Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Bucas Decke mit Horseware Liner http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=56969 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | cartris [ 8. Dezember 2016, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Bucas Decke mit Horseware Liner |
Hallo ihr Lieben, ich habe auf meinem geschorenen Pferd eine Bucas Select Decke mit passender Unterdecke (Liner). Ich würde mir gerne noch eine weitere Unterdecke zum wechseln anschaffen. Ich habe gehört, dass die Qualität der Liner von Horseware besser ist und das sie günstiger sind. Nun folgende Frage: Hat von euch die beiden Decken schonmal kombiniert? Also Bucas Select Decke mit Horseware Liner unten drunter. ![]() LG Cartris |
Autor: | feuerblitz [ 8. Dezember 2016, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Wir haben eine Unterdecke von Horseware und werfen da alle Decken drauf. Bucas als auch Horseware (Amigo und Rhino). Was genau meinst du denn? |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2016, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Ich habs noch nicht getestet, habs aber vor, sobald es noch kälter wird, das einzige was mir schon aufgefallen ist: Bei Horseware + HorswareLiner kann man den Liner in die Schweifriemenösen einklipsen. Bei meienr Bucas sind die Ösen zu hoch, ich denke ich werde dann an den Liner halt auch einen Schweifriemen dran machen. Der Klett vom Liner passt bei meiner Horseware auch nicht, da ich nicht die passende dafür habe, das ist aber kein Problem. |
Autor: | feuerblitz [ 8. Dezember 2016, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Ich sehe, ich bin viel zu unkompliziert. Beide Decken rauf und gut, nix mit anklippen, anklicken oder dergleichen. Sitzt passt und hat Luft. |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2016, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Hm, im Aktivstall mit 30 Pferden, sichert man gerne doch nochmal doppelt, da muss es schon ein bisschen mehr aushalten. Eine Back on Track Netzdecke hatte ich auch mal als Unterdecke genommen, nach 3 Tagen habe ich sie zerfetzt aus der Liegehalle zusammengesucht... Und zumindest an meinem Horseware Liner sind halt die Klips hinten schon dran, so lose rumbaumeln find ich dann auch doch wenig sinnvoll, wenn die mit nem kleinen Handgriff da eingeklipst werden können. |
Autor: | cartris [ 8. Dezember 2016, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Vielen Dank für eure schnellen Tips. Das hört sich gut an. Dann werde ich mal die Bestellung los schicken. ![]() |
Autor: | feuerblitz [ 8. Dezember 2016, 11:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Ok, unsere Decken sitzen alle gut, da verrutscht nichts, hängt nichts runter usw. ![]() |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2016, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Bei mir sitzt das auch und hängt nicht schief, aber die Back und Track saß auch 3 Tage super und am 4. Tag war sie hin, während die Überdecke völlig unbeschadet und nicht verrutscht war ![]() Deswegen geh ich lieber auf Nummer sicher, vorallem wenns so einfach ist. In der Gruppe ist halt auch Fremdeinwirkung nie auszuschließen. |
Autor: | Kris [ 8. Dezember 2016, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Bei meinem Spaßvogel und Spielkind muss ich den Liner in die Decke hinten einklipsen, sonst hängt sie kurze Zeit später im Dreck. Vorne muss der Klett nicht an die Oberdecke gemacht werden, das hält auch so. Nur hinten ist wichtig, dass sie festgemacht ist. Sonst ist der Liner total vermatscht hinterher. Zum Glück war er aber bisher nicht kaputt ![]() Mit zusätzlichem Schweifriemen habe ich noch nicht probiert. Ach so, mein Pferd steht auch im Aktivstall, ist Wallach und spielt so sehr viel. Vll. ein Unterschied diesbezüglich... |
Autor: | Blubbi [ 12. Dezember 2016, 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Mein Spaßvogel hat es sogar schon hin bekommen den Liner, der vorne und hinten an der Überdecke befestigt war, zu zerfetzen ![]() Ich würde also sagen, das hat nichts mit der Haltbarkeit oder dem System zu tun wie man das befestigt (oder eben nicht), sondern hängt von der Zerstörungswut des jeweiligen Pferdes ab. Meiner kriegt jedenfalls nur noch Stalldecken mit Kreuzbegurtung als Unterdecken an ![]() |
Autor: | cartris [ 13. Dezember 2016, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bucas Decke mit Horseware Liner |
Sobald es wieder kälter wird teste ich es. Liner ist bestellt. Ich denke mit einem Schweifriemen hinten wird es halten, da meine in der Box steht mit täglichem Koppelgang mit meinem anderen Pferd. Die spielen - bis jetzt- ich so heftig! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |