Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fliegenausreitdecke
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=59524
Seite 1 von 1

Autor:  Schlaflos82 [ 13. Juni 2020, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Fliegenausreitdecke

Ich glaube, am neuen Stall komme ich nicht drum rum und bin jetzt am googeln. Welche habt ihr? Braucht man einen Bauchlatz? Eigentlich kaufe ich bei Decken immer Horseware, aber die, die ich da finde, hat keinen.

Könnt ihr mir was empfehlen?

https://www.pferdedecken-shop.de/de/hor ... decke.html

Autor:  zuzi [ 13. Juni 2020, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Mit Bauchlatz habe ich keine Erfahrung, aber ich würde auf jeden Fall eine mit Fransen im Brustbereich empfehlen. Zum Beispiel:
https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pfe ... teil-Leora
Ich habe bei mehreren Pferden und Deckenmodellen erlebt, dass Decken vom Laufen an der Brust extrem geschubbelt haben.

Autor:  schnucki [ 14. Juni 2020, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Ich hab die hier https://www.wahl-reitsport.com/de/pferd ... fransen-ii
Sieht hochgradig albern aus, funktioniert aber. Meinem passt sie gut, beimBruder mit breiterer Brust würde sie scheuern. Da wird nur das Halsteil zugemacht, Brustschnallen bleiben offen.

Autor:  Jovanka [ 14. Juni 2020, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Ich habe eine von Fedimax und bin zufrieden.

Autor:  Eskadron [ 14. Juni 2020, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Ich oute mich dann mal :aoops: .... ich bin den ganzen letzten Sommer mit meiner Amigo Mio Fliegendecke für die Weide geritten. Hab immer ein Lammfellpad auf den Rückengelegt und dann die Decke angezogen. Da drüber einfach gesattelt. Dann alles schon glatt gezogen unterm Gurt und etwas nach vorne, dass die Schulter genug Bewegungsfreiheit hat. Ging super und gescheuert hat nichts :keineahnung: . Ist ja innen so beschichtet im Schulterbereich. Durch den großzügigen Schnitt lag die Decke quasi geschlossen am Bauch an, so dass man keinen Bauchlatz brauchte. Zusätzlich hat er so einen Fliegenmaske aufbekommen (über die Trense), die so geschnitten ist, wie die Rambo Vamoose.

Autor:  Blümchen1987 [ 14. Juni 2020, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Jovanka hat geschrieben:
Ich habe eine von Fedimax und bin zufrieden.


Ich habe auch eine von Fedimax und habe bei meinem 0815-WB das Problem, dass er seinen Hals im Gelände nicht richtig langmachen kann, wenn die Schnüre an der Trense befestigt sind, das ist etwas unglücklich, ich lasse die jetzt immer offen, geht auch ganz gut. Sonst ist die Decke aber toll.

Autor:  schnucki [ 14. Juni 2020, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Eskadron hat geschrieben:
Ich oute mich dann mal :aoops: .... ich bin den ganzen letzten Sommer mit meiner Amigo Mio Fliegendecke für die Weide geritten. Hab immer ein Lammfellpad auf den Rückengelegt und dann die Decke angezogen. Da drüber einfach gesattelt. Dann alles schon glatt gezogen unterm Gurt und etwas nach vorne, dass die Schulter genug Bewegungsfreiheit hat. Ging super und gescheuert hat nichts :keineahnung: . Ist ja innen so beschichtet im Schulterbereich. Durch den großzügigen Schnitt lag die Decke quasi geschlossen am Bauch an, so dass man keinen Bauchlatz brauchte. Zusätzlich hat er so einen Fliegenmaske aufbekommen (über die Trense), die so geschnitten ist, wie die Rambo Vamoose.

So mach ich das beim Therapiegurt, wo das mit dem Sattelausschnitt ja nicht passt. Pad, Decke,Fell, Gurt. Sitzt prima

Autor:  Schlaflos82 [ 17. Juni 2020, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Danke für eure Tipps, habe jetzt die gekauft:
https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pfe ... .145.FO%3e

Grade an das Scheuern an der Schulter hätte ich ohne euch nicht gedacht!

Autor:  cora78 [ 17. Juni 2020, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Die sieht ja toll aus.

Autor:  Schlaflos82 [ 28. Juni 2020, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fliegenausreitdecke

Nach etwas mehr als einer Woche kamen die Decken jetzt. Machen einen guten Eindruck, passen aber leider nicht.

Das Halsteil ist zu eng, wenn die Kletts zu sind, sitzt es wirklich stramm. Um die Kletts deutlich länger zu verschnallen, sind sie zu kurz. Schicke jetzt also zurück und überlege, die Decke eins größer zu bestellen. Vermutlich ist sie dann zu lang...

Ist es normal bzw. sinnvoll, dass der Baulatz so weit hinten sitzt? Der liegt wirklich an den Hinterbeinen an und fängt erst hinter dem Sattelgurt an. War mir auf den Bildern gar nicht so ins Auge gestochen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/