Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Stiefelspanner und Stiefelpflege
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=56870
Seite 1 von 2

Autor:  Delonge91 [ 9. November 2016, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Stiefelspanner und Stiefelpflege

Hallo zusammen,
da ich nun neue Stiefel bestellt habe, sollen diese dann durch gute Pflege und Lagerung auch lange halten. Es handelt sich um Dressurstiefel mit Reißverschluss vorne. Wie pflegt ihr eure Stiefel und welche Stiefelspanner habt ihr? Nur für den Schaft oder auch für den Fuß?
Viele Grüße :)

Autor:  lucky-nadine [ 9. November 2016, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Stiefelspanner für Schaft und Fuß,
Pflege ganz klassisch mit feuchtem Lappen säubern und ansonsten die gute alte Kiwi Schuhcreme drauf.

Wenn es besonders glänzen soll, die Schuhcreme mit einem Feuerzeug erhitzen, dass sie flüssig ist, dann warm und flüssig einreiben und mit einer alten Nylon Strumpfhose polieren.

Niemals mit Sattelseife reinigen oder Lederfett dran gehen!

Autor:  Delonge91 [ 9. November 2016, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Danke für die schnelle Antwort. Welche Stiefelspanner hast du denn? Gibt es da bestimmte Empfehlungen?

Autor:  Luna~Beccy [ 9. November 2016, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

lucky-nadine hat geschrieben:
Stiefelspanner für Schaft und Fuß,
Pflege ganz klassisch mit feuchtem Lappen säubern und ansonsten die gute alte Kiwi Schuhcreme drauf.

Wenn es besonders glänzen soll, die Schuhcreme mit einem Feuerzeug erhitzen, dass sie flüssig ist, dann warm und flüssig einreiben und mit einer alten Nylon Strumpfhose polieren.

Niemals mit Sattelseife reinigen oder Lederfett dran gehen!


Warum darf man das bei Stiefeln nicht?
Ist jetzt bei meinen Stiefeln eher nicht so von Relevanz, da ein günstiges Weichledermodell von Loes***, aber ich mach das immer so (1x im Jahr :-| )

Autor:  cora78 [ 9. November 2016, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Holzstiefelspanner und pflegen wie Nadine beschrieben hat.

Autor:  Schinkengrab [ 9. November 2016, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Von Seife und/oder Fett wird das Leder stumpf bzw weicht auf.
Feucht den Dreck abwischen - am Besten nach jedem Benutzen, da Schweiß ein echter Lederkiller ist - trocknen lassen und regelmäßig - also nicht jedes Mal - mit Kiwi einschmieren und direkt gut ausbürsten mit einer weichen Lederbürste.
Nylonstrumpf gibt Luxusglanz :mrgreen:

Autor:  Delonge91 [ 9. November 2016, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Schuhspanner aus Holz kenne ich, gibt es auch Spanner für den Schaft aus Holz? Oder reichen da normale aus Plastik? Könnt ihr welche empfehlen? Da gibt es ja bestimmt auch Unterschiede in der Spannkraft, die sollen meinen Stiefel ja auch nicht ausleiern.

Autor:  niobe [ 9. November 2016, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Stiefelspanner aus Holz gibt's auch, z.B. hier http://www.reitsport-menzel.de/Reitstiefel-Zubehoer/sonstiges-Reistiefelzubehoer/Cavallo-Zedernholz-Stiefelspanner.html
Ich habe damit aber persönlich keine Erfahrungen.

Autor:  Ankie [ 10. November 2016, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Ich habe Schuhspanner aus Holz und Stiefelspanner aus Metall.

Zitat:
Niemals mit Sattelseife reinigen oder Lederfett dran gehen!


Das geht immer rum, allerdings hat mir ein langjähriger Ladenbesitzer und guter Stiefelverkäufer/-anpasser gesagt, dass man ruhig ab und an mal sehr dünn Fett auftragen darf. Das Leder ist ja logischerweise nicht mehr am Tier und kann sich dadurch nicht selbst fetten. Insbesondere durch das abwaschen trocknet es eben doch auch etwas aus.

Autor:  lucky-nadine [ 10. November 2016, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

ich mach, wenn ich das Gefühl habe, das Leder wird zu trocken, höchstens mal dünn Hamanol auf die Innenseite des Schafts oder unten im Knöchelbereich innen (da, wo die Falten sind und auch der Pferdeschweiß am meisten dran ist.

Aber das ist ja nicht empfohlen, das ist mein eigenes Empfinden.

Und Schuhcreme innen (vor allem wenn man welche mit Bienenwachs hat) quietscht ja gern mal.

Autor:  lucky-nadine [ 10. November 2016, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

und bezüglich der Schaftstrecker / Stiefelspanner würde ich immer Holf wählen, damit das Leder atmen kann.
Es gibt ja diese Plastikteile, die sind recht günstig und füllen aber den kompletten Schaft aus. Manche Stecken auch einfach 1,5l Mehrweg Flaschen verkehrt herum rein. Das geht in Ausnahmefällen natürlich auch, aber dann kann der Stiefel nicht richtig auslüften. Denke mal, das ist nicht so toll.

Autor:  Blümchen1987 [ 10. November 2016, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

Bei meinen heiligen Cavallo-Stiefeln habe ich immer - auf Anweisung von Cavallo und dem Reitsportgeschäft - Effax Leder Combi verwendet. Ich habe die Stiefel - wenn sie richtig dreckig waren - mit LederCombi (verdünnt) saubergemacht und mit Kiwi eingecremt. Nach jedem Gebrauchen habe ich die Stiefel mit klarem Wasser feucht abgewischt bzw. teilweise sogar einfach mit dem Gartenschlauch abgespritzt und mit einem Baumwolltuch trockengerieben. In die Stiefel habe ich immer als Stiefelspanner leere PET-Flaschen verkehrtherum reingesteckt. den Boden abgeschnitten und den Schraubverschluss offengelassen, dass Luft in die Stiefel kommt. Die Stiefel sind mittlerweile fast zehn Jahre alt und sehen aus wie neu, nur leider passen sie jetzt nicht mehr so richtig und der Reißverschluss ermüdet. Bei meinen neuen Stiefel (Krämer bzw. Felix Bühler) gehe ich ähnlich vor. Allerdings habe ich für mein anderes Lederzeug von Effax so Schnellreiniger, mit dem ich Trense und Sattel abwische. Habe ich das eh am Lappen, wische ich damit auch mal über die Stiefel. Fett haben beide Stiefel noch nie gesehen.

Autor:  allrounder [ 10. November 2016, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

@blümchen: Wie machst Du das, dass die Stiefel nach 10 Jahren wie neu aussehen? Bei meinen reibt sich das Leder an der Innenseite immer innerhalb von wenigen Wochen auf, nach ca. 2-3jährigem Dauergebraucht ist das Leder dann durch.

Autor:  Blümchen1987 [ 10. November 2016, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

allrounder hat geschrieben:
@blümchen: Wie machst Du das, dass die Stiefel nach 10 Jahren wie neu aussehen? Bei meinen reibt sich das Leder an der Innenseite immer innerhalb von wenigen Wochen auf, nach ca. 2-3jährigem Dauergebraucht ist das Leder dann durch.


Wahrscheinlich weniger reiten wie du :-)... nee Spaß beiseite, die glänzen echt wie neu, lediglich an der Innenseite sind die ein bisschen Stumpfer und dünner geworden vom Leder, obwohl die nicht sooooo teuer waren (460 mit Teilmaß).

Autor:  lucky-nadine [ 10. November 2016, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stiefelspanner und Stiefelpflege

also durch bzw fast durch hatte ich bisher nur bei Billigstiefeln der großen Reitsport-Discounter oder bei so ganz dünnen weichen Springreiter-Stiefeln.

Bei meinen guten Königs war zwar die Farbe ab und das Leder etwas rauer, aber sogar während meiner Berufsreiterzeit mit tägl. 8-12 Pferden incl. Haftspray waren die nicht annähernd durch.

Petrie hab ich auch mal kaputt geritten, trotz guter Pflege, aber die gingen eher um den Knöchel herum kaputt. Denke, das liegt an der Lederqualität.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/