Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=59571 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Schlaflos82 [ 20. August 2020, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Hat den jemand von euch schon mal benutzt? https://www.helle-kleven.shop/products/ ... gL3KfD_BwE Ich liebäugle damit, wäre aber dankbar für Erfahrungsberichte... ähnliche gibt es ja von Passier und einer weiteren Sattlerei, die ich bisher gar nicht kannte: https://www.passier.com/zubehoer/longie ... ?type=9999 https://www.hofsattlerei-cosack.de/zubehör/longiergurt/ Die Preise sind ähnlich hoch, aber ich ärgere mich grade schon wieder so über meine Nylonneuerwerbung, dass ich jetzt glaub ich bereit bin, mal Geld auszugeben. Einen aus Leder von Loesdau mit vielen Ringen habe ich auch schon rumliegen, der ist so hart, keine Ahnung, wie man den benutzen soll. Habe es allerdings verpasst ihn bei Zeiten umzutauschen. Also: ich würde mich in Unkosten stürzen... so das Teil denn dann wirklich was taugt. Daher: ich würde mich über Berichte freuen! |
Autor: | Eskadron [ 20. August 2020, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Ich habe zwar keinen dieser Gurte, aber muss sagen, dass ich den von Hennig am besten finde. Der hat auch auf dem Bügel Einschnallmöglichkeiten. Und die Quali ist halt nicht von der Stange. Aber wäre der Barfoot-Gurt aus Leder nicht vielleicht eine günstigere Alternative? 400-500 e ist natürlich eine Ansage ![]() |
Autor: | Lexi [ 20. August 2020, 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann man auch einfach die altbewährte Methode “Longiergurt über den Sattel” verwenden. ![]() |
Autor: | maharani [ 20. August 2020, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Eigentlich sollte ein Longiergurt immer über einem Sattel verschnallt werden, da er sonst zu weit vorne zum liegen kommt. Mache ich aber auch nur selten ![]() |
Autor: | Schlaflos82 [ 21. August 2020, 06:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Lexi hat geschrieben: Wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann man auch einfach die altbewährte Methode “Longiergurt über den Sattel” verwenden. ![]() Das will ich jetzt auch nochmal probieren. Ist vermutlich günstiger... |
Autor: | aquee [ 21. August 2020, 06:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Ich werfe mal den von Sabro in den Raum. Der hat auch Schnallen, wo man die Zügel drin festmachen kann. |
Autor: | cora78 [ 21. August 2020, 07:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Einen Voltigurt? Da ist ja meist deutlich mehr Platz und viele Ringe |
Autor: | Blümchen1987 [ 21. August 2020, 08:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Muss es denn unbedingt Widerristfreiheit sein? Ich nutze einen Lederlongiergurt von Heinick und das Longierpad von Sabro, das sind zusammen knapp 130 €, da liegt nichts auf oder verrutscht und meine Mimose fühlt sich damit sehr wohl. Der Longiergurt hat genug Ringe für alle möglichen Einstellungsmöglichkeiten, ich habe ihn bereits sechs Jahre und bin nicht der Pflegekönig, da ist trotzdem nix dran. |
Autor: | Schlaflos82 [ 21. August 2020, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Blümchen1987 hat geschrieben: Muss es denn unbedingt Widerristfreiheit sein? Ich nutze einen Lederlongiergurt von Heinick und das Longierpad von Sabro, das sind zusammen knapp 130 €, da liegt nichts auf oder verrutscht und meine Mimose fühlt sich damit sehr wohl. Der Longiergurt hat genug Ringe für alle möglichen Einstellungsmöglichkeiten, ich habe ihn bereits sechs Jahre und bin nicht der Pflegekönig, da ist trotzdem nix dran. Danke für den Tipp! Der anatomische Gurt von Heinick macht tatsächlich einen guten Eindruck auf den Bildern. Leider ist er ausverkauft... |
Autor: | Chandra [ 30. August 2020, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios Da ist der von Heinick zum Verkauf. Finde ihn auf den Fotos aber nicht so toll wie in der Beschreibung . |
Autor: | Schlaflos82 [ 31. August 2020, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Danke für den Tipp! Die Bilder finde ich auch nicht überzeugend... |
Autor: | babalou [ 31. August 2020, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
https://www.sattlerei-meinecke.de/shop/longiergurt-aus-leder/ Den gibt es dann ja auch noch, aber außer links kann ich nichts beisteuern.... Grüße babs |
Autor: | cora78 [ 31. August 2020, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Also der Voltigurt meiner Kinder hat mehr Platz als der Heinick. |
Autor: | Chandra [ 1. September 2020, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hennig Longiergurt mit Widerristfreiheit |
Vielleicht täuscht es auch auf den Bildern, was schade wäre. An sich finde ich den Gurt nämlich gar nicht schlecht. Für meine Vorhaben wäre der super (DL / Langzügel) . Bei dem Baarefoot stören mich die Griffe/Brücke oben, kp ob man mit der DL da schnell dran hängenbleiben würde oder nicht. Habe ja auch nur so ein Nylontei das ich immer dick polstere. Am günstgsten wäre sicher einfach den Sattel drunter zu packen... aber ich hab da immer keine Lust zu... ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |