Hey
das Problem mit dem gesunden Essen habe ich hier zuhause mit meinen kindern (5 und 10) auch. Als die noch klein und süß waren, konnte ich denen alles vorsetzen.
Jetzt wird schon alles bemäkelt, was nur ein grünes Stück Kräuterchen beinhaltet
Meine beiden essen gekochtes Gemüse total ungern. Aufgeschnittenes rohes Gemüse und Obst hingegen wird gerne genascht. Letzt hatte ich verschiedene Dressings dazu hingestellt. Dippen ist ganz besonders gut angekommen und das Gemüse wurde gefuttert wie doof
Ohnehin kommt immer alles gut an, wo noch aktiv dran kombiniert werden kann. Auch kommt es gut, wenn sich die Kinder selber auftun können. Man könnte dann zu Nudeln, Reis o. Kartoffeln wenigstens 2 verschiedene Grundsaucen hinstellen und ein bissl. kleingeschnibbeltes Gemüse. Die Kinder können dann Sauce nehmen und kombinieren wie sie wollen. Ist doch fast wie selbst gekocht...
Obstsalat zum Nachtisch ist gut sowie Joghurt, Quarkspeise usw.
Hört sich alles recht kompliziert an. Eigentlich müßte das Prinzip "es wird gegessen, was auf den Tisch kommt" gelten. Aber das kann man knicken.
Außerdem finde ich, dass immernoch die Eltern dafür zuständig sind ihre Kinder mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Eltern wälzen immer mehr solch wichtiger aufgaben auf andere ab!
Koche doch einfach einfache Sachen die nicht unbedingt ungesund sind aber auch für Kindergaumen akzeptabel, und um alles andere sollen sich die Eltern kümmern!
Bei uns gehen immer gut Pfannkuchen (Eier, Milch=Grundversorgung) mit Apfelmuß=auch nicht ungesund
Spinat mit Pü und Eiern= gibt auch Schlimmeres
Nudeln mit "Kindersauce" (Mehlschwitze, mit Milch aufgießen, Tomatenmark einrühren bis eine giftig orangerote Suppe entsteht, salzen)=auch viel enthalten, was der Körper noch so brauchen kann.
DAS haben bei uns immernoch alle Kinder leer gefuttert.
Fischstäbchen mit Kartoffelpü und "Milchsalat" (Kopfsalat, dressing aus Kondensmilch, Zucker und Zitrone)
Nudelsuppe