Bin bei euch - richtige Pommes leben leider vom Fett Geschmack. Daher geht nix über ne richtige Fritteuse.
Aber ich nutze die ActiFry für alles was sonst bei umluft 180 grad in den Ofen gehen würde und diesen nicht voll ausnutzt oder umständlich gewendet werden muss, damit es richtig gut wird.
Rosmarinkartoffelwürfel (einfach mit Schale klein schnibbeln in den unteren Teil der ActiFry mit rührarm, 2 EL Olvenöl dran, bissl Würz Salz und Pfeffer und 22 min an das Teil. Gibt mega leckere, krosse kartöffelchen. Dadurch dass der rührarm permanent den Inhalt wendet wird das finde ich um Längen gleichmäßiger, geht deutlich schneller als im Backofen und ich hab vor allem den Ofen frei für z.b. nen Braten wenn Gäste kommen

anderes ofengemüse gibts auch nur noch aus der heißluftfritteuse. Auch ofenkroketten oder so gekaufte mandelbällchen werden super.
Ansonsten geht ohne rührarm alles für was sich der Backofen nicht lohnt bei einer Person oder in der Pfanne nur mit viel Öl bzw butter geht. Müssen halt Sachen sein die weder hohe Temperatur noch Grill brauchen. Aufbackbrötchen und Gebäck, Backfisch, fischstäbchen, ein portiönchen Schafskäse, ofenkäse, bissl Fisch mit Tomaten, Zwiebeln und frischen Gewürzen da rein, 20 min anmachen, Zack Abendessen fertig.
Man kann mit dem rührarm wohl auch chili und Eintöpfe drin kochen… hab ich aber noch nicht probiert, da ich einen prep und coock hab und damit Sachen die warm gerührt werden müssen eher da drin mache.
Für eine Familie entfallen viele Sachen für die ich die Heißluft Fritteuse gern nutze halt eher weil das Teil dafür zu klein ist. Eine Mikrowelle mit Heißluft Funktion und der Backofen können viele Sachen genauso gut. Lediglich Dinge die von Rühren bzw. häufigem wenden profitieren werden wirklich besser.
Braucht man das Teil nun tatsächlich? Nein, nicht unbedingt. Es ist wie mit anderen Geräten bei mir: ich nutze sie am Ende nur dort, wo sie ihre Vorteile wirklich ausspielen und daher laufen sie meist nur alle 2-4 Wochen (koche ja eh nicht täglich wegen Arbeit und Sport). Prep and cook, thermomix und co haben für mich echte Stärken bei Nachtisch, der ewig auf unter 100 grad gerührt werden muss. Auch Marmelade etc geht super. Suppen und Saucen, Gulasch etc, dass sehr lange auf passender Temperatur geschmort werden muss, mach ich da drin. Das geht aber vorher zum anbraten in die Pfanne und am Ende zum abschmecken nochmal in den Topf- das Gerät nutze ich dafür nur weil es da ist und nur für den Mittelteil Arbeit spart, weil ich nicht danach gucken muss. Klar, man könnte chille, Suppen, Eintöpfe drin machen. Aber ganz ehrlich: ich bin wer der permanent abschmecken will und sehen wie mein Essen aussieht. Dinge die lang auf den Herd müssen gehen zwischendurch mal da rein, alles was unter 30 min geht mach ich direkt klassisch aufm Herd. Ich habe aber keine Küchenmaschine und für eine solche ist die Maschine ein guter Ersatz und hat manchmal auch Vorteile: Teig kneten und man muss die Butter vorher nicht mehr warm stellen wenn man den prep auf 40-50 grad stellt beim kneten.