Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=54822 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bajana [ 31. Mai 2015, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich hab ja nun erstmalig Schraubstollen, damit das Gewinde sauber bleibt sind so Madenschrauben drin, hat mir der Schmid empfohlen. Allerdings sitzen nun in 2 von den Imbuslöchern so blöd kleine Steinchen,d ass ich sie nicht raus bekomme und somit die Madenschraube auch nicht aus dem Loch ![]() Jemand einen Tipp? |
Autor: | Eskadron [ 31. Mai 2015, 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Zwar kein Tipp, aber deshalb mach ich da immer nichts rein ![]() |
Autor: | maharani [ 31. Mai 2015, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
versuche mit einem scharfen Wasserstrahl die Steine raus zu spülen, evtl mit einer Haarnadel darin rumpulen mit einem Stollenlochreiniger. http://schockemoehle.net/busse-stollenl ... r-aus-holz danach würde ich die Madenschrauben raus drehen und nichts mehr rein machen. Ggf. kann man kleine Handtuchstücke in die Löcher stopfen, Watte ist doof, weil man sie nicht mehr ordentlich raus bekommt. Ich habe nichts in den Stollenlöchern ![]() |
Autor: | pinablubb [ 31. Mai 2015, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich mach auch nix mehr rein, haben immer entweder das Zeug verloren oder nicht mehr rausbekommen. Zum Saubermachen benutze ich einen kleinen schlitzschraubenzieher, geht super einfach und schnell, da bekommt man auch steinchen gut raus |
Autor: | Hannos [ 31. Mai 2015, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich kenne die Variante mit dem Dosenmilchpieker |
Autor: | La Traviata [ 1. Juni 2015, 07:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
![]() ![]() Bei uns sind auch alle ohne, die Löcher werden gesäubert und anschließend die Stollen reingedreht. |
Autor: | Schlaflos82 [ 1. Juni 2015, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
pinablubb hat geschrieben: Ich mach auch nix mehr rein, haben immer entweder das Zeug verloren oder nicht mehr rausbekommen. Zum Saubermachen benutze ich einen kleinen schlitzschraubenzieher, geht super einfach und schnell, da bekommt man auch steinchen gut raus So mach ich das auch! Ich mach die auch nur sauber, wenn ich sie brauche. Wenn Schlamm von der Koppel drin ist ist das eigentlich die beste Füllung, macht nix kaputt und die geht mit dem Schraubenzieher auch leicht raus. |
Autor: | Maja [ 1. Juni 2015, 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich habe meine Ausrüstung um einen Gewindeschneider ergänzt, nachdem ich auf einem Turnier mal nicht starten konnte weil die Stollen partou nicht alle rein wollten ![]() In den Stollenlöchern hatte ich so Plastikpropfen drin. |
Autor: | Daisy [ 1. Juni 2015, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich hatte auch mal so Schrauben mit Inbuslöchern und das gleiche Problem. Habe ich geschwitzt bis die Schrauben wieder draußen waren....! Habe mit allem gepuhlt, was ich fand und das Inbusloch und der Inbusschrauber waren anschließend rund. Ich mache Wattepadstücke in die Stollenlöcher. Die sprühe ich vorher noch mit WD40 ein. (Die Stollen selber werden auch nach jedem Gebraucht mit WD40 eingesprüht. Ich verwende seit 10 Jahren denselben Stollensatz). Durch die Feuchtigkeit lassen sich die Pads mit einem Hufkratzer besser in die Stollenlöcher stopfen als trocken. Zum Rausmachen habe ich so ein Teil, wo auf einer Seite ein Pickser auf der anderen Seite ein rundes Drahtbürstchen ist. Damit geht es ganz gut. Aber ein Hufnagel tut's auch. Wenn ich die Stollen längere Zeit nicht gebraucht habe, mache ich die Pads eine Tag vorher schonmal raus und schraube alle Stollen rein und wieder raus. Falls es Probleme geben sollte, wäre genügend Zeit sie zu lösen (gab aber nie eines). Dann mache ich wieder Pads rein und am nächsten Tag flutscht's. |
Autor: | Bajana [ 1. Juni 2015, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich hab heute mal einen kleinen Schraubenzieher und einen Hammer mit und siehe da mit ein bisschen Mesieln gings dann. Jetzt bin ich unsicher, ob ich drin lasse, oder raus mache, die Tendenz scheint ja hier zum draußen lassen zu gehen... |
Autor: | Blubbi [ 1. Juni 2015, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Ich hab da noch niemals nie nicht was rein getan. Höchstens mal morgens vorm Turnier sauber gemacht und dann so Gummipropfen rein gemacht, damit man aufm Turnier schneller rein drehen kann. |
Autor: | La Traviata [ 1. Juni 2015, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Sauber machen, Stollen rein, Stollen raus - fertig. So machen es bei uns alle. Wenn das Tier dabei hampelt, werden die schon zu Hause reingedreht und gut. |
Autor: | Eskadron [ 1. Juni 2015, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Den Gewindeschneider hab ich mir letztes Jahr auch zugelegt. Die Löcher reinige ich nur vor dem Turnier mit einem Stollenreiniger. |
Autor: | seidi3 [ 2. Juni 2015, 08:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
La Traviata hat geschrieben: Sauber machen, Stollen rein, Stollen raus - fertig. So machen es bei uns alle. Wenn das Tier dabei hampelt, werden die schon zu Hause reingedreht und gut. genau so mach ich das auch. meine stehen gut im hänger, also fahrt ich meistens auch schon mit stollen. nach der prüfung dreh ich zum heimfahren immer raus. ansonsten ist nix drin in den löchern. manchmal passiert es, dass ein loch bissal "ausgeschlagen" ist. dann sind alte stollen evtl. zu klein. dafür hab ich immer ein paar neue stollen. ansonsten hab ich meine stollen schon seit jahren. ich kauf immer mal paar nach beim schmied und sortier die, die vom gewinde her schon sehr "zerschnitten" sind aus. nach jedem gebrauch werden die sauber gemacht (wasser und bürste), getrocknet und mit Ballistol eingschmiert. |
Autor: | zuzi [ 2. Juni 2015, 08:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stollen - Madenschrauben - Steine im Imbusloch |
Mach nix rein, solange es dafür keine vernünftige Lösung gibt. Ich habe vor der Abfahrt zum Turnier meist die Stollen einmal in Ruhe im Stall reingedreht. So waren die Löcher einigermaßen sauber und auf dem Turnier ging es dann ganz fix. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |