Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 17:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wohin mit dem ganzen Eigelb?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Ich will Makronen und Zimtsterne backen und brauche dafür jede Menge Eischnee. Habt ihr die passenden Rezepte mit Eigelb?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:12 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Heute Abend könnte ich dir welche liefern :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:27 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich weiß, dass meine Mutter das Problem auch immer hatte, sie hatte auch ein "Gegenrezept", weiß aber nicht mehr was. Aber oft gabs dann auch einen Nachtisch bestehend aus Quark, Eigelb, Zitronensaft und Zucker. Einfach alles zusammengerührt, total lecker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:34 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
rühreier? Omlett?

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:08
Beiträge: 302
Wohnort: Seattle, WA
Eierlikör.

Aber im ernst, Eigelbe sind eigentlich nicht so dass Problem, die kann man eigentlich überall dranmachen, ohne dass sie was verschlechtern.
Entweder Kuchen nur damit backen statt ganzer Eier, oder halt an Soßen, Desserts, Eiergerichte zusätzlich drangeben.

Gut was weg geht z.B. Prophetenkuchen http://www.chefkoch.de/rezepte/617391161775610/Prophetenkuchen.html

oder Crème brûlée http://www.chefkoch.de/rezepte/405461129840307/Cr-me-Br-l-e.html

Ich hab leider immer das gegensätzliche Problem und schmeiss die Eiweisse im Endeffekt immer weg.

_________________
:stupid:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Am liebsten wären mir Plätzchenrezepte. Also falls jemand weiterhelfen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 15:04 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Googeln nach den Plätzchen die meine Mutter imemr so gemahct hat hat geholfen:

Vanillekipferl

250 g Mehl
1 Msp. Backpulver
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Eigelb
200 g kalte Butter
125 g gemahlene Mandeln

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Daraus daumendicke Rollen formen, in 2-cm Stücke schneiden. Diese zu 5 cm langen \"Hörnchen\" formen und auf ein vorbereitetes Blech legen.
Bei 175-200°C ca. 10 min backen.


50 g Puderzucker mit 1 Pck. Vanillinzucker vermischen und die Kipfeln noch heiß darin wenden.

und

Zitronenherzen

Teig:
3 Eigelb
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Backpulver
200 g Mandeln, gemahlen
Glasur:
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft

Eigelb mit Zucker verrühren, den Rest unterkneten.
Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und mit Herz -Ausstechform ausstechen.
Bei 180°C etwa 10 min goldgelb backen.
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Plätzchen noch heiß mit der Zitronenglasur bestreichen.

Hat sie immer als ausgleich gemacht. Das oben sind allerdings keine orginalrezepte von Mama, sondern von google :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:08
Beiträge: 302
Wohnort: Seattle, WA
Ach so, sorry dass hab ich falsch verstanden. Aber wie gesagt, man kann eigentlich bei (fast) jeder Art Gebäck statt eines ganzen Eies so 2 Eigelb einsetzen, macht das ganze nur feiner. Also kannst du dir im Endeffekt beliebige Plätzchen-Rezepte raussuchen.

Sowas z.B. ginge auch:
http://www.chefkoch.de/rezepte/276061105198935/Vanillekipferl.html

_________________
:stupid:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
hast du nicht einen hund oder ne katze?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Danke Bajana, die werd ich machen :-) Danke auch allen anderen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 19:24 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Brauchst du noch welche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
klar, gerne wenn du noch was leckeres zu bieten hast :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008, 19:19 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Oh, meine Mutter hätte auch die Zitronenherzen vorgeschlagen, Walnussherzen, aber da kommt auch nur ein Eigelb rein - oder Nougatstangen. Die mag ich echt supergerne.

Für 40 Stücke

250 g Butter oder Margarine
100 g Puderzucker
1 Pk. Vanillezucker (Bourbon)
3 Eigelb
2 Msp. Zimt
200 g Mehl
40 g Kakao
1 gestr. Tl Backpulver
125 g Haselnüsse geröstet (gemahlen)
100 g Nuss-Nougatmasse
150 g Schokolade zartbitter


1. Butter schaumig rühren und nach und nach Puder- und Vanillezucker, Eigelb, Zimt hinzugeben.

2. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben und esslöffelweise unterrühren.
Gemahlene und geröstete Haselnüsse zuletzt unter den Teig geben.

3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und etwa 4 cm lange Stangen auf ein mit Backpapier belegtes oder nur gefettetes Blech spritzen.
Bei 175 - 200 Grad ca. 7 - 10 Minuten backen.

4. Für die Füllung die Nuss-Nougatmasse in einem kleinen Topf über dem Wasserbad glattrühren.
Die Hälfte der erkalteten Plätzchen mit der Nougatmasse bestreichen. Die übrigen darauflegen und etwas andrücken.

5. Die Schokoladenkuvertüre ebenfalls erhitzen und die Stangen an einem oder zwei Enden hineintauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Brownies... Aber auch dafür brauchst du Eischnee :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008, 14:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Kid Vicious hat geschrieben:
Brownies... Aber auch dafür brauchst du Eischnee :alol:


ich nicht :-?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de