Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 11:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 17:23 
Offline

Registriert: 16. November 2015, 12:43
Beiträge: 254
ich überlege mir eine Ausreitdecke zuzulegen...

1. ist das sinnvoll bei einem ungeschorenen, nicht eingedecktem Pferd?
wenn ja, dann
ich hätt gerne eine, die auch über meine Beine geht so eine: Bild


kann man diese hier https://www.horse-hound-tack-shop.de/fu ... ece?c=2184 (die meisten sind ja so abgebildet) auch so über die Beine tragen, oder sind die zwangsläufig für drunter?

_________________
wenn schon Warmblut, dann Jolie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 18:12 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Die von Deinem Link kannst Du auch über den Beinen tragen, aber die bedeckt dann
eben nur einen kleinen Teil Deiner Beine.

Ob es sinnvoll ist ... keine Ahnung, aber wenn Du Dich vor der Kälte und Regen schützen willst,
kann es ja sicherlich schon 'mal nicht sinnlos sein. :wink:

Ich habe mir eine aus Softshell-Material bei Loe... geholt und mit Druckknöpfen so
gepimpt, daß ich sie mir wie eine Schürze umlegen kann und sie nicht nach hinten
wegrutschen kann.
Denn mit dem Klettveschluß vorne ist der Sattelausschnitt so riesig, daß die Decke
immer nach hinten rutscht und auf dem Pferderücken eine großes, offenes Loch lässt.


http://www.loesdau.de/Horse-friends-Ausreitdecke-Softshell.htm?websale7=loesdau&pi=54766&ci=20-ausreit-nierendecken

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Zuletzt geändert von Bjutschilp am 18. September 2016, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Naja, die vorne hochgeschnittene bringt die halt nicht viel - wenn du wie über dir schließt, bedeckt die gerade mal die Oberschenkel.

Persönlich finde ich halt es kommt darauf an warum du die Decke willst. Meine Pienzbacke musste man im Winter einfach besser mit Nierendecke warmreiten . der brauchte sonst ewig bis er locker war, war anfangs deutlich spannig usw - mit Decke alles gut.

Ansonsten nehme ich die Nierendecke nur wenn es wirklich eisig ist zum Ausritt - das ist dann ja eh quasi nur Schritt und dann aber unterm Sattelblatt, sowas um mich herum "flatterndes ", ich weiß ja nicht.

Nicht zu verachten übrigens: wenn du das DIng um dich herummachst, musst du ja den Schweifriemen einhängen. Aber durch das entstehende Dreieck kann siech da leicht doch der WInd drin fangen. Habe ich auf dem Abreiteplatz mal live erleben dürfen: dadurch das der Wind die Decke dann immer etwas hob, die aber am Schweif oben dann klemmte, bekam das PFerd die Nervenkrise und fing an zu bocken vom Feinsten ... die Reiterin kam aber auch nicht vom Pferd, bzw bekam das DIng nicht los ... das Ganze trennte sich dann eher gewaltsam ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 18:24 
Offline

Registriert: 16. November 2015, 12:43
Beiträge: 254
aaah vielen dank euch..so habe ich das alles nämlich noch gar nicht bedacht :aoops:
also mein ehrliches Hauptmotiv war, wenn es kalt ist einerseits dem Pferd etwas warmes über die Nieren zu geben und gleichzeitig es als Bio-ofen für mich Frostbeule zu nützen, indem es mich mitwärmt unter der Decke...wie verbinde ich quasi mit möglichst wenig Aufwand (also spontan schnell im Stall entscheiden Decke drüber oder nicht) das angenehme (für mich) mit dem nützlichen (fürs Pferd)

_________________
wenn schon Warmblut, dann Jolie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 18:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde da eher zu einem dicken, langen reitmantel tendieren.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 18:40 
Offline

Registriert: 16. November 2015, 12:43
Beiträge: 254
bin kein Manteltyp :klappe:

_________________
wenn schon Warmblut, dann Jolie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 19:45 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich auch nicht. Aber im Winter fürs Gelände finde ich das ding großartig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2016, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Dito

Wenn das ungeschorene, uneingedeckte Pferd nicht den Winter komplett im beheizten Stall verbringt (wovon ich nicht ausgehe :-D ) braucht es ganz sicher wenn es sich bewegt keine Decke :keineahnung:
Ich find Mäntel doof. Aber meinen Winterreitmantel dann doch ziemlich kuschlig.
Alternativ gibt es noch Winterreithosen oder Winterchaps (da gibt's allerdings ggf. nen kalten Hintern)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 06:19 
Offline

Registriert: 16. November 2015, 12:43
Beiträge: 254
ich träume mal dvon:
http://www.hommi.de/produkte/nele/ [smilie=timidi1.gif]

_________________
wenn schon Warmblut, dann Jolie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Meiner ist eher Show und noch ungetragen, aber wnen man mal so drüber nachdenkt ist das eigentlich eine gute Idee: die Wiederkehr des Reitrocks :mrgreen:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 07:52 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Frankenpony hat geschrieben:

Oh, das ist ja mal eine tolle Idee. Danke für den Link.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 08:00 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Kann mich den anderen nur anschließen, man kann die Decken auch oben rum legen, aber das ist dann so instabil, bei Wind gehts gar nicht udn sonst rückt man primär die Decke zurecht. Ich mach das wenns regnet schon auch mal für die rudne um den Block, aber das sind knapp15 Minuten im Schritt udns chon da ist es mir lästig,d ass das nicht vernünftig hält....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1668
Wohnort: 72***
Ich habe eine dicke Nierendecke von horze zum Ausreiten. Die lege ich mir über den Oberschenkel und klemme sie vorne unters Bein bzw. Steigbügelriemen. So hält's und ist kuschelig warm. Beim Traben und Galoppieren verrutscht es ein wenig und man muß es wieder hinpfriemeln, aber ich möchte die Decke nicht mehr missen. (Wobei ich im Winter eh fast nur im Schritt rausgehe) Auf dem Rücken vom Pferd hält sie auch gut, da muß es schon sehr stürmisch sein, daß es die Decke anhebt. Ansonsten gibt es ja auch noch den Schweifriemen.

Zu Bjutschilp: Da ich die Decke über meine Beine ziehe habe ich hinterm Sattel kein Loch vom Sattelausschnitt. Die Kante liegt am Sattel an.

Zu Fienchen: An den Füßen habe ich dicke Winterschuhe, an den Waden Chaps, oben eine dicke Jacke. Dazu Mütze unterm Helm und dicke Handschuhe. Meine "Frierzone" beim Reiten sind nur die Oberschenkel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 09:41 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
wenn sich das Pferd nicht geschoren ist, und da es sich beim reiten ja bewegt, sollte so eine Decke eigentlich entbehrlich sein.

Für die kalten Beine habe ich vollstes Verständnis, ich hab mich jahrelang gegen einen Mantel gewehrt, weil ich auch kein "Manteltyp" bin (aber sind wir mal ehrlich, was soll das sein, ein "Manteltyp" :mrgreen: ), hab mir dann einen von ELT zugelegt, und mag ihn im Winter am liebsten gar nicht mehr ausziehen. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, super Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausreitdecke
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2016, 11:29 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
:-D ich habe auch einen von ELT

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de