Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=56613
Seite 1 von 2

Autor:  rohdia [ 22. August 2016, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Hallöchen,

ich hab ein für mich etwas unangenehmes Thema. Reite seit Kurzem das Pferd einer Bekannten und ich schwitze
immer am Po beim Reiten :asad: Wäre nun nicht sooo schlimm aber ich hinterlasse jedes Mal einen Schwitzfleck auf der Sattelfläche.
Lt. Sattler ist dieser gut mit Weinessig zu entfernen, was auch funktioniert.
Trotzdem glaube ich ist es auf Dauer für den Sattel überhaupt nicht gut. (Essig/Leder... hmmm) :keineahnung:

Nun hoffe ich auf "Gleichgesinnte", die vielleicht Tipps haben (bestimmte Unterwäsche, Reithosen...) um dieses irgendwie ein wenig oder ganz zu vermeiden.
Ich reite aktuell in Pikeur Lugana oder Cavallo Reithosen und war immer zufrieden.

Auf Antworten wie "wenn man Sport macht schwitzt man halt" darf gern verzichtet werden ;-)
Also mich interessieren wirklich nur ernstgemeinte Antworten :brav:

Dankeschööön...

Autor:  niobe [ 22. August 2016, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Hallo, normale Sattelseife funzt nicht? Auf die Dauer stelle ich mir das mit dem Essig/Essigwasser nicht so toll vor... Ich bringe den Einsatz von Essig auch eher mit Schimmelbefall in Verbindung.

Autor:  Astrid [ 22. August 2016, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Lammfellsitzbezug drauf

Autor:  zuzi [ 23. August 2016, 02:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Damenbinden tragen.

Autor:  Kleine Motte [ 24. August 2016, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Es gibt von Tena lady Einlagen für schwache Inkontinenz...
Die sind sehr angenehm zu tragen, und die gibt es sehr lang (Stichwort Po).
Außerdem sind sie etwas breiter und saugen super auf!
Habe die nach den Geburten gehabt wegen der starken “Nachblutungen“- da reicht eine Binde nicht.
Vom Prinzip her sind es aber Binden und auch so anzuwenden...

Autor:  allrounder [ 24. August 2016, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Ich habe ja noch nie von jemandem gehört, der ernsthaft mit Damenbinde reiten kann. :ashock:

Die gute alte Sattelseife macht auch Schweißflecken weg.

Autor:  Kleine Motte [ 24. August 2016, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Na ob man das machen möchte, wenn man seine Tage hat, das weiß ich auch nicht...
Aber als Schweißabsorber ist es ja was anderes. Oder meinst Du wegen Scheuern?

Autor:  Isjaki [ 24. August 2016, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Ich glaube ich würde einfach so ein Gelpolster auf den Sattel machen. Dann schwimmst du zwar im eigenen Saft, aber wenigstens kriegt der Sattel nichts ab und es sieht nicht ganz so doof aus wie wenn man im Sommer mit Lammfell reitet.

Autor:  allrounder [ 24. August 2016, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Kleine Motte hat geschrieben:
Na ob man das machen möchte, wenn man seine Tage hat, das weiß ich auch nicht...
Aber als Schweißabsorber ist es ja was anderes. Oder meinst Du wegen Scheuern?


Letzteres

Autor:  Bjutschilp [ 24. August 2016, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Ich kann bei übermässigem Schwitzen auch nur ein Lammfell-Sitzbezug empfehlen.
Und übrigens kann ich nicht verstehen, warum es Leute gibt, die bei Lammfell im
Sommer die Nase rümpfen. :keineahnung:
Es gibt nix Besseres als "Klimaausgleich" (y)

Autor:  Astrid [ 25. August 2016, 01:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Ich reite das ganze Jahr über mit Lammfell, schwitze mich nicht zu Tode, ich meinte es auch eher zum den Sattel zu schonen

Autor:  Scatty [ 1. September 2016, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Isjaki hat geschrieben:
Ich glaube ich würde einfach so ein Gelpolster auf den Sattel machen. Dann schwimmst du zwar im eigenen Saft, aber wenigstens kriegt der Sattel nichts ab und es sieht nicht ganz so doof aus wie wenn man im Sommer mit Lammfell reitet.


Himmel, geht es denn nur noch um Optik im Reitsport? Bevor ich mich unwohl fühle sehe ich lieber doof aus. Abgesehen davon dürfte man dann auch im Sommer keine Lammfellunterlagen verwenden. Ist ja Sommer.

Autor:  lucky-nadine [ 1. September 2016, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

echtes Lammfell (Betonung liegt auf "Echt"!) ist gerade im Sommer super.
Viele Pferde kriegen im Sommer mit normalen Satteldecken Probleme mit den Schweißdrüsen und Knubbel auf dem Rücken. Mit Lammfell nicht. Auch Scheuerstellen kann man mit Lammfell vermeiden.
Nicht umsonst haben die Pferde in Afrika, die Reitersafaris gehen alle Lammfell unterm Sattel und am Gurt.

Autor:  Scatty [ 1. September 2016, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

Was lucky-nadine sagt.
In die Richtung dachte ich es auch, nur hat sie es hübsch und gut geschrieben.

Autor:  baura [ 1. September 2016, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwitzfleck auf Sattelfläche - Hilfe

noch ein Befürworter für Lammfell.
ist kuschelig weich, und weil echtes Fell, wärmt es im Sommer nicht, sondern gleicht Klima aus.

Ansonsten würde ich wage zu behaupten, wenn man mit einem Essigwasserlappen mal schnell über die Sitzfläche wischt, geht davon das Leder nicht kaputt, Du leerst ja nicht großflächig die ganze Flasche aus. Drüber wischen, trocken wischen, was soll das schon groß ins Leder einziehen.
tust halt 1 x im Monat nach dem wischen noch drüber fetten, wenn das Dein Gewissen beruhigt.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/