Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fliegendecke scheuert http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=59073 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | zuzi [ 7. Juli 2019, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Fliegendecke scheuert |
Leider kommt man in dieser Jahreszeit in unserer Gegend draußen nicht ohne Fliegenschutz aus. Ich habe mir nun eine extra Ausreitdecke mit Sattelauschnitt und Halsteil geholt. Ich finde sowohl vorher als auch nachher sitzt die Decke gut. Leider bekommt mein Pferd jetzt Scheuerstellen an der Brust. Erst war es nur einseitig, da dachte ich er wäre irgendwo auf der Koppel hängengeblieben. Heute war es dann nach dem Ausritt beidseitig gleichmäßig und die Sache ist klar. Ich glaube sie ist weder zu weit noch zu eng, allerdings ist die Brust gerade beim Reiten ziemlich in Bewegung und das ist vermutlich das Problem. Was tun? 3 Monate nicht mehr Ausreiten? Deckenerweiterung oder Brustschutz? Die gibt es leider nur für Winterdecken. Decke offen lassen? |
Autor: | Isjaki [ 7. Juli 2019, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Kann man die Decke vielleicht vorn mit Polsterung versehen? So ein Schulterschutz ist ja ziemlich dick, das stelle ich mir im Sommer sehr unangenehm vor. Oder aber die Decke vielleicht so umnähen, dass man sie am Sattel befestigen kann und vorn offen lässt? |
Autor: | Thesa [ 7. Juli 2019, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Du könntest vorne so nen glatten Stoff einnähen lassen, so einen seidigen wie in den Winterdecken. |
Autor: | zuzi [ 8. Juli 2019, 08:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Isjaki hat geschrieben: Kann man die Decke vielleicht vorn mit Polsterung versehen? Polster sind halt wieder irgendwie zu dick für 30° und die Polsterung sollte halt a) ebenfalls nicht scheuern und b) sich öffnen lassen. Isjaki hat geschrieben: So ein Schulterschutz ist ja ziemlich dick, das stelle ich mir im Sommer sehr unangenehm vor. Ich habe mir diese Brustschutz-Teile bei Stallkollegen angesehen. Ich denke das ist nichts für den Sommer. Außerdem sind die nicht für die Nutzung zusammen mit dem Sattel konstruiert. Da läge teilweise der Sattel quasi drauf, was vermutlich ebenfalls zu Druckstellen führt. Und es deren Bauchgurt liegt an der Stelle des normalen Sattelgurts, auch ganz schlecht ![]() Isjaki hat geschrieben: Oder aber die Decke vielleicht so umnähen, dass man sie am Sattel befestigen kann und vorn offen lässt? Die Decke ist quasi am Sattel befestigt, da die Seiten auf dem Sattelblatt verlaufen und man quasi drauf sitzt. Thesa hat geschrieben: Du könntest vorne so nen glatten Stoff einnähen lassen, so einen seidigen wie in den Winterdecken. Wäre eine Idee. Weiß jemand wie dieser Stoff "offiziell" heißt, damit ich danach mal suchen kann? Oder ich lasse sie einfach offen und hoffe, dass sie die 1-2 Galoppstrecken überlebt... Ich haben noch eine Fliegendecke die wie eine Nierendecke geschnitten ist. Aber das Brust- und Halsteil fehlt halt schon. Da sitzen einfach viele Viecher... |
Autor: | Bajana [ 8. Juli 2019, 08:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Vielleicht bruachst Du einen anderen Schnitt? Die Horseware Amigo Flyrider ist z.B. etwas anders aufgebaut, als klassische Modelle. |
Autor: | zuzi [ 8. Juli 2019, 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Bajana hat geschrieben: Die Horseware Amigo Flyrider ist z.B. etwas anders aufgebaut, als klassische Modelle. Danke! Die sieht echt so aus, als ob sie das Problem beheben würde. Aber der Preis ![]() |
Autor: | Bajana [ 8. Juli 2019, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Vielleicht findest Du ja einen günstigeren Nachbau.... |
Autor: | Bajana [ 8. Juli 2019, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
evtl. ne Alternative:https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pferdezubehoer/Pferdedecken/Nieren-Fuehranlagen-Ausreitdecken/Funktions-Fliegen-Ausreitdecke-mit-abnehmbarem-Halsteil-Leora?prod_number=422094-135-NV&ref=Produktportal%2Fgoogle&subref=422094-135-NV&gclid=EAIaIQobChMI6o-a8-ek4wIVh-h3Ch2qqg2nEAQYAyABEgJ7avD_BwE oder https://hkmsport.de/pferd/pferdedecken/fliegendecken/fliegenausreitdecke-mit-abnehmbaren-halsteil.html |
Autor: | Sebjes [ 8. Juli 2019, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Oder die Busse Flexi Fly: https://www.busse-reitsport.de/produktd ... 8&WGR=BOLE Der Stoff fürs Innenfutter wäre Nylon. |
Autor: | schnucki [ 8. Juli 2019, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
zuzi hat geschrieben: Oder ich lasse sie einfach offen und hoffe, dass sie die 1-2 Galoppstrecken überlebt... Ich haben noch eine Fliegendecke die wie eine Nierendecke geschnitten ist. Aber das Brust- und Halsteil fehlt halt schon. Da sitzen einfach viele Viecher... |
Autor: | La Traviata [ 8. Juli 2019, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Ggf Ballonseide? |
Autor: | Sternschnuppe [ 9. Juli 2019, 14:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Taft |
Autor: | Hurra [ 19. Juli 2019, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fliegendecke scheuert |
Futter taft meist entstehen die scheuerstellen an den stellen , wo die verschlüsse auf/an der decke angenäht sind. dann reicht es, nur diese stelle mit taft zu unterlegen ansonsten würde ich auch nur den hals schließen und die brust offen lassen oder ggf. eine nummer größer kaufen ich hab festgestellt, dass meine pferde und die von bekannten bei fliegenausreitdecken 10cm längere decken brauchen als bei normalen regendecken |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |