Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Aufgesetzter http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=16692 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Aufgesetzter |
Hi, ich bräuchte mal Rezepte zum Thema Aufgesetzter... Wir haben gestern abend Weichselkirschen gepflückt. Was nehmt Ihr für einen Alkohol und wie sind die Zucker-Frucht-Verhältnisse bei Euch? (falls das jemand macht. Die Rezepte aus dem Netz sind da sehr unterschiedlich) |
Autor: | Sparkle [ 13. Juli 2008, 08:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Könnt ja auch mal googeln ...aber vielleicht verrätst du mir einfach hier, was ein "Aufgesetzter" ist ....??? Bin ich die Einzige, die das nicht kennt ???? ![]() Rumtopf ??? ![]() S* |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nee, aber in die Richtung. Das ist ein Fruchtlikör. Da werden diverse Früchte in Alkohol und Zucker angesetzt, je nach frucht 3-6 Wochen, und dann abgefiltert. |
Autor: | Susa [ 13. Juli 2008, 09:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aufgesetzter ist selbst gemachter schnaps aus früchten. wir machen den mengenmässig immer 1/3, 1/3, 1/3. also sprich, soviele früchte wie wir rein machen, soviel kandiszucker kommt auch dazu. dann das ganze mit Wodka aufgiessen und zwar so, daß die früchte gut bedeckt sind. wenn sich der kandis aufgelöst hat, das ist meist nach einer guten woche, kommt nochmal eine flasche wodka obendrauf. dann schütteln und weg stellen. für mindestens noch mal 3 wochen. ![]() |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke ![]() |
Autor: | Sparkle [ 13. Juli 2008, 09:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aaaaaah ...Danke ! Jetzt hats Klick gemacht ! (Eine Bekannte macht das immer ... die frag ich aber nicht wie ... ![]() ![]() Sie macht das nicht so Likör-mäßig ...sondern sehr heftig Hochprozentig ... und da schüttelts mich ![]() Aber jetzt weiß ich wenigstens, wie das heißt ![]() S* |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So hochprozentig sollte das nicht sein. Eher so, daß man es trinkt wie Säftchen (und hinterher Kopfschmerzen hat wegen des Zuckers ![]() |
Autor: | Susa [ 13. Juli 2008, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
achso, wenn das ganze zu süß werden sollte, einfach noch ne flasche wodka nach dem abfiltern dazu. |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Muss es Wodka sein? Ich erinnere mich so dumpf, daß mein (verstorbener) Vater Korn genommen hat. |
Autor: | Susa [ 13. Juli 2008, 09:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ne kannst auch korn nehmen. mag ich persönlich aber nicht so gerne, da der korn doch irgendwie einen eigenen geschmack hat. wodka dagegen nicht. |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimmt. Wodka ist geschmacksneutral |
Autor: | Susa [ 13. Juli 2008, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
erzähl dann mal wie das ergebniss geworden ist ![]() ich warte wie jedes jahr auf die brombeeren. ist auch immer sehr, sehr lecker. |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() oh, das klingt auch lecker. Die Weichselkirschen heben wir dann immer auf und frieren sie ein. Das gibt eine perfekte Schnapskirschenbowle für Silvester ![]() |
Autor: | Susa [ 13. Juli 2008, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das klingt auch gut, was macht ihr den in die bowle alles rein? |
Autor: | Bazooka [ 13. Juli 2008, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pfirsiche aus Glas oder Dose, kleingeschnipselt, die Schnapskirschen, bischen Kandis, über Nacht ziehen lassen, evtl. noch mit erin bischen von dem Likör aufgießen, dann am nächsten Tag mit trockenem Sekt fertig machen. Wichtig ist der trockene Sekt, sonst wirds zu pappig. Man kann aber auch Pfirsichsaft oder Kirschsaft in Eiskugelbehälter tun und damit noch mal abschmecken. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |