Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kieffer Sattel Meinungen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=55751
Seite 1 von 2

Autor:  La Traviata [ 22. Januar 2016, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Kieffer Sattel Meinungen

Kann mir jemand Erfahrungen zu Europe CT, München und Garmisch mitteilen? Bequem, nicht bequem, wie liegen die so?

Autor:  diealtekitti [ 22. Januar 2016, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Ich hab zwar keinen von den Modellen, aber einen Aachen.
Das ist dann der dritte Aachen in den letzten zwanzig Jahren.
Für meine alte Stute hatte ich einen Aachen und für meine jetzige Stute denselben zum Anreiten.
Irgendwann passte er nicht mehr und sie bekam einen Neuen.
Dann hatte ich jahrelang einen Albion SLK. Der irgendwann zu eng wurde.

Also schaute ich wieder nach einem Kieffer Aachen. Fand einen braunen VSD.
Den konnte meine Sattlerin hervorragend anpassen und veränderte sogar deb Wirbelkanal, weil dieser Braune schon aus 1986 war. Man sitz halt nicht so weich, aber das kann bei den neueren Modellen schon anders sein. Zuerst war es ungewöhnlich, da der Kieffer nicht so viel Pausche hat, wie der Albion, aber inzwischen fühle ich mich pudelwohl.

Autor:  gigoline [ 22. Januar 2016, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Der Garmisch war eine Katastrophe ist aber 20 Jahre her :mrgreen:

Autor:  diealtekitti [ 22. Januar 2016, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

gigoline hat geschrieben:
Der Garmisch war eine Katastrophe ist aber 20 Jahre her :mrgreen:


Den erinnere ich auch noch so...

Der Europe war aber gut. Die haben jetzt einige neue Modelle...die gefallen mir auch.

Autor:  La Traviata [ 22. Januar 2016, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Sehr gut, das sind doch schonmal verwertbare Infos. Ich brauch einfach was fürs Gelände und mal bissl Gymnastik hüpfen. Die sind allesamt recht günstig zu bekommen und soweit meine Recherche ergeben hat, auch recht kurz in der Auflage.

Andere Vorschläge werden aber auch gerne genommen.

Am allerliebsten wäre mir sowas richtig altes, bequemes. Hatte mal nen traumhaften Sattel auf meiner RB, der hatte sicher auch schon seine 20 Jahre auf dem Buckel. Leider kenne ich mich da zu wenig aus, um gezielt suchen zu können.

Autor:  niobe [ 22. Januar 2016, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Den Garmisch hatte ich vor Ewigkeiten mal... "Katastrophal" fand ich den nicht unbedingt, eher durchschnittlich. Vorteil war, dass er meinem damaligen Pferd gut passte, das war bei dem nicht so einfach.

Bei meiner Neuen hatte ich anfangs den München und war zufrieden, auch, weil er nicht so lang ist (meine Stute hat auch eine eher kurze Sattellage). Man sitzt recht dicht am Pferd, er ist zum Ausreiten und Hüpfen gut geeignet. Ich habe ihn dann aber später durch einen Passier Springsattel ersetzt, da Stütchen mehr Ambitionen entwickelt hat. Robuster, pflegeleichter und gut anpassbarer Sattel. Kein Sofa, aber bequem genug.
Bei den älteren Schätzchen aber aufpassen wegen ggf. zu engem Wirbelkanal.

Eine Zeitlang hatte ich leihweise einen Stübben Siegfried Springsattel, den mochte ich auch gern. Oft als unbequem verschrieen, aber ich fand den ok. Gibt's wie Sand am Meer, aber eher nicht so gut anzupassen.

Autor:  evamaus [ 23. Januar 2016, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Ich liebe meinen Europe CT.

Hab allerdings einen Uralten. Der dürfte knapp 20 Jahre alt sein. Das ist der bequemste Sattel, den ich mir vorstellen kann. Und der ist (halt typisch Vielseitigkeit ) echt für alles zu gebrauchen. Ich bin mit dem viel im Grlände geritten, auch ziemlich lange Runden. Paar Sprünge gehen auch. Und ich habe ihn auch oft meinem Dressursattel für die Dressur vorgezogen, weil ich das Gefühl hatte "mehr am Pferd zu sein".

Mein Sattler hat den Sattel immer gelobt, meinte aber, dass die neueren Modelle von der Qualität nicht mehr an den Alten ran kommen.

Autor:  La Traviata [ 23. Januar 2016, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Das ist ja leider immer so. Die alten Dinger haben richtig was gehalten. Ich habe meinen auch geliebt :rosawolke:

Autor:  Kiks [ 24. Januar 2016, 01:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Wenns bei Kieffer bleiben soll - Aachen.
Der alte.
Der geht für mich immer in jeder Lage.

Bequem und nicht zu tief, funktioniert gut mit langem Bein, hat genug vorschnitt zum gemütlichen hüpfen.

Autor:  Lisa B [ 24. Januar 2016, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Ich hatte bei meinem Dicken auch anfangs und dann einige Jahre den Kieffer Aachen. Bei ihm wars ein super Allzwecksattel!

Autor:  Deni [ 25. Januar 2016, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

uah.... München und Garmisch sind doch noch uralt-Modelle mit nem ganz engen Wirbelkanal.... Sofern die nicht grundlegend überarbeitet wurden, würde ich lieber die Finger davon lassen.
Sättel mit engem Wirbelkanal sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.... dann würde ich eher zu Tekna oder Thorowgood tendieren, wenns als Zeitsattel/ nur ab und zu gedacht ist...
Und mit dem alten Plastikbaum da drin, er eh nur auf Pferden mit quasi keinem Widerrist geht, ist das schon 2 mal nix ;)

LG, Deni

Autor:  La Traviata [ 25. Januar 2016, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Danke :thxs:

Autor:  diealtekitti [ 25. Januar 2016, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Deni hat geschrieben:
uah.... München und Garmisch sind doch noch uralt-Modelle mit nem ganz engen Wirbelkanal.... Sofern die nicht grundlegend überarbeitet wurden, würde ich lieber die Finger davon lassen.
Sättel mit engem Wirbelkanal sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.... dann würde ich eher zu Tekna oder Thorowgood tendieren, wenns als Zeitsattel/ nur ab und zu gedacht ist...
Und mit dem alten Plastikbaum da drin, er eh nur auf Pferden mit quasi keinem Widerrist geht, ist das schon 2 mal nix ;)

LG, Deni


Hm...also meine Sattlerin hat meinen uralt Kieffer auch im Wirbelkanal modernisiert. Das ist toll geworden. Gerne kann ich mal Bilder machen.
Der Baum ist auch in den alten Sätteln leicht veränderbar...aber nur 2 Nummern und es sollte nicht zu oft geändert werden. Dann entstehen Sollbruchstellen.
Das war bei meinem ja auch der Fall. Die linke Ortspitze war gebrochen, aber auch dies ist bei Kieffer leicht zu reparieren. Ich hab hab für gut € 500 insgesamt einen
Sattel mit dem ich für meine Zwecke zurecht komme, ebenso das Pferd.

Die Modelle München und Garmisch gibt es bei Kieffer inzwischen auch in neu. :wink:

Autor:  niobe [ 25. Januar 2016, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Mein München hatte keinen engen Wirbelkanal und lag gut auf Pferden mit mittlerem Widerrist. War aber auch kein Uraltmodell.

Autor:  Sternschnuppe [ 26. Januar 2016, 04:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kieffer Sattel Meinungen

Ich fand den Garmisch zum Springen super. Hab den günstig gekauft, wirbelkanal wurde vom sattler überarbeitet, topp!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/