gebraten mit Bratkartoffeln.

Ein typisches "Arme-Leute-Essen" von Früher sind
Mehlklöse mit Gurkensalat (Da könnt ich mich reinlegen)
Das sind quasi "Riesen-Spatzen" (Nix Spätzle :wink: ) und dazu den Salat mit Schmand und viel Zwiebel ...LECKER !

Meefischli ... ganz wichtig !
KOPPLETT (mit Kopf) gebratete kleine Fischli (so max 10 cm) ... die werden lange und sehr kross gebraten und dann am Stück (also mit Kopf und allem) gegessen.
Dazu Kartoffel-Endivien-Salat !

Also, wenn ich umziehen müßte - dann evt Richtung Schwarzwald :wink:
Klingt sehr lecker ...

Mir fällt sicher noch mehr ein ...

Kennt man da draußen "Blaue Zipfel" ???? :alol:

Ansonsten gehts mir wie Schlumpf ...in der Familie wurde schon immer viel Rumänisch/Ungarisch gekocht ... da muß ich etwas nachdenken und sortieren :wink:

LG
S*



MEHR ...bitte !!!!!!

Autor:  DesperateHousewife [ 3. Juli 2007, 10:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Schäuferla :-) Fränkischer gehts nimmer, allerdings auch kaum noch fettiger :-)

Fränkisches Alltagsessen...hmm, bei uns gabs immer international :-)

Bei meiner Uroma gabs auch immer so eckliges Zeug wie roten Presssack oder Kuddelfleck ....iiiihhhh, nie im leben würde ich das freiwillig essen.

Blaue Zipfel gabs bei uns acuh manchmal oder halt Bratwürste mit Sauerkraut.

Wie auch immer, fränkisches Essen ist immer sehr kalorien- und fetthaltig :-(

Autor:  hexicat [ 3. Juli 2007, 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Bibiliskäs
Röschle
Eierschmer
Tannenhonig
Kilbiküchle
Pfifferlinge
Williamsschnaps
Dummies
eingebrannte Mehlsuppe
Omlett

in jedem Dorf mindestens drei Beizen :acool:

man nennt die Ortenau auch "die Toskana Deutschlands", wir haben hier nämlich mit am meisten Sonne und deshalb sooooooooooo guten Wein!!

aushalten kann mans bei uns schon :-D

Autor:  Babyrosa [ 3. Juli 2007, 12:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach du Schande, das kenn ich alles gar nicht!
Komme aus dem hohen Norden, Hamburg.
Hmmm, was ist man hier typischerweise *überfordert*
Labskaus, Fischbrötchen, Aalsuppe soweit ich weiß mit aaaallem aber ohne Aal), Grünkohl mit Kassler und dieser Wurst...

Autor:  Susa [ 3. Juli 2007, 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

münsterland: Zwiebelfleisch, kannte ich als oberfranke nicht, aber ich habe noch nie was genialeres gegessen

Autor:  Sparkle [ 3. Juli 2007, 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ah ...*DH*

...Kuddeln gabs bei uns auch ...hab ich aber net runtergebracht *schüttel*

Die heißen hier aber "Schnickerli"

Alles Mögliche "mit Musik" ...also Fleisch gekocht ...oder Wurst ...oder Käse ... in Salat-Essig/Oil-Sauce und VIEL Zwiebeln
Dazu Schwarzbrot mit Kümmel !

Mag ich sehr ...

S*

Das klingt hier ja Alles echt lecker *froi*

Autor:  Sparkle [ 3. Juli 2007, 12:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Hexicat ...was sind denn "Kilbiküchle" ???

...und was sind "Beizen" in jedem Dorf ???? :-?

Brauereien ...???? Vielleicht :-?

S*

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/