Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=59188 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Harvey61 [ 11. September 2019, 07:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Hallo ihr, ich hab in der Suchfunktion schon gesehen, dass es hier ein paar Veganer unter euch gibt. Wie macht ihr das mit all den Ledersachen, um die man spätestens beim Sattel ziemlich schlecht drumrum kommt? Ich bin kurz davor, mir einen neuen Springsattel zu kaufen, der sowohl mir als auch dem Pferd einwandfrei passt. Bisher konnte ich gut damit leben, mir nur gebrauchte Ledersachen zu kaufen. Da sowohl das Pferd als auch ich einfach blöde Körperformen haben (ich brauche einen kleinen Sattel mit mehr Vorschnitt), wird es mit dem Gebrauchten aber leider schwer und schon meldet sich mein Gewissen... Wie macht ihr das? Gibt es hier Reiter, die sogar komplett auf Leder verzichten? Bei Stiefeln habe ich genau dasselbe Problem... :-/ Hat außerdem zufällig jemand eine Idee, wo ich mir ein Micklem aus Biothane nachbauen lassen könnte? Grüße :) |
Autor: | zuzi [ 11. September 2019, 07:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Aber über den ganzen Plastikmüll im Ozean hast du dir auch Gedanken gemacht, oder? |
Autor: | Harvey61 [ 11. September 2019, 07:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Danke für deine Antwort, aber das beantwortet nicht meine Frage. Ich mache mir sehr viele Gedanken um Plastikmüll und versuche ihn soweit es geht zu vermeiden, aber noch mehr Gedanken mache ich mir um die Tiere, die für Leder sterben und um die Menschen, die (vor allem billiges) Leder mit giftigen Stoffen gerben müssen. Ich möchte eigentlich auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern mich einfach mit Gleichgesinnten austauschen. |
Autor: | zuzi [ 11. September 2019, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Harvey61 hat geschrieben: Ich möchte eigentlich auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern mich einfach mit Gleichgesinnten austauschen. Für Diskussionen ist eigentlich ein Forum da...dachte ich. Auch wenn sie manchmal für den ein oder anderen unbequem sind. Harvey61 hat geschrieben: aber noch mehr Gedanken mache ich mir um die Tiere, die für Leder sterben Sieht man mal von Exotenleder ab, stirbt kein Tier für Leder. Die Haut ist ein Abfallprodukt der Fleischindustrie. Die Rinder werden geschlachtet, egal ob du dich für oder gegen einen Ledersattel entscheidest. Kaufst du einen Ledersattel hilfst du sogar Abfälle zu vermeiden. Es hat für mich auch etwas mit Respekt gegenüber dem Tier zutun nicht wenn es schon getötet wird sich nicht nur die besten Stücke herauszupicken (z.B. Filet) und den Rest einfach wegzuwerfen. Harvey61 hat geschrieben: und um die Menschen, die (vor allem billiges) Leder mit giftigen Stoffen gerben müssen. Das lässt sich ja ggf. recht schnell beim Hersteller klären. Dafür ist jeder selber verantwortlich. |
Autor: | Harvey61 [ 11. September 2019, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Harvey61 hat geschrieben: Ich möchte eigentlich auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern mich einfach mit Gleichgesinnten austauschen. zuzi hat geschrieben: Für Diskussionen ist eigentlich ein Forum da...dachte ich. Auch wenn sie manchmal für den ein oder anderen unbequem sind. Ist richtig, ich hab aber jetzt und hier gar keine Lust auf diese Diskussion, da ich sie schon so oft führen musste und ich hier in diesem Beitrag wirklich einfach nur andere vegane Reiter suche mit den gleichen "Problemen". Harvey61 hat geschrieben: aber noch mehr Gedanken mache ich mir um die Tiere, die für Leder sterben zuzi hat geschrieben: Sieht man mal von Exotenleder ab, stirbt kein Tier für Leder. Die Haut ist ein Abfallprodukt der Fleischindustrie. Die Rinder werden geschlachtet, egal ob du dich für oder gegen einen Ledersattel entscheidest. Kaufst du einen Ledersattel hilfst du sogar Abfälle zu vermeiden. Es hat für mich auch etwas mit Respekt gegenüber dem Tier zutun nicht wenn es schon getötet wird sich nicht nur die besten Stücke herauszupicken (z.B. Filet) und den Rest einfach wegzuwerfen. Da sitzt du leider einem Irrtum auf. Siehe dazu: https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/leder-tierleid-und-umweltverschmutzung Harvey61 hat geschrieben: und um die Menschen, die (vor allem billiges) Leder mit giftigen Stoffen gerben müssen. zuzi hat geschrieben: Das lässt sich ja ggf. recht schnell beim Hersteller klären. Dafür ist jeder selber verantwortlich. Das ist richtig und darauf achte ich auch, sollte es ein neuer Sattel werden. |
Autor: | Diva [ 11. September 2019, 08:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
zuzi hat geschrieben: Für Diskussionen ist eigentlich ein Forum da...dachte ich. Auch wenn sie manchmal für den ein oder anderen unbequem sind. Aber diese Diskussion ist völlig sinnbefreit. Wenn jemand für sich den Entschluss gefasst hat, vegan zu leben, dann wäre es ja sehr heuchlerisch plötzlich Leder zu benutzen, wenn man schon Milch und Eier ablehnt. Um Leder zu bekommen muss ein Tier sterben. Dass es nicht deshalb stirbt steht ja gar nicht zur Debatte, sondern einfach nur, dass ein Mensch ein Tier ausbeutet. Daher sehe ich keinerlei Ansatzpunkt für eine Diskussion mit einem Veganer. |
Autor: | Kirschpralinchen [ 11. September 2019, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Diva hat geschrieben: zuzi hat geschrieben: Für Diskussionen ist eigentlich ein Forum da...dachte ich. Auch wenn sie manchmal für den ein oder anderen unbequem sind. Aber diese Diskussion ist völlig sinnbefreit. Wenn jemand für sich den Entschluss gefasst hat, vegan zu leben, dann wäre es ja sehr heuchlerisch plötzlich Leder zu benutzen, wenn man schon Milch und Eier ablehnt. Um Leder zu bekommen muss ein Tier sterben. Dass es nicht deshalb stirbt steht ja gar nicht zur Debatte, sondern einfach nur, dass ein Mensch ein Tier ausbeutet. Daher sehe ich keinerlei Ansatzpunkt für eine Diskussion mit einem Veganer. Genau so ist es. Als Dorfkind bin ich immer fasziniert, in welche Extreme der Mensch sich entwickeln. Auch wenn ich dem Thema Billigfleisch, Massentierhaltung und Chemieeinsatz kritisch gegenüber stehe. Zur Ausgangsfrage: Als Sattel fällt mir spontan Wintec ein. Statt Lederstiefel Gummi. Allerdings frage ich mich, ob die Lederersatzmaterialien wirklich so viel gesünder sind als der Einsatz von Leder? Oder ob wir der Natur den größeren Gefallen tun auf Material von glücklichen Tieren zu achten, nach modernen Gerbmethoden gegerbt und hochwertig verarbeitet (für eine lange Lebensdauer mit entsprechender Pflege)? |
Autor: | babalou [ 11. September 2019, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Harvey61 hat geschrieben: Hat außerdem zufällig jemand eine Idee, wo ich mir ein Micklem aus Biothane nachbauen lassen könnte? Hallöchen, ganz ehrlich, ich hoffe nirgends. Möchtest du vegan, dann suche dir einen Hersteller (Equimero bspw.) welcher das liefern kann und kaufe den dort angebotenen Zaum. Aber nachbauen (und dann noch lassen) von einem patentiertem Zaum geht gar nicht, zumindest empfinde ich das so. Wie gesagt, Equimero bietet vegane Sachen an. Ob die Trensen von dort vegan sind kann ich dir leider nicht sagen, aber das lässt sich ja erfragen. Würde mich jetzt auch mal interessieren ![]() Grüße babs |
Autor: | Diva [ 11. September 2019, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Kirschpralinchen hat geschrieben: Allerdings frage ich mich, ob die Lederersatzmaterialien wirklich so viel gesünder sind als der Einsatz von Leder? Oder ob wir der Natur den größeren Gefallen tun auf Material von glücklichen Tieren zu achten, nach modernen Gerbmethoden gegerbt und hochwertig verarbeitet (für eine lange Lebensdauer mit entsprechender Pflege)? Nochmal: Das ist nicht das Thema. Wenn man für sich den Entschluss gefasst hat, dass sich der Mensch nicht über das Tier stellen darf und dass man die Ausbeutung von Tieren nicht mitmacht, dann ist es konsequent und richtig auf Produkte tierischen Ursprungs jeder Art zu verzichten. Wenn man als Lebensmotto Kant's kategorischen Imperativ hat, dann ist es vielleicht besser immer auf maximale Nachhaltigkeit zu setzen und bei jedem Produkt zu überlegen wo der ökologische Fingerabdruck am kleinsten ist, aber das ist eine ganz andere Lebensphilosophie. Und ich werde den Teufel tun und jemandem erklären welche Lebensphilosophie er zu haben hat. |
Autor: | Alia [ 11. September 2019, 09:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Da hat Diva prinzipiell sicher recht, nur dachte ich bislang, dass "richtige" Veganer dann auch keine Haustiere halten sollten und demzufolge auch nicht reiten. |
Autor: | Diva [ 11. September 2019, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Naja, wo da jeder seine Grenze setzt ist ja jedem selbst überlassen. Als "richtiger" Tierrechtler wird man das sicher nicht tun, wenn ich für mich persönlich entscheide dass ich den Tieren in meiner Obhut ein schönes Zuhause biete, sie nicht ausbeute und sie gerne bei mir sind, dann werde ich sie wohl halten können ohne dass es heuchlerisch ist weil ich keine Lederschuhe trage. Das kann doch jeder machen wie er es für richtig hält. Die Range vom Fisch essenden Vegetarier zum Rohkost-Fruktarier ist ja sehr lang und jeder kann sich da einordnen wo es ihm am besten gefällt. |
Autor: | Scatty [ 11. September 2019, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Rieser hat jetzt wohl vegane Sättel, aus Kork oder so... |
Autor: | Harvey61 [ 11. September 2019, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
babalou hat geschrieben: Harvey61 hat geschrieben: Hat außerdem zufällig jemand eine Idee, wo ich mir ein Micklem aus Biothane nachbauen lassen könnte? Hallöchen, ganz ehrlich, ich hoffe nirgends. Möchtest du vegan, dann suche dir einen Hersteller (Equimero bspw.) welcher das liefern kann und kaufe den dort angebotenen Zaum. Aber nachbauen (und dann noch lassen) von einem patentiertem Zaum geht gar nicht, zumindest empfinde ich das so. Kannst du mir sagen, wo ich das Patent finden kann? Habe noch nie gehört oder gelesen, dass das patentiert ist. Wenn das so ist, wird mir das natürlich auch niemand gewerblich nachbauen, ist ja logisch. |
Autor: | Harvey61 [ 11. September 2019, 10:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Alia hat geschrieben: Da hat Diva prinzipiell sicher recht, nur dachte ich bislang, dass "richtige" Veganer dann auch keine Haustiere halten sollten und demzufolge auch nicht reiten. "Richtige" Veganer leben dann auch abgeschottet in einer Kommune, damit sie perfekt vegan leben können. Jeder zieht seine Grenzen woanders - ich möchte einfach so wenig wie möglich mit totem Tier zu tun haben. Ich hab auch Katzen und die essen natürlich trotzdem Fleisch, weil es nicht wirklich möglich ist, sie vegan zu ernähren. |
Autor: | babalou [ 11. September 2019, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vegane Reiter und Lederzeug, veganes Zubehör |
Harvey61 hat geschrieben: Kannst du mir sagen, wo ich das Patent finden kann? Habe noch nie gehört oder gelesen, dass das patentiert ist. Wenn das so ist, wird mir das natürlich auch niemand gewerblich nachbauen, ist ja logisch. https://patents.google.com/patent/USD635724S1/en Du meinst doch das Micklem Bridle, oder? Gruß babs |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |