Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferd streckt Zunge übers Gebiss http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=56310 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | cartris [ 31. Mai 2016, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Hey ihr Lieben, ich habe aktuelle folgendes Problem. Meine Stute ist im Umgang und unter dem Sattel recht dominant. Normalerweise habe ich das gut im Griff. An sich ist sie sehr fein zu reiten, sowohl in der Dressurarbeit als auch im Parcours. Nun hat sie sich aber eine neue Unart ausgedacht. Sie streckt manchmal die Zunge übers Gebiss - auch mal im Parcours. Jetzt habe ich mich beraten lassen hinsichtlich Gebiss und mir wurde ein Trust Gebiss empfohlen, was durch die spezielle Legierung dies verhindern soll. Da die Gebisse relativ teuer sind folgende Frage: Hat jemand von euch generell Erfahrungen mit Trust Gebissen? Oder noch besser speziell zu diesem Problem? P.S. Ich reite momentan mit eindem doppelt gerochenen Gebiss von Sprenger. Vielen Dank schonmal vorab!!! |
Autor: | lucky-nadine [ 31. Mai 2016, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
diese Gebisse kenne ich nicht. Aber hast du mal drauf geachtet, ob dein Gebiss evtl. etwas zu groß ist? Dann hängt das Mittelstück nämlich recht weit unten und die Pferde strecken gern mal die Zunge drüber. Oder probier einfach mal ein einfach gebrochenes. |
Autor: | Eskadron [ 31. Mai 2016, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Bevor ich mir ein teures neues Gebiss kaufe, würde ich auch erstmal ein anderes ausprobieren oder ggf. mal ein anderes Reithalfter. Dann kann man immer noch gucken. Das aber eine Legierung verhindern soll, dass ein Pferd die Zunge über das Gebiss streckt, hab ich noch nie gehört und kann ich mir irgendwie auch nicht richtig vorstellen ![]() |
Autor: | baura [ 31. Mai 2016, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Reithalfter auf machen, oder besser noch ganz weg machen. einfach gebrochene Trense rein, entweder D-Trense oder Fulmer-Schenkeltrense, irgendwas mit seitlicher Führung. und dann bitte gemäß den Richtlinien reiten, die zum Thema Anlehnung sagen "das Pferd sucht die Anlehnung, die Reiterhand gestattet sie". Das heißt, mit verbindlicher Hand zu reiten, ohne aktiv etwas beiführen zu wollen, auch wenn das anfangs vielleicht mal bedeuten kann, dass eine nicht lehrbuchgerechte Hals-Kopfposition dauerhaft vorhanden ist. Eine Hand, dem das Pferd vertrauen kann, die einfach nur DA ist, das ist das was Pferde davon abbringt, Zungenfehler zu zeigen. Jungpferde im frühen Ausbildungsstadium neigen manchmal dazu mit dem Gebiss zu spielen, und die Zunge mal drüber mal drunter mal links oder rechts hinzutun, bei einer guten Reiterhand legt sich das von alleine. Alle anderen Zungenprobleme sind zu 99,99999 % vom Reiter beigeführt und lassen sich mit Gebissen welcher Art auch immer, Reithalfter egal wie fest auch immer, nur übertünchen. |
Autor: | Singvogel [ 1. Juni 2016, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
cartris hat geschrieben: Nun hat sie sich aber eine neue Unart ausgedacht. Ich würde mal versuchen, das nicht als Unart zu sehen, sondern als Symptom. Hat sich etwas geändert, gab es etwas neues, bevor das anfing? Ich denke vor allem an Dinge wie: Zahnbehandlung, neues Zaumzeug, neuer RL ... Zunge übers Gebiss geht nur dann, wenn das Gebiss sehr/zu nah an den Schneidezähnen sitzt und das Gebis sehr lang ist (wie hier bereits auch schon geschrieben wurde). Bei einem doppelt gebrochenen Dynamic ist es für das Pferd sicher am "leichtesten", die Zunge drüber zu ziehen, denn es ist aufgrund seines Designs ohnehin schon sehr lang. Aber das Pferd tut das ja nicht plötzlich ohne Grund. Ob es am Design des Gebisses liegt lässt sich recht einfach herausfinden, indem man ein einfach gebochenes, das sicher nicht zu weit ist und korrekt verschnallt wurde, ausprobiert. |
Autor: | Ankie [ 1. Juni 2016, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Meine hat in jungen Jahren kurzzeitig angefangen mit der Zunge zu spielen. Bei ihr war der Sattel an der Schulter eng geworden, als das gemacht war, war innerhalb eines Tages das Problem weg. |
Autor: | diealtekitti [ 1. Juni 2016, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
lucky-nadine hat geschrieben: diese Gebisse kenne ich nicht. Aber hast du mal drauf geachtet, ob dein Gebiss evtl. etwas zu groß ist? Dann hängt das Mittelstück nämlich recht weit unten und die Pferde strecken gern mal die Zunge drüber. Oder probier einfach mal ein einfach gebrochenes. Das hätte ich auch empfohlen. Meine Stute auch jahrelang, gerade bei Stresssituationen, die Zunge übers Gebiss gezogen. Erst ein neuer RL machte mich darauf aufmerksam, das Gebiss kleiner zu wählen. Meine Stute ist 1,73 m Stock. Hatte immer ein 14er Gebiss, jetzt 12er. ![]() Kein Spielen mehr mit der Zunge. |
Autor: | Singvogel [ 1. Juni 2016, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Ankie hat geschrieben: Meine hat in jungen Jahren kurzzeitig angefangen mit der Zunge zu spielen. Bei ihr war der Sattel an der Schulter eng geworden, als das gemacht war, war innerhalb eines Tages das Problem weg. Auch ein super Beispiel, dass Zungenprobleme – vor allem, wenn sie von einem Tag auf den anderen auftauchen – auch eine ganz andere Ursache haben können. ![]() |
Autor: | Linu [ 1. Juni 2016, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Meine Stute hat das damals im Unterricht ein paar Mal gemacht, konnte mir auch erst keinen Reim darauf machen. RL meinte dann, dass wir erstmal nicht weiter an der Aufrichtung arbeiten sollten, da sie das im Rücken noch nicht halten kann, als Kompensation kam die Zunge übers Gebiss. Pferd erstmal v/a geritten und in kürzeren Sequenzen gearbeitet, seitdem hat sie es nie wieder gemacht! |
Autor: | cartris [ 1. Juni 2016, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Ja verschiedene Reithalfter habe ich schon ohne Erfolg versucht. Zähne habe ich natürlich als erstes kontrollieren lassen. Osteo war auch da. Ich reite mit dem Dynamic und werde jetzt mal ein einfach gebrochenes Gebiss ausprobieren. Sie hat momentan ein 13,5 drin und ich finde eigentlich das es von der Länge gut aussieht. ![]() |
Autor: | Eskadron [ 1. Juni 2016, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Die Olivenkopfgebisse soll man eine halbe Nummer kleiner nehmen... Vielleicht ist es wirklich zu lang. Und war der Sattler auch in letzter Zeit da? Macht die das denn schon länger und bist du dir sicher, dass es nicht vom reiten kommt? |
Autor: | Singvogel [ 1. Juni 2016, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
cartris hat geschrieben: Zähne habe ich natürlich als erstes kontrollieren lassen. Osteo war auch da. Alles gut und schön aber noch nicht ganz das, was ich mir als Ursachenforschung vorstelle. ![]() Wann hat sie es das erste Mal gemacht? Wurde davor irgendetwas erneuert, umgestellt, geändert? |
Autor: | cartris [ 2. Juni 2016, 08:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
Hey, also der Sattler war vor ca. 3 Monaten das letzte Mal da. Ich habe jetzt gestern ein einfach gebrochenes Gebiss ausprobiert und damit hat sie es nur ein Mal gemacht. Ich werde jetzt mal versuchen ein kürzeres einfach gebrochenes Gebiss aufzutreiben. Ich glaub das ich damit das Problem schon gelöst habe. Also vielen Dank für den Tip! Was meinst du mit weiterer Ursachenforschung? Das Pferd hat sonst keine Auffälligkeiten. Sie ist vielleicht ein bisschen voll gefressen von der Koppel, aber ansonsten habe ich in den letzte Wochen nichts verändert. Obwohl doch - sie ist momentan sehr stark rossig. Aber damit kann es eigentlich nicht zusammenhängen oder? LG |
Autor: | Singvogel [ 2. Juni 2016, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
cartris hat geschrieben: Sie ist vielleicht ein bisschen voll gefressen von der Koppel, aber ansonsten habe ich in den letzte Wochen nichts verändert. Obwohl doch - sie ist momentan sehr stark rossig. Aber damit kann es eigentlich nicht zusammenhängen oder? Rein theoretisch kann es mit beidem zusammenhängen – gesetzt jetzt den Fall, dass beides schon bestand, als sie das erste Mal die Zunge übers Gebiss genommen hat. Vollgefressene Bäuche führen selten zu mehr Rittigkeit. Und mehr Masse kann einen Sattel genauso zu eng werden lassen wie mehr Muskeln – oft innerhalb weniger Tage (das hatte ich gerade selber wieder bei einem). Auch Rossesymptome (oder zugrundeliegende ursächliche Probleme) können ein Pferd so stressen, dass es nicht mehr den Rücken hergeben kann. Je nachdem, wie man das als Reiter dann HANDhabt kann es durchaus zu Zungen- und/oder Maulproblemen führen. Ist aus der Ferne nicht zu beurteilen, aber grundsätzlich würde ich es nicht ausschließen. |
Autor: | Hurra [ 2. Juni 2016, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd streckt Zunge übers Gebiss |
cartis: hat der osteo sich das zungenbein angesehen? evt. könnte eine blockade am zungenbein schuld sein, wenn es plötzlich angefangen hat (Auslöser kann u U eien zahnbehandlung sein, wo die zunge zu stark seitlich rausgehalten wurde) ich habe eine stute mit einer sehr sehr sehr beweglichen und sehr großen zunge. die kann bei komplett korrekt eingeschnalltem gebiß ohne probleme ihre zunge so einrollen, dass sie die problemlos über das gebiß bekommt und wieder zurück. wenn man da das reithalfter abmacht (tip weiter oben) findet sie das total klasse, dann kann sie stundenlang mit ihrer zunge spielen .drüber und drunter und wieder umgekehrt....macht ihr einfach spass. ich habe für dieses pferd den tipp bekommen, übungen für das zungenbein zu machen, um den muskel zu stärken. d.h. bevor ich trense, gehe ich hin, lege rechts und links je einen finger unten in den zahnfreien bereich und übe ganz leichten druck aus. normalerweise sollen die pferde dann leicht abkauen. für meine ist das ds zeichen mal ihre zungengymnastik zu machen, die rollt die zunge, streckt sie mal rechts mal links raus (sie kommt mit der zunge bis zum ende meines handrückens !!!). wenn sie das ein paar mal gemacht hat, hört sie auf und fängt an , abzukauen. dann trense ich auf und verschnalle das reithalfter ganz normal. dann werden auch keine anstalten gemacht, noch mit der zunge zu spielen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |