Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kappzaum
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=54174
Seite 1 von 3

Autor:  cutie [ 7. Januar 2015, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Kappzaum

Leder oder Nylon?

Hat jemand einen aus Nylon? Taugen die was? Halten die was aus, wenn sich das Pony mal reinhängt? Verrutschen die nicht leichter?

Danke

Autor:  babalou [ 7. Januar 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Ich persönlich arbeite nur mit einem 3-teiligem Kappzaum (also ohne Gelenk auf der Nase) wegen Nussknacker - Effekt.

Da finde ich den Loesdau Profi geeignet ...

Diese Nylon Mallefiz taugt meiner Meinung nach nix, rutscht wackelt und drückt *grusel* ich habe zumindest noch keinen gesehen der mir am Pferd gefallen hätte.

Ich kann dir dazu sehr diese Website empfeheln, egal ob du nach Longenkurs oder sonst was arbeitest:

http://www.wege-zum-pferd.de/2010/05/18/der-kappzaum-teil-1-was-sie-uber-dieses-werkzeug-wissen-sollten/

Gruß Babs

Autor:  Bajana [ 7. Januar 2015, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Niemals nicht einen aus Nylon :mad:

Ich hab den hier: http://heinick-reitsport.de/kappzaum-heinick-schwarz-warmblut-vollblut Ich finde der ist nich so übertrieben teuer, aber hat trotzdem eine gute Passform und ist stabil. Allerdings könnte es größentechnisch etwas schwierig werden, ich habe COB, wie in allen Transen die ich ahbe auch, allerdings bin ich bei den Trensen überall in den ersten Löchern und bei dem Kappzaum teilweise schon in den hinteren, bei einem zierlicheren Köpfchen könnte das danns chon zu groß werden in Cob

Autor:  cutie [ 7. Januar 2015, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Danke Baba!

Bajana, da liegt das Problem. Vollblt passt nicht, ich brauche Pony, das schrenkt die Auswahl extrem ein :cry:

Autor:  cutie [ 7. Januar 2015, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Von der Farbe her, hätt ich gern den :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/Kappzaum-Economi ... 43cf571424

Autor:  Lexi [ 7. Januar 2015, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

:alol: Kauf ein Halfter in der Farbe, ist von der Eirkung her ähnlich bescheiden :P

Autor:  cutie [ 7. Januar 2015, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Oh manno :mad:

Geht der?

http://www.ebay.de/itm/161550485331?_tr ... EBIDX%3AIT

Autor:  babalou [ 7. Januar 2015, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Dann dürfte der Profi passen, das Naseneisen ist recht knapp das Lederzeugs drumrum auch.

Luga passt gerade so in den WB rein, obwohl er auch VB Trensen trägt...

Awer pink iss nich :-|

Google mal Perlenspieler Kappzaum die gibt's in Maß und bunt, die sollen auch ganz nett sein und bundisch :angellie:

Gruß Babs

Autor:  babalou [ 7. Januar 2015, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Bei dem den du als letztes gepostet hast siehst du förmlich den Nussknacker:

Stell dir die Ponynase in dem Eisen vor, wenn du jetzt zu schnallst hast du direkt oben auf der Nase ein Dach. Da liegt der Kappzaum nicht an und drückt dafür rechts und links am Nasenbein....

Gruß Babs

Autor:  maharani [ 7. Januar 2015, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

cutie hat geschrieben:



ich ab´rbeite mit so einem, die Pferde mögen ihn gerne, Nußknackereffekt kann ich nicht bestätigen, weil ja nicht an 2 Ösen gleichzeitig eine Longe läuft. Habe es selber an mir ausprobiert :angellie: .
Und ich finde sie besser auf der Nasen, weil sie sich besser anpassen.

Autor:  cutie [ 8. Januar 2015, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Bindet ihr auch am Kappzaum aus? Also mit Dreieckern? Oder schnallt ihr die ins Gebiss?

Autor:  maharani [ 8. Januar 2015, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Longe an den Kappzaum und Hilfszügel ans Gebiß, wenn nicht ausgebunden, dann wird ohne Gebiß longiert.

Autor:  schnucki [ 8. Januar 2015, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Ich hab den Waldhausen economy (in Schwarz :mrgreen: ) - fürs Equikinetic gut, kurzes Zentrifugieren geht auch, sinnvolle Longenarbeit aber natürlich leider nicht.
Bei den "echten" Kappzäumen habe ich leider noch NIE einen passenden am Ponykopf gesehen (völlig egal ob die Dinger 30 oder 150 € gekostet haben) - je edler der Kopf desto unpassender i.d.R. der Zaum :? . Ich nutze da ein (ordentlich bewegliches und trotzdem gut gepolstertes) Cavecon. Binde allerdings im Normalfall gar nicht aus, wenn ich es täte dann aber am Gebiss und Longe am Kappzaum

Autor:  Lulu [ 12. Januar 2015, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Na Cuti wenn du einen hast berichte mal. Ich bin auch auf der Suche und wollte mir eigentlich den Profi gönnen, auf der anderen Seite, habe ich nie mit Kappzaum gearbeitet , bei uns kamen die recht schnell an die Trense oder ans Dually MR


Den Schimmel konnte damals nur mit MR Dually longieren, da sie immer extrem ausgerastet ist, sie hat mich viele Male hinter sich hergeschliffen, bei dem Teil hatte sie mächtig Respekt und das wenige Longieren verlief dann endlich friedlich.

Bin eigentlich auch kein Freund vom Longieren, wenn dann nur auf Riesenflächen, die habe ich allerdings nur zu trockenen Zeit und das kann ich ja mom total knicken oder ich müsste die Tröte aufladen und da bin ich dann wieder zu faul :aoops:

Autor:  Bajana [ 12. Januar 2015, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kappzaum

Ich binde nicht aus beim Longieren.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/