Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 01:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Ich habe nun die Version mit Croutons versucht - das war besser, außerdem war der insgesamt noch ein bisschen mehr durchgezogen und aromatischer. Gekochtes Ei hätte gut gepasst und hätte ich sogar gehabt, aber ich war gerade zu faul zum Schneiden und ein ganzes wäre eh zuviel gewesen.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
8. Gericht

Pastizio

für 4 Personen:
300gr Makkaroni
1 steif geschlagenes Eiweiß
2 EL Butter
6 EL geriebener Parmesan
3 EL Semmelbrösel

1 kleine Zwiebel
300 g gemischtes Hack
Salz und Pfeffer
1/2 Stange Zimt
0,08 l Wein, weiß, trocken
1,5 EL Tomatenmark
0,08 l Fleischbrühe

2 EL Mehl
1 Eigelb
1 EL Sahne
1/4 l Wasser

Makkaroni kochen und in 1 EL Butter schwenken.
Eischnee mit 2 EL Parmesan mischen, unter die Makkaroni heben.

Auflaufform mit 1 EL Butter ausstreichen und mit 2 EL Semmelbrösel ausstreuen.
Die Hälfte der Makkaroni darin verteilen.

Zwiebelwürfel anbraten. Hackfleisch zugeben und anbraten.
Mit Salz, Pfeffer, Zimtstange, Weißwein, Tomatenmark und Brühe in offener Pfanne ca. 5 min köcheln lassen.
Zimtstange wieder entfernen.
1 EL Semmelbrösel und 2 EL Parmesan untermischen, über die Makkaroni in der Auflaufform geben, die restl. Makkaroni darüber verteilen.

Für die Sauce 2 EL Butter zerlassen. Mehl unter Rühren hineinstäuben und hellgelb anbraten.
Nach und nach Wasser aufgießen und mit Pfeffer und Salz würzen.
Unter ständigem Rühren 5 Minuten kochen lassen. 3 EL Parmesan zugeben.
Eigelb mit Sahne verquirlen.
2 EL der heißen Sauce unter die Eigelbmischung rühren, dann diese unter die heiße Sauce rühren (nicht mehr kochen lassen!).
Sauce über den Auflauf geben, mit 2 EL Parmesan und 2 EL Semmelbrösel bestreuen.

Bei 200°C auf der mittleren Schiene 40 min überbacken.


Dazu Tzatziki servieren.



Bild


Reflexion
Das Kochen empfand ich als sehr anstrengend, weil ich alles gleichzeitig gemacht habe und v.a. weil das Rezept sehr umständlich geschrieben war und ich ständig nachlesen musste.
Die Bechamelsauce fand ich nicht so lecker. Vielleicht mit Milch probieren? Oder ne fertige kaufen. :mrgreen:
Insgesamt war es aber lecker.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:47
Beiträge: 3788
Wohnort: Bitburg/ Trier
aufwändig ist es! das finde ich auch jedesmal, man bräuchte sehr viel mehr hände zur gleichen zeit! aber ich denke der aufwand lohnt. meines ist wenig anders als deins


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2013, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Hört sich super an! Ich liebe Pastizio!
Wie machst du deins RSS?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2013, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Das gibt es morgen! :hunger:

Zutaten
150 g Naturreis
Gemüsebrühe, gekörnte
2 Paprikaschote(n), rot und gelb
1 Glas Pilze
2 große Möhre(n)
1 Pck. Tomate(n), passierte (bereits pikant gewürzt)
1 Kugel Mozzarella, evtl. halbfett
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Basilikum
Thymian
etwas Margarine

Portionen
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: 320 kcal

Den Reis nach Packungsanweisung gar kochen. In das Kochwasser Gemüsebrühe und etwas Salz geben.

Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.

Die Paprikaschoten in mundgerechte Würfel schneiden, Zwiebeln und Mozzarella fein würfeln. Die Pilze gut abtropfen lassen und die Möhren in Scheiben schneiden.

Etwas Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Wenn sie etwas Farbe bekommen haben, gibt man die Pilze hinzu und brät sie bei voller Hitze scharf an. Dann Paprika und Möhren hinzugeben und bei mittlerer Hitze weiter braten. Etwas salzen und pfeffern, dann die passierten Tomaten hinzugeben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Gemüse ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, immer wieder umrühren. Mit Paprikapulver, Cayennepfeffer und den Kräutern pikant abschmecken. Die Mozzarellawürfel hinzugeben und so lange rühren, bis sie geschmolzen sind.

In eine Auflaufform den Reis geben, darüber das Gemüse schichten und im Ofen ca. 20 Minuten backen.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2013, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Reflexion: Wird wiederholt! :P
Die Mengenangaben habe ich allerdings Pi mal Daumen genommen (nur eine Möhre, vielleicht einen Esslöffel TK-Zwiebelwürfel, ca. 8 frische, eher kleine Champignons) und die passierten Tomaten waren ungewürzt, weswegen ich mit Chili-Pulver, Oregano und Basilikum ein bisschen mehr gewürzt habe. Außerdem hatte ich keinen Naturreis, sondern eine Wildreis-Langkorn-Mischung.

Die Zeit im Backofen kann man sich aber eigentlich auch sparen und stattdessen den Reis einfach in der Pfanne untermischen und den Mozzarella (ein bisschen mehr wäre noch besser gewesen) schmelzen lassen.
Auf dem Photo sieht das Gericht leider ziemlich unappetitlich aus und der Teller so vermatscht, weil das schon die zweite Portion war. :wink:
Bild

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Zuletzt geändert von Aella am 21. April 2013, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Hmpf! Mir war es gestern einfach zu spät zum Einkaufen - also fürchte ich, ich kann nicht wie geplant heute kochen.
Es sei denn, ich finde noch ein Rezept, das zum Inhalt meines Kühlschranks passt. :?

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Siehe da - ein Hoch auf Chefkoch.de:
Zutaten
1 Pck. Blätterteig
300 g Spinat, gehackter, TK
4 EL Cheddarkäse, geriebener
150 g Feta-Käse, zerkrümelt
1 kleine Zwiebel(n), gehackte
2 Ei(er)
Öl


Öl im Topf erhitzen, die Zwiebel hinzugeben und glasig braten. Den aufgetauten rohen Spinat (ohne Blubb!) dazugeben und einige Momente lang dünsten. Sofern der Spinat zu viel Flüssigkeit ablässt, diese abgießen, den Käse und ein verquirltes Ei hinzufügen und alles gut vermischen.

Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden, etwa 10 x 10 cm groß - geht aber auch jede andere Form, wenn man am Schluss nicht unbedingt Dreiecke möchte. Mit der Spinatmischung befüllen, zu Dreiecken zusammenklappen, mit einem verquirlten Ei bestreichen und ab in den Ofen damit. Bei Umluft und 175° etwa 20 Minuten backen, bzw. bis die Dreiecke goldgelb sind.

Die Dreiecke lassen sich gut vorbereiten, ich habe etwa 5 Packungen Blätterteig zu meinem Geburtstag "verbacken", die Füllung aber schon einige Zeit vorher zubereitet und kalt gestellt. Anschließend nur noch den Blätterteig zurechtschneiden, füllen und bestreichen und ab in den vorgeheizten Ofen. Sparsame Köche und Köchinnen haben noch genug Füllung für weitere Blätterteig-Dreiecke übrig, daher kann die Menge für die Spinatmischung auch gerne halbiert werden. Ich bin kein Spinatfreund, finde aber die Dreiecke sensationell gut, so auch meine Gäste.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2013, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Reflexion:
Auch leeeecker!
Ich hatte keine Eier und keinen Cheddar, außerdem habe ich Blattspinat genommen und beim Feta die Light-Version.
Trotzdem war das Ganze schön würzig (fast etwas zu salzig).
Man könnte bestimmt auch gut geröstete Pinienkerne untermischen und/oder was Tomatiges.

Aus einer Rolle Blätterteig habe ich 6 Dreiecke machen können - wenn man die etwas kleiner schneidet, hat man auch super Fingerfood für Gäste.
Bild

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2013, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Ich habe heute spontan eine "Eigenkreation" gemacht und brauche nun praktischerweise am So nicht unbedingt was zu kochen:

1/2 Fladenbrot
kleine Dose stückige Tomaten
Cherrytomaten
125gr Mozzarella
Rucola (von meiner Fensterbank frisch geerntet :-D)
Gewürze

Stückige Tomaten mit Gewürzen/Kräutern abschmecken (bei mir waren es Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano), Fladenbrot aufschneiden und mit dem Tomatenzeug bestreichen. Cherrytomaten halbieren und auf dem Brot verteilen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die "Pizza" legen.
Im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Vor dem Servieren den Rucola dazugeben.

Reflexion:
Ein bisschen hat die Würze gefehlt - ich hatte auch leider nur Kuhmozzarella und der war nicht soo aromatisch. Außerdem muss man ein bisschen aufpassen, dass das Fladenbrot von den Tomaten nicht zu sehr aufweicht. Aber ansonsten durchaus wiederholenswert!

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2013, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Das haben wir mal im Urlaub gegessen und es war sooo lecker!

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2013, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Bei mir gibts heute endlich Hähnchen-Pita. :rosawolke:

Rezept:
http://www.kuriositaetenladen.com/2009/01/fast-food-mal-ganz-langsam-gyros-pita.html

Fleisch und Brot habe ich wie im Link beschrieben gemacht.
Tzatziki habe ich allerdings gekauft. Dazu gab es Eisbergsalat, Tomaten, Gurken und Feta.

Reflexion:
Unglaublich lecker!
Wenn es nicht so sauig beim Essen wäre, wäre es eine tolle Sache für Besuch, weil man es super vorbereiten kann und dann jeder individuell füllen kann.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2013, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
:respekt: :respekt: :respekt:
In Sachen Aufwand&Co. gewinnst Du eindeutig!!!

Ich habe gerade auch total lecker gegessen: Paprika, Möhren, Champignons, Tomätchen angebraten, Reis gekocht und dazugegeben und Schafskäse-Feta druntergemischt. Das war anderer als der von Sal..., ganz cremig, so dass man fast quasi Sauce hatte.

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2013, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Heute steht das hier auf dem Programm:
http://www.chefkoch.de/rezepte/31083111 ... kaese.html

200 g Nudeln, Spaghetti
100 g Tomate(n), getrocknete in Öl (abgetropft)
Basilikum oder Thymian
1 EL Olivenöl
2 Zehe/n Knoblauch
1 Pkt. Ziegenfrischkäse
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Spaghetti "al dente" kochen und abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen und pressen. Den Ziegenkäse mit einer Gabel etwas zerbröseln. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch mit den Tomaten darin andünsten. Den Ziegenfrischkäse zugeben, etwas schmelzen lassen. Nun mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Je nach Geschmack mit Thymian oder Basilikum würzen.
Funktioniert auch mit getrockneten Gewürzen.
Zum Schluss die Spaghetti in die Pfanne geben und alles gut miteinander vermengen.

Getrocknete Tomaten habe ich ja bisher noch nie verwendet, insofern bin ich gespannt. Und ich muss noch entscheiden,m ob ich wirklich Ziegenkäse nehme oder erstmal den angebrochenen Feta aufbrauche... Ob der Geschmacksunterschied groß ist?

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2013, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Reflexion:
Hmm, also mit den getrockneten Tomaten muss ich mich noch anfreunden... Eigentlich war das echt lecker (Feta, ohne Knobi, dafür mit Pinienkernen), aber ich glaube, ich habe die Tomaten einfach nicht fein genug geschnitten und mochte die dann nicht so richtig, wenn außer so einem Stück kaum Nudeln auf der Gabel waren. :alol:
Öl habe ich übrigens nicht noch extra dazugegeben - an den Tomaten war ja noch welches, weil die nicht so sorgfältig abgetropft waren.
Photo folgt!

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de