Kutteln (Sulz) mit Brägele & Salat
Sulz, sauer oder geröstet (oft auch Kutteln genannt) werden mit Bratkartoffeln (Brägele) und Salat (Endivien oder Kopfsalat) serviert. Das deftige Gericht ist sehr stark Badischen Raum (Karlsruhe/Freiburg) verbreitet. Es gilt vor allem in verschiedenen Gasthäusern im Schwarzwald als Spezialität der Region. Darüber hinaus wird vielerorts auch gerne eine Kuttelsuppe serviert. Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Während den Genießern bei der „Leibspeise“ schon bei dem Gedanken daran das Wasser im Mund zusammenläuft, können es die Anderen nicht verstehen, dass man den Pansen der Rinder so essen kann.
Zutaten für das Rezept für die Spezialität "Sulz mit Brägele" (2 Portionen)
•400 g Kartoffeln
•500 g Kutteln (Pansen)
•Endiviensalat oder Kopfsalat
•1 Zwiebel
•Öl
•Mehl
•würzige Rinderbrühe
•Essig
•Salz, Pfeffer, Paprika
•Petersilie
•Lorbeerblatt und Nelke
•Thymian
Zubereitung der Sulz (Kutteln)
Die Kutteln gibt es entweder direkt beim Metzger vor Ort. Aber auch viele größere Supermärkte führen zwischenzeitlich Kutteln im Sortiment. Die Kutteln zunächst kurz heiß abwaschen. Der säuerliche Geruch ist durchaus normal. Dann die Sulz in schmale Streifen schneiden. Jetzt kann man den Pansen entweder 10 - 15 Minuten abkochen oder einer erhitzten Pfanne anbraten. Dabei die Sulz mit jeweils eine Prise Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit etwas Mehl anbraten. Dann die inzwischen klein geschnittene Zwiebel hinzugeben und mit anbraten. Dann die Sulz 20 Minuten goldbraun anbraten, bei Bedarf etwas Öl in die Pfanne hinzugeben. Nochmals abschmecken, etwas Thymian hinzugeben. Schon sind die Kutteln "geröstet" servierfertig.
Die zweite Variante, nämlich "Sulz sauer" erfordert noch etwas Nacharbeit. In der Pfanne werden die Kutteln mit etwas Gemüsebrühe abgelöscht. Man kann aber auch einen Würfel dunkle Bratensoße verwenden. Außerdem gibt man je nach Wunsch etwas Essig hinzu. Und zur Verfeinerung auch noch ein Lorbeerblatt und eine Nelke in die Soße geben. Insgesamt die Kutteln in der sauren Soße noch etwa zehn Minuten köcheln lassen.
Zubereitung der Kartoffeln zu "Brägele"
Etwa 400 Gramm frische Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und ggfs. kurz abkochen. Oder die bereits vorhandenen Salzkartoffeln schneiden, mit Salz, Pfeffer, würzen und gleichfalls in der Pfanne nach Belieben goldbraun anbraten. Bei der Verwendung einer Stahlpfanne sollte man entsprechend Fett oder Öl hinzugeben. Alternativ können Kutteln auch mit gekochten Salzkartoffeln oder einfach mit Brot serviert werden. Sulz und Brägele mit etwas Schnittlich oder Peterle abstreuen - Guten Appetit!
Endiviensalat oder Kopfsalat passen ideal zu Sulz mit Brägele
Ein lecker mit einer Prise Knoblauch zubereiteter Kopfsalat oder auch ein in der Winterzeit verfügbarer Endiviensalat rundet das einfache, jedoch sehr deftige Regionalgericht ab. Als Getränk können sowohl Bier, Weizenbier, ein Glas Rotwein oder natürlich auch alkoholfreie Getränke serviert werden.
Und ja, das ist echt lecker!!
