Meine Freundin erzählte was von einem Johannisbeer-Baisser Kuchen, den sie aber selbst nicht hinbekommt. Klang gut, wollte ich ausprobieren. In Ermangelung von Johannisbeeren bin ich auf Tierfkühlwaldbeeren + extra Himbeeren umgeschwenkt.
So weit, so gut.
Problem 1:
Baisser. Baisser ist eigentlich dieses harte Zuckerzeug. Bis ich mich da mit der Gabel durchgearbeitet habe, ist der Kuchen drunter Matsch. Ich kann mich aber dran erinnern, dass ich mal ein Baisser gegessen habe, was zwar ziemlich zuckerig war, aber dennoch nicht so fest. Glaub da muss man irgendwas druntermischen?
Ich hatte es jetzt mit Puderzucker und gemahlenen Mandeln probiert.
-->
Das bringt mich zu Problem 2:
Der Kuchenbelag besteht aus Waldbeeren, Johannisbeersaft und Himbeer-Brombeer-Tee. Damit es fest wird, nehme ich Puddingpulver. Wird fest.
Wird fest- ist aber nicht fest, solange es im Ofen ist. Dh. meine Baissermasse ist da mal flux drin abgetaucht.
Hab also alles wieder rausgelöffelt und den Versuch auf Eis gelegt.
Das, was vom Baisser am Rand klebte, ist auch mehr so Klebstoffmäßig, ob man da mit der Gabel durchkommen würde, wenns ne Schicht auf dem Kuchen ist, bezweifel ich mal.
Also:
Wie mache ich so ein Baisser und wie bekomm ich das Zeug auf meinen Kuchen?Jetzt ist der Kuchen schon was abgekühlt, könnte jetzt klappen. Oder erst ganz fest werden lassen? Der Belag wird doch bestimmt wieder flüssig, wenn ich ihn bei 180 Grad in den Ofen stelle? Kurz anfrieren lassen?
