Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sattel rutscht http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=55719 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Frankenpony [ 12. Januar 2016, 16:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Sattel rutscht |
gibt es irgendwelche Unterlagen, die verhindern,dass der Sattel rutscht? (gelesen hab ich davon, weiß nur nicht ob es in der Realität hilft, Gelpad drunter hilft nix). Mein Sattel rutscht seitlich, so dass man ohne Aufstiegshilfe (also z.B. im Gelände) nicht aufsteigen kann. Auch beim Buckeln und Hakenschlagen rutscht er schnell zur Seite, was natürlich blöd ist. |
Autor: | Killerfauli [ 12. Januar 2016, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
passenden sattel kaufen? |
Autor: | zuzi [ 12. Januar 2016, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Passenden Sattel bestellen und bis dieser geliefert wird Bodenarbeit! ![]() |
Autor: | Isjaki [ 12. Januar 2016, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Den Sattelgurt anziehen und nicht nur im ersten Loch verschnallen? ![]() ![]() |
Autor: | cora78 [ 12. Januar 2016, 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
![]() |
Autor: | Eskadron [ 12. Januar 2016, 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Das habe ich mich auch gerade gefragt ![]() |
Autor: | alinka [ 12. Januar 2016, 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Genau das habe ich mich auch gefragt, Cora! Ist euch langweilig, Mädels? ![]() |
Autor: | niobe [ 12. Januar 2016, 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
cora78 hat geschrieben: :ashock: warum seit ihr so garstig? ???? Hab ich mich auch gefragt... Dennoch: den Tipp mit dem passenden Sattel finde ich nicht so verkehrt. Wenn der Sattel beim Hakenschlagen oder Buckeln so stark rutscht, kann das Ganze echt gefährlich werden ![]() ![]() |
Autor: | Isjaki [ 12. Januar 2016, 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Ich meinte das gar nicht garstig mit dem Sattelgurt festmachen, sondern eher scherzhaft bis teilweise ernst. Junge Pferde gurtet man ja oftmals nicht so dermaßen fest an, und wenn man dann noch so nen Hafirücken hat kann das schon mal sein dass einem der Sattel etwas entgegenkommt auch wenn der an und für sich nicht schlecht auf dem Pferd liegt. Hatte ich bei meinem Isi früher auch. Anderer Sattelgurt und richtig festgurten hat geholfen. Es gibt irgendwo solche Anti-Slip pads, ich weiß aber nicht von welcher Marke die sind (hatte so eins mal auf nem Schulpferd gesehen). Ich hatte nicht das Gefühl dass die Unterlage wirklich was bringt. |
Autor: | Ielke [ 12. Januar 2016, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
ich hab zwar keinen Hafi aber einen Friesen und kenne das Problem... sowohl dass der Sattel zur Seite rutscht als auch nach vorn. Das mit "nach vorn" ist teilweise über die Sattel-Anpassung zu regeln, aber seitlich ist wenig zu machen. Ich merke nur, dass alles weniger rutscht, wenn nicht alles glatt und trocken ist sondern ich z. b. am Turnier für die zweite Prüfung sattle, vor der ersten komm ich ohne Gegenhalten und/oder Aufstiegshilfe kaum aufs Pferd ohne alles zur Seite zu ziehen. Besserung bringt ein Gelpad, Problem ist nur dass ich das meist zwischen Schabracke und Sattel habe statt direkt auf dem Pferderücken, da hilft es natürlich nix :) |
Autor: | Auster [ 12. Januar 2016, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Diese durchsichtigen Antislippads sind gar nicht schlecht, Kosten von Eskadron 100 € und von Pfiff 30 ... ![]() Aber gegen das Grundproblem wirst du nicht viel ausrichten können. Dickere Sattelunterlage vielleicht, Lammfellsatteldecke, Polypad o.ä.? |
Autor: | dabadu [ 13. Januar 2016, 05:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Wenn der wenig bis keinen Rist hat und einen eher runden rippenbogen, kann ein Sattler da meist wenig machen (trotzdem schadet es nie, das Problem mal mit ihm zu besprechen). Wir hatten das Problem bei nem kalti ohne nennenswerten Rist. Der Sattel bräuchte ne entsprechend weite Kammer, hat dadurch aber nix mehr, was ihn hält. Die haben alles durchprobiert und zig Sattler befragt. Das einzige was langfristig half: nur von oben aufsteigen, ordentlich Gurten und den eigenen gleichgewichtssinn verbessern ![]() Etwas besser wurde es bei Ihnen mit so ner gut einkammerbaren grandeur satteldecke mit rausnehmbaren distanzeinlagen/ moosgummi und filzunterseite. Quasi ähnlich wie die Pads für baumlose Sättel. Genau bei denen hat man das von dir beschriebene Problem ja auch häufig auf den runderen Pferden. |
Autor: | Miss Sunshine [ 13. Januar 2016, 06:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
Auster hat geschrieben: Diese durchsichtigen Antislippads sind gar nicht schlecht, Kosten von Eskadron 100 € und von Pfiff 30 ... ![]() Aber gegen das Grundproblem wirst du nicht viel ausrichten können. Dickere Sattelunterlage vielleicht, Lammfellsatteldecke, Polypad o.ä.? Lammfell? Bloss nicht! - ist quasi wie Schmierseife, selbst auf nem runden Warmblüter hab ich damals mal den Abgang seitlich links runter gemacht ![]() Anti-Slip-Pad ist gut. Und Aufsteighilfe hilft auch damit der Sattel nicht entgegen kommt. |
Autor: | Frankenpony [ 13. Januar 2016, 07:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
danke für die Tips. Der Sattel paßt, er wurde extra passend für dieses Pferd gebaut. Nachgurten? so was? ich wußte gar nicht dass man einen Gurt an den Sattel macht-kommt der übern Kopf oder an den Bauch? Ne im Ernst, hier brauche ich wohl keine Fragen mehr zu stellen danke auch. das Problem ist,dass er keinen ausgeprägten Widerrist und auch noch keine ausgeprägte Sattellage hat. Da er erst 4 wird, wurde er bislang nur sehr schonend angeritten und sehr viel gymnastiziert an der Longe, sein extrem kurzer Rücken bedingte schon zu Beginn einen Maßsattel, da die gängigen Modelle zu lang waren. Wir selbst sind mit dem Sattel dennoch nicht zu 100% glücklich und überlegen uns einen andren zusätzlich zu kaufen, da wir aber nicht ständig 2000-3000 euro ausgeben wollen und es bei uns kaum kompetente Sattler in der Nähe gibt, die Sättel anpassen können, geht die Überlegung in Richtung Butterfly. Unsere Tochter ist mit ihrem zufrieden, die sind auch kurz genug (obwohl ihr Hafi ganze 8cm länger ist). Aber dennoch dachte ich, dass es vielleicht Tips gibt, den Sattel zum stabileren Halt zu bringen. Wir hatten früher Trakhener/Vollblut deswegen kann ich verstehen, dass Großpferdebesitzer unser Problem kaum nachvollziehen können- warum man so arrogant sein muß kann ich allerdings nicht verstehen |
Autor: | pinablubb [ 13. Januar 2016, 07:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel rutscht |
frankenpony hast du ein vorderzeug am sattel? Probier mal ein 5-Punkt-vorderzeug, das hält das ganze bisschen besser auf denke ich. das wird sowohl oben am Sattel, unten am Gurt und zwischen den Beinen festgemacht. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |