Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rücken? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=54332 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Scatty [ 5. Februar 2015, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rücken? |
Das ewige Thema Sattel. Das Pferd hatte schon immer einen recht hohen Widerrist. Durch krankheitsbedingter Zwangspause und zunehmendem Alter (17) hat sich der Rücken leider arg zum Schlechteren verändert, sodass der jetzige Sattel definitiv nicht mehr passt und auch in den nächsten Monaten nicht passen wird. Zwar befinden wir uns in der Aufbauphase, diese wird aber noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Jetzt ist also die Frage, welcher Übergangssattel eventuell infrage käme. Sattler ist bestellt, dauert aber 1. noch und 2. kenne ich den nicht, ich möchte mir gerne vorab schon Meinungen einholen. Der jetzige Sattel ist ein Euroriding Diamant mit blauem Knopf, ich vermute Fit 3, es könnte aber auch Fit 2 sein. Auf dem Sattelblatt steht nichts dazu und ein Anruf bei ER ergab, dass sie seit vielen Jahren weder Kammerweite noch Baujahr in der Sattelnummer vermerken. Der Sattel kommt mittlerweile in der Kammer zu tief (liegt fast auf) und hinten zu weit runter. Kurzzeitig hatte ich ein Keilpad im hinteren Teil drunter, aber das nutzt nun auch nichts mehr wo die Kammer vorne zu weit ist. Kammer enger stellen lassen bringt auch nichts, da er dann ja hinten noch tiefer käme. Was gibt es denn für mögliche Satteltypen, die da noch gehen könnten? Ich habe da wenig Ahnung von, aber ich vermute fast es müsste einer sein mit Schwung im Baum, einer möglichst offenen Kammer und französischen Kissen? Googlerecherche ergab dabei Prestige, aber die sind ja sackenteuer. Ich würde für einen guten gebrauchten um die 600€ zahlen, mehr aber eigentlich nicht. Einerseits hoffe ich ja noch, dass der jetzige Sattel irgendwann wieder passt und andererseits wird das Pferd zukünftig nur noch leicht arbeiten und vorrangig im Gelände unterwegs sein. Folgend ein Foto von heute, und bevor jemand schreit: Der Junge lebt robust und darf vor dem Putzen so gerupft aussehen ![]() ![]() ![]() Danke vorab! |
Autor: | cora78 [ 5. Februar 2015, 21:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Ich wuerde einen schumacher oder passier drauf legen. Aber erstmal schuhmacher. |
Autor: | Eskadron [ 5. Februar 2015, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Stübben Maestoso mit Keilkissen. |
Autor: | dabadu [ 6. Februar 2015, 06:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Genau die Odyssee haben wir auch hinter und. Viel Rist und Senkrücken. Ich hatte viele Sättel drauf. Das was ohne Kissen noch einigermaßen im Schwerpunkt lag waren Sättel wie Amerigo Vega, die älteren Jaguar xkc oder entsprechend angefertigte Harry Dabbs. War mir für ein älteres Pferd aber alles zu teuer. Ich hatte vorher übrigens einen Schumacher und das ging gar nicht mehr ![]() Im Endeffekt hab ich einen euroriding Achat gekauft und reite den mit einem mattes Keilpad. Das wär ggf. Auch für dich ne Möglichkeit: ist ein normales lammfellpad mit 3cm schaumstoffkeil hinten drin. Damit würde nämlich vorne die Kammer auch wieder enger ;) |
Autor: | maharani [ 6. Februar 2015, 07:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
evtl. einen Niedersüß |
Autor: | Lexi [ 6. Februar 2015, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Sind nicht Stübben, Passier und Schuhmacher viel zu gerade im Baum? Die von Dabadu genannten kommen da schon eher hin. Auch county könnte gehen. |
Autor: | charly-b [ 6. Februar 2015, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
County könnte gehen, sind aber vorne in der Kammer nicht ausgeschnitten, das könnte am Widerrist knapp werden. Genau den gleichen Pferderücken (sogar in der gleichen Farbe ....) hat eine Miteinstellerin gerade vor sich, auch wegen krankheitsbedingtem Figurverlust, und die hat jetzt vorübergehend einen Euroriding Achat und ist damit zufrieden. 100% passen muss es ja nicht, Sinn der Sache ist ja, dass sich das Pferd wieder zum positiven verändert und dann wieder in den alten Sattel passt, aber der Achat sollte grundsätzlich zu dieser Rückenform passen, ist gebraucht günstig zu bekommen und muss dann eben beim Aufmuskeln zwischendurch mit entsprechenden Korrekturpads unterpolstert werden, also von der Kammerweite her gleich so kaufen, dass ein Lammfellpad bequem mit rein passt. |
Autor: | Horseman_SH [ 6. Februar 2015, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Gebrauchte Cobra oder Röösli Sättel. Bei beiden gern auch die alten Modelle. Da es Masssättel sind muss man schauen ob sie vom Schwung und Länge passen. Ansonsten sind sie sehr gut anpassbar und bequem( Da geschmiedete Kopfeisen und Wollpolster in den Kissen kann jeder fähige Sattler die Sättel anpassen) . Ab 300 Euro bei EBAY oder EBAY Kleinanzeigen zu bekommen. Erfolgreich ist auch eine Suchanzeige dort. Da habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht. Wenn der Sattel von weiter entfernt kommt per Paypal zahlen und ein Rückgaberecht bei nichtpassen innerhalb einer kurzen Frist vereinbaren. Lg Rüdiger |
Autor: | Scatty [ 6. Februar 2015, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Danke für die Infos schon mal! Den Euroriding Achat hatte ich zwischenzeitlich auch schon entdeckt, gut ist da natürlich die Kissenform. Stübben hatte ich auch immer als zu geschlossen in der Kammer im Kopf? Wie ist das denn bei den anderen Marken, sind da bestimmte Modelle zu fokussieren? Bzgl. Pad, ich hatte beim jetzigen Sattel schon eines drunter liegen mit 5cm (!) Erhöhung, das reicht dennoch nicht mehr. Im Stand geht es, wenn ich mich reinsetze ist Feierabend. Da müsste ich schon mit mindestens zwei Pads jetzt arbeiten, ein komplettes was vorne und hinten liegt und eines rein für den hinteren Bereich. Ob das so sinnvoll ist...? |
Autor: | robin007 [ 17. Februar 2015, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Ich würde mich dabadu anschliessen. Mein Wallach ist vom Rücken her ähnlich ( auch hoher Widerrist etc ) und nach langer Probiererei mit Sattler ist es der Amerigo Vega geworden. Der ist natürlich auch nicht gerade ein Schnäppchen gewesen. Aber alle anderen, wie z.B. Euroriding haben gar nicht gepasst. |
Autor: | Roniybb [ 17. Februar 2015, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Stübben ist in der Kammerweite nicht gut verstellbar... |
Autor: | Venga [ 17. Februar 2015, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Passier und Schuhmacher wären mir hier vermutlcih auch zu gerade vom Baum her...Aber. und bitte bedenken: Ist der Rücken in bewegung wirklich noch genauso wie auf dem Bild!? oftmals kommt da dann das große "ohhh". im stehen sehen viele Rücken so aus, die Pferde lassen durchhängen, doch oftmals werden die sobald sich herr/frau pferd in bewegung setzen deutlich gerader im linienverlauf ! und genau das muss man dann berücksichtigen...sonst hakt es immer wieder...sprich oftmals ist im stand dann der Sp einen tick(!) zu weit hinten, führt /reitet man an ist es aber passend...:-) |
Autor: | cora78 [ 17. Februar 2015, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel für Pferd mit hohem Widerrist und Schwung im Rück |
Ich dachte jetzt an die zurueck geschnittene kammer. Die fand bzw. Finde ich fuer hohe rist gut. Mit dem schwung habt ihr recht. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |