Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=55317 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Alexandraf [ 11. Oktober 2015, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Was gibt es an Spring oder VS Sätteln für Pferde mit großer Schulter ? Pferd läuft endlich mit einem D1 gut, also muss so etwas für Springen/Gelände her. Ich sammele erstmal Ideen/Modelle. |
Autor: | Eskadron [ 11. Oktober 2015, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Bei meinem geht die Schulter recht weit in die Sattellage rein und ist auch nicht gerade klein, da was passendes zu finden war nicht so leicht... Habe jetzt einen Stübben Siegfried CS (mit etwas mehr Pausche vorne als normal und doppellagiger Sitzpolsterung für Jammerlappen ![]() Ich hatte auch den Sommer Passion da, der lag auch sehr gut, allerdings gefiel der mir vom Gefühl her nicht. |
Autor: | gigoline [ 11. Oktober 2015, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Butterfly |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 06:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
ich würde erst mal bei der gleichen Marke versuchen zu bleiben. also wenn er in der Dressur mit nem Prestige gut klar kommt, warum dann nicht auch im springen? Ansonsten empfehle ich gerade was Springsättel angeht auch immer wieder Cobra und Amerigo. |
Autor: | Alexandraf [ 12. Oktober 2015, 07:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Ich habe einen Prestige Roma zum testen, aber der scheint nicht zurückgeschnitten... Daher meine Frage |
Autor: | Eskadron [ 12. Oktober 2015, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Also das finde ich persönlich ist das problematische bei allen Prestige Springsätteln. Zumindest, wenn man ein Pferd mit viel Schulter hat... Außerdem sind die vorne alle recht starr. Greif mal von oben unter den Sattel, auf Höhe der vorderen Pausche, und versuch den nach hinten zu dir zu klappen. Mit dem Stübben geht das problemlos. Mit dem Prestige hat man keine Chance. |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Das ist aber ein Irrglaube, dass die Pauschen das Pferd an der Schulter stören. Klar kann man da auch einiges ander Polsterung ändern und es weicher machen, aber starr im Sinne von absolut fest ist da nix. So weit runter geht der Sattelbaum / das Kopfeisen ja nicht. Achte einfach drauf, wie das Pferd reagiert. Extrem wichtig, gerade auch beim Springsattel ist ja auch der hintere Teil, dass der nicht zu lang ist und nicht zu tief kommt. |
Autor: | gigoline [ 12. Oktober 2015, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Das ist aber ein Irrglaube, dass die Pauschen das Pferd an der Schulter stören. Klar kann man da auch einiges ander Polsterung ändern und es weicher machen, aber starr im Sinne von absolut fest ist da nix. So weit runter geht der Sattelbaum / das Kopfeisen ja nicht. das stimmt aber nicht zu 100% nadine ![]() (z.b. der ruiz diaz/seabis sattel hat das nicht - und Butterfly die haben diese Scharnier) |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Dann ist aber das Kopfeisen zu lang und das ist das Problem. Das wäre dann auch bei einem Dressursattel fatal. Ich hab mich da wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte wirklich den Vorschnitt des Sattelblattes. Viele glauben, das drückt auf die Schulter und behindert sie und das ist schlichtweg falsch. |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
das problem mit den zu langen kopfeisen haben oft Leute mit sehr modern gezogenen Pferden und Sätteln, die schon älter sind bzw "altertümlich" bauen. Bei den früheren Pferden war einfach von der Schulter her nach oben mehr Platz und die brauchten das lange Kopfeisen auch. Die Kopfeisenlänge und Sattelbaumform mus grds. erst mal passen. Wenn das nicht stimmt, kannst du polstern und wurschteln was du willst. Geht einfach nicht. Deshalb meinte ich ja, dass sie erst mal bei Prestige gucken soll, wenn das Pferd den Dressursattel mag. Man kann ja beim Hersteller erfahren, welche Kopfeisenlänge (und -weite) und welcher Sattelbaum in welchem Modell steckt. |
Autor: | Eskadron [ 12. Oktober 2015, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Also prinzipiell würde ich auch bei der Marke erstmal gucken, aber ich meinte auch nicht, dass die Pausche stört oder der stärkere Vorschnitt, sondern der Sattel an sich im vorderen Bereich. Wie lang da genau die Ortsspitzen sind, weiß ich nicht, aber ich bin ja 1 Jahr lang ver. Pferde mitgeritten (mit Prestige Sätteln) und da ist es mir halt aufgefallen, dass meiner im Bereich der Schulter viel flexibler ist und daher auch nicht so hart und punktuell in einen bestimmten Bereich der Schulter drückt. Was der Sattel, wenn er dem Pferd passt natürlich auch nicht tut, aber bei meinem war es leider der Fall. |
Autor: | Eskadron [ 12. Oktober 2015, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Danke Gigoline für die bessere Erklärung. Das Wort "Ortspitzen" wollte mir nicht einfallen, aber ich bin auch nicht so der Sattelpro ![]() |
Autor: | Alexandraf [ 12. Oktober 2015, 12:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Ja genau, nicht die Blätter/Pauschen stören ihn, sondern tatsächlich ist der Sattel von unten betrachtet anders geschnitten und drückt von oben gegen die Schulter - sieht man auch nach dem Absatteln. Der D1 selber ist da weiter "zurückgeschnitten" was ggf. aufgrund kürzerer Kopfeisen sein mag. Aber das ist mir ja im Grunde egal, wieso das so ist - ich bräuchte halt einfach nur etwas, was von oben nicht so auf die Schulter drückt. Also doch den Herrn Prestige D1 Experten aus unserer Gegend nachfragen. Ggf. ist ja der S1 das Pendant zum D1 ? |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
@ Alexandra: frag ihn doch einfach. Das ist doch so am leichtesten zu klären. Einfach sagen, der D1 ist spitze und genauso muss de rSpringsattel sein, also mach mal was... ![]() |
Autor: | lucky-nadine [ 12. Oktober 2015, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel für Pferd mit großer Schulter ? |
Sorry, wenn ich euch da falsch verstanden hab. Ich bin davon immernoch ziemlich genervt. In meiner Zeit bei Cobra haben 99% aller Kunden das trotz ewig langer Erklärung nicht kapieren wollen, dass die Pauschen das Pferd nicht stören, sondern dass Form des Sattelbaumes und länge und Lage des Kopfeisens elementar sind. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |