Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Horserware Liner-System http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=55349 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sunshine1988 [ 19. Oktober 2015, 06:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Horserware Liner-System |
Hallo, habe nach Benutzen der Suchfunktion leider nicht so viel zu dem Thema gefunden. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Liner-System bei Horseware? Muss ich die größentechnisch genauso kaufen wie die "normale" Regendecke? Soweit ich gelesen habe, kann ich die Liner unter alle Amigo Bravos, Rhinos und Rambos packen, stimmt das? Ich liebäugel mit dem Fleece-Liner, da meiner doch sehr nachschwitzt, ich aber leider nicht immer Stunden Zeit habe, um zu warten. Und dann einfach die Regendecke drauf machen, will ich nicht. Gucken die Liner vorne am Hals raus oder sonst irgendwo? Danke schon mal für eure Erfahrungen! LG Nadine |
Autor: | Alexandraf [ 19. Oktober 2015, 07:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ich habe eine Optimo und das seit 4 Jahren. Die erste gebraucht gekauft, seitdem im Einsatz - letztes Jahr erstmalig im Offenstall. Davor war das Pferd nur stundenweise draussen und stand in Aussenbox. Neulich habe ich eine Aussendecke als Ersatz im Angebot bei Equiva gekauft, weil die alte am Verschluss nicht ganz heile ist und unsere Näherin krank (und wenn dann der Notfall da ist, bekommt man sicher wieder keine Decke). Die vom letzten Jahr hatte ich neulich verliehen und bekam sie zurück als "sie wäre nicht dicht". Das muss ich nun erstmal selber prüfen, da Decke Nummer 2 von Bucas bei der Person genauso undicht war, denke da ist irgendwas nicht richtig beim Eindecken oder ausdecken. Die Optimo liegt super. Die unterschiedlichen Lagen sind sehr praktisch. Ich habe 2 200er, eine 100er und eine 400er (War alles bei der gebruachten dabei. Da kann ich zwischendurch mal eben eine der 200er waschen. Geht super in der eigenen Waschmaschine. Da sie nicht aus Fleece sind, hängen da auch keine Haare drin/dran. (Achtung für die Optimo muss man auch die Optimo Liner nutzen). Bei der Optimo muss man 10cm kleiner kaufen - die fällt riesig aus ! Das Ding ist schweineteuer. Allerdings kostet eine normale gute Horseware oder Bucas ja auch nicht mehr so wenig. Ich finde, sie ist jeden Cent wert. Die Duo kenne ich nicht, aber ich finde die Beinfalten der Optimo wirklich gut. Equiva könnte die jetzt noch im Angebot haben - guck mal Online. Sonst Horseeven als günstiger Anbieter. Meine Freundin hat ihre im Netz im Frühjahr gekauft, das Vorjahresmodell und daher sehr heruntergesetzt. Am Hals sitzt das hervorragend und guckt nicht raus. Ein Halsteil hätte ich evtl. noch abzugeben, glaube, das passt meinem nicht. Ob das nun das ist, was Du meinst mit Fleece Liner und ob man es so nutzen kann wie Du schreibst, weiss ich jetzt aber nicht. |
Autor: | cora78 [ 19. Oktober 2015, 08:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ich habe eine rhino mit 200er liner. Da müsste der blaue liner rein, habe aber nur den schwarzen. Passt am Hals nicht 100% dicht drunter. Macht aber gar nichts. Finde das System super man kann alles selber waschen. Rhino hat 99 Euro neu gekostet, liner 25 Euro gebraucht. |
Autor: | Winnie [ 19. Oktober 2015, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ich benutze die Amigo mit Liner. Habe den Fleece Liner und den 100g Liner. War anfangs skeptisch, ob das alles gut sitzt, nichts verrutscht etc. Ist aber alles super, guckt auch nichts raus. Wir benutzen eine Amigo Regendecke und eine mit 100g Füllung, durch die Liner haben wir Flexibilität und kommen gut durch den Winter. Liner haben wir in der gleichen Größe wie die Decken, eine Nummer kleiner geht sonst auch. Muss man eben sehen, wie sie sitzen. Fazit: ich finde die Lösung super :-) LG Winnie |
Autor: | Eskadron [ 19. Oktober 2015, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ich habe auch die Rambo Optimo mit ver. Linern. Meiner trägt normalerweise 155 cm und da hat er jetzt eine 140 cm. Die anderen gingen bis zum Fesselgelenk ![]() Mittlerweile muss ich aber sagen, dass sich Rambo und Amigo nicht mehr wirklich viel gibt. Die neuen Amigos haben ja sogar das selbe Frontverschluss-System.... Würde mir eher so eine kaufe, da die Rambo Decken irgendwann auch ausgetauscht werden müssen und dann ist der Verlust nicht ganz so hoch. |
Autor: | Sunshine1988 [ 19. Oktober 2015, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Vielen Dank schon einmal für die Erfahrungen. Mir fällt jetzt gerade erst auf, dass ich schon hätte dazuschreiben sollen, dass ich bereits eine Rhino Regendecke besitze. Darunter will ich den Fleece-Liner kletten besonders wegen der Abschwitzfunktion. Wenn das Pferd noch feuch ist bzw. nass, kann ich dann wirklich mit dem Fleece-Liner die Decke so drauflegen? Irgendwie habe ich noch im Kopf, dass dann die Feuchtigkeit nicht richtig entweichen kann, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mein Pony steht nämlich auch im Offenstall, ist also doch viel Bewegung drin in dem ganzen System, Tag und Nacht. Daher möchte ich auch nicht irgendeine Abschwitzdecke einfach darunterschnallen, die ihn dann letztendlich doch einschürt, weil zu eng. Habe auch gelesen, dass die Decken mit Fleece innen eher rutschen. Könnt ihr das bestätigen? |
Autor: | Fabelhaft [ 19. Oktober 2015, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ich hatte immer das Rambo-Duo System und finde das top, platzsparend und preiswert! Allerdings glaube ich, dass Rhino anders geschnitten ist, Amigo und Rambo sind "baugleich". Mein Pferd trägt nun Pelz, Decke gibt es keine mehr ![]() |
Autor: | cora78 [ 19. Oktober 2015, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Winnie, hast du die blauen oder schwarzen liner? |
Autor: | Winnie [ 19. Oktober 2015, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
cora78 hat geschrieben: Winnie, hast du die blauen oder schwarzen liner? Die blauen. |
Autor: | cora78 [ 19. Oktober 2015, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Horserware Liner-System |
Ha! Dann hab ich ja doch recht. ....der schwarze passt nicht 100%. Dann kaufe ich mir jetzt doch noch einen blauen. Danke! Sunshine, die trocken darunter ab. Vielleicht nicht klitschnass drauf schmeißen, aber feucht oder in der sattel Lage noch nass, geht. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |