Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=54861 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Carole [ 8. Juni 2015, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Hallo zusammen, Ich wollte mal nachfragen ob's hier Leute gibt die Erfahrungen mit oben genannter Firma und deren Gel-Produkten gemacht haben ? http://www.ath-horsecare.com/index.php?cPath=21 Leider musste ich gestern feststellen, dass mein Ledersattelgurt innen Risse bekommen hat ![]() Daher hab ich heute mal gegoogelt was es gerade so auf dem Markt gibt. Wegen Gurtzwang brauch ich Langgurt und in der Mitte breiter. Ähnlich einem Stollengurt. Aber natürlich nicht ganz so breit . Hab schon gleich gemerkt, dass ich Kompromisse machen muss. Am Liebsten wären mir unter 180.-€ und auch ohne elastischen Gurtenden. Und zumindest ohne Elastik hab ich bis jetzt noch Nichts gefunden ![]() Und bei meiner Suche bin ich nun bei obengenannten Produkten und der Seite gelandet. Und da deren ganz neuen Gurt mit Geleinlage in der Mitte : http://www.ath-horsecare.com/product_in ... cts_id=224 Sieht schon ziemlich futuristisch aus. Aber viel. 1 Alternative bei Gurtzwang ? Auch machen ihre Gelunterlagen so auf den Bildern keinen schlechten Eindruck ? Wie liegt generel das Preis-Leistungsverhältnis bei den Produkten ? Was ich so jetzt mal bei den Gurten und auch Gelunterlagen gesehen habe sind die ja doch billiger wie so manch andere Hersteller ! Danke schonmal ![]() ![]() |
Autor: | Lisjen [ 8. Juni 2015, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Ich habe so ein Gelkissen für den Sattel, also für den Sitz, von der Firma und aus dem Shop. Ich bin damit sehr zufrieden, finde die Verarbeitung, für den Preis, sehr gut und auch der Kontakt mit dem Shop war sehr nett, freundlich und bemüht. Kann ich also sehr empfehlen! |
Autor: | Carole [ 8. Juni 2015, 15:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
![]() Natürlich gerne noch weitere Meinungen ![]() Z.B. dem Shop, den Gelunterlagen und mit etwas Glück auch zu den Sattelgurten (von Acavallo). |
Autor: | Eskadron [ 8. Juni 2015, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Kan zwar nichts zu Acavallo sagen, aber vielleicht zu Thema... Der Gurt ist zwar teuer, aber soll ganz gut sein. http://www.ebay.de/itm/like/37133872769 ... 106&chn=ps Alternativ könnte ich mit Gel noch den empfehlen. http://www.loesdau.de/Hippopren-Sattelg ... attelgurte |
Autor: | Carole [ 8. Juni 2015, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Danke Eskadron ![]() Der von Euroriding sieht irgendwie auch futuristisch aus ![]() Wieso ist der so offen unten ? So Einen wie bei Loesdau hab ich noch irgendwo rumliegen. Geht nicht da nicht breit in der Mitte um Druck auf der Brust zu verteilen. Muss schon in der Mitte breit sein. Ich muss mal bei Meinem nachmessen wie breit der in der Mitte ist. Den hatte mir der Sattler damals extra angefertigt beim Sattelkauf. Da gab's sowas noch gar nicht auf dem Markt. Ich könnte ihn auch fragen wegen 1 Neuen, aber der war glaub ich fast 250.-€ ![]() Es gibts auch noch Die von Dt Saddlery ? Da vielleicht Jemand Erfahrung ? Beim Elastik muss ich wohl oder übel Kompromisse machen ... Aber so oder so muss es ein LANGgurt sein und halt breit in der Mitte. Und unter 180.-e da ja auch noch Porto hinzukommt. |
Autor: | Eskadron [ 8. Juni 2015, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Der von Loesdau ist halt leicht breiter. Den anderen hab ich nur mal in der Hand gehalten und der soll ja durch dieses neue Material den Druck besonders gut verteilen. Von Prestige gab es die auch, aber die waren noch mal ne ganze Ecke teurer. |
Autor: | niobe [ 8. Juni 2015, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Ich hatte mal den Langgurt von ATH (mit Elastik). Gute Verarbeitung, schön weiches Leder. Versand/Abwicklung problemlos. Ich habe den Gurt später wegen Umstieg von braun auf schwarz weiterverkauft,trotz regelmäßiger Nutzung sah er noch fast aus wie neu. |
Autor: | Carole [ 9. Juni 2015, 08:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Morgen, Sorry für die späte Reaktion ... Bin heute 1Frau-Betrieb, da Kollege krank ![]() Danke Niobe ![]() Klingt ja schonmal recht gut ![]() |
Autor: | diealtekitti [ 9. Juni 2015, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Ich hab das hinten erhöhte GelPad. Bin zufrieden damit. Meine Stute neigt auch zu Gurtzwang. Meine Sattlerin empfahl mir daraufhin die anatomisch geschwungenen (nicht geformten) Sattelgurte der Fa. Tekna oder aber die Mondgurte von Mattes. Ich spare noch drauf und habe zur Zeit einen anatomisch geschwungenen Ledergurt eines NoName-Herstellers. |
Autor: | Carole [ 9. Juni 2015, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Danke Kitti ![]() ![]() Aber es muss ein Langgurt sein und breit in der Mitte um Druck auf dem Brustbein zu verteilen. Aber ich glaub Tekna hat Einen in lang mit breit. Ich geh gleich mal kucken ![]() Eben in dem anderen Thread auch schon geschreiben, dass mir jetzt noch 2 andere "Problem" aufgefallen sind bei meiner Suche ![]() Mittelstück teilweise nicht breit genug und/oder nicht die richtige Länge. Scheint ja fast so kompliziert wie den richtigen Sattel zu finden .... ![]() |
Autor: | diealtekitti [ 9. Juni 2015, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Carole hat geschrieben: Danke Kitti ![]() ![]() Aber es muss ein Langgurt sein und breit in der Mitte um Druck auf dem Brustbein zu verteilen. Aber ich glaub Tekna hat Einen in lang mit breit. Ich geh gleich mal kucken ![]() Eben in dem anderen Thread auch schon geschreiben, dass mir jetzt noch 2 andere "Problem" aufgefallen sind bei meiner Suche ![]() Mittelstück teilweise nicht breit genug und/oder nicht die richtige Länge. Scheint ja fast so kompliziert wie den richtigen Sattel zu finden .... ![]() Meiner ist auch ein Langgurt...in der Mitte etwas breiter. Nicht so wie bei Tekna oder Mattes, aber es scheint ausreichend für meine Stute zu sein. Auch ist hier, was wichtig bei ihr war, der Ellenbogenbereich gut ausgespart. Dass war immer das Problem bei ihr. Der "normale" Sattelgurt rutschte immer nach vorne. Schwer aber zu verstehen, dass ich einen anatomisch geschwungenen suchte, aber alle immer dachten, das sei identisch mit anatomisch geformt. ![]() |
Autor: | Carole [ 9. Juni 2015, 12:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Was genau hast du denn für 1 Gurt Kitti ? Der von Tekna ist ja ein gutes Stück breiter wie der von Mattes. Bei Mattes allerdings der Vorteil, dass man Die auch OHNE Elastik bekommt. Bei Tekna leider nicht. Aber Tekna halt breiter und auch erschwinglicher. |
Autor: | Bajana [ 9. Juni 2015, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
diealtekitti hat geschrieben: Meiner ist auch ein Langgurt...in der Mitte etwas breiter. Nicht so wie bei Tekna oder Mattes, aber es scheint ausreichend für meine Stute zu sein. Auch ist hier, was wichtig bei ihr war, der Ellenbogenbereich gut ausgespart. Dass war immer das Problem bei ihr. Der "normale" Sattelgurt rutschte immer nach vorne. Schwer aber zu verstehen, dass ich einen anatomisch geschwungenen suchte, aber alle immer dachten, das sei identisch mit anatomisch geformt. ![]() Meinst Du damit sowas in der Art? http://www.loesdau.de/Loesdau-Leder-Sattelgurt-Anatomical-Ultra.htm?websale7=loesdau&pi=54060&ci=05-sattelgurte |
Autor: | Carole [ 9. Juni 2015, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
@Bajana : der Gurt aus deinem Link ist für mich/mein Pferd nicht breit genug in der Mitte. Ich suche eher so Einen : http://www.ath-horsecare.com/product_in ... cts_id=176 Der z.B. wird mit 16cm angegeben. Der wie der Tekna der ist laut Mail von USG 20cm breit in der Mitte : http://www.e-shop-direct.com/eshop/usg- ... gurt-4101/ Oder evtl. noch diesen Wintec : http://www.loesdau.de/Wintec-Sattelgurt ... attelgurte Leider haben diese Beiden beidseitig Elastik ![]() Hätte lieber ganz ohne oder wenigstens nur an 1 Seite. Aber .... scheint es wohl nicht zu geben in der Preisklasse ![]() Und bis jetzt keine Erfahrungen zu diesen Gurten im Netz gefunden ![]() Mattesgurte gibt's wohl in beiden Ausführungen. Mit und ohne Elastik Sind leider je nach Modell 1 gutes Stück teurer. Und in 1 Link steht z.B. : Zitat: Alle Langgurte werden nur auf Kundenwunsch hergestellt und sind vom Umtausch ausgeschlossen Oder : Zitat: Typ b : Mit starren Schnallenbefestigungen (kein Umtausch möglich) Da ist mir das Risiko dann zu hoch falls der Gurt nicht passt .... |
Autor: | Bajana [ 9. Juni 2015, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erfahrungen ATH Horsecare - Acavallo |
Ich wollte das auch nur für mich wissen, weil ich auch das Problem eines nach vorne wandernden Gurts habe, wie diealtekitti. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |