Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 11:30 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
Hi,

wer von euch hat Erfahrungen mit den Equitex Pad von Rittmann? Mir wurde von meiner Sattlerin eines empfohlen, was vorne 40 mm und hinten nur 20 mm erhöht ist. Grund dafür ist, dass der Sattel, aufgrund einer Stehzeit des Pferdes, momentan vorne zu weit ist und somit hinten anfängt zu wandern. Er liegt quasi vorne auf und hinten steht er etwas hoch und wandert.
Das Pferd wird nun wieder antrainiert, sodass das Pad nur solange verwendet werden soll bis meine Stute wieder aufgemuskelt hat und der Sattel wieder ideal sitzt.
Nun bietet Rittmann gleich zwei Pads mit unterschiedlichen Maßen an. Einmal das alpha und einmal das beta Pad. Welches würdet ihr nehmen? Hat zufällig einer eines davon und kann es empfehlen?
Das alpha Pad scheint mir etwas länger vorne runter geschnitten zu sein als das beta Pad.

Vielen Dank

Lissi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Vor gefühlten 100 jahren hatte ich für meine alte Stute die Sattelunterlage von Equitex.
Das war toll und man hatte nicht so das Gefühl als würde man über dem Pferd sitzen.

Für meine andere Stute nutze ich zurzeit das Acavallo Pad hinten erhöht, da sie noch
den Trapezmuskel aufbauen muss, weil leider unserer "alter" Sattel zu eng war.

Kann ich auch empfehlen, dass gibt es auch vorne erhöht.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich hatte auch mal eine Unterlage von Equitex, hinten 4cm hoch. Damit hatte ich immer das Gefühl über dem Pferd zu sitzen und der Sattel wirkte schwammig. Habe es dann irgendwann verkauft.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 15:42 
Offline

Registriert: 7. Januar 2010, 11:18
Beiträge: 92
Super, vielen Dank für eure Antworten.
Maharanis Aussage unterstreicht meine Verunsicherung. 4 cm vorne und 2 hinten sind ja nicht wenig. Habe ehrlich gesagt auch Angst "über" dem Pferd zu sitzen und ein schwammiges Gefühl zu erhalten. Andererseits soll es auch nur zur Überbrückung genutzt werden.
Maharani zu welchem Pad würdest du denn nach deiner Erfahrung raten? Alpha oder beta? Alpha ist ja doch vorne noch weiter runtergeschnitten als das beta. Das beta Pad ist ja ganz gerade geschnitten.

Vielen lieben Dank!

Lissi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
maharani hat geschrieben:
ich hatte auch mal eine Unterlage von Equitex, hinten 4cm hoch. Damit hatte ich immer das Gefühl über dem Pferd zu sitzen und der Sattel wirkte schwammig. Habe es dann irgendwann verkauft.



So ging es mir ja mit dem Waldhausen Pad. Fürchterlich. :baeh:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lissi, das kann ich Dir nicht sagen, weil ich beide genannten Pads nicht kenne.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich hab die umgekehrte Variante, also hinten 6 cm vorne 2 cm. Man sitzt natürlich etwas weiter weg vom Pferd als ohne Pad, aber das hat man mit anderen keilkissen auch fast immer.
Ich würde übrigens zur Form des alpha Kissens tendieren. Das Grade Beta Kissen liegt unter englischen Sätteln find ich nicht ganz so gut.

Ich nutze für den dressursattel heute ein mattes keilkissen. Das equitex hatte mir einfach vorne zu viel drin mit den 2cm. Da würde der sattel so eng in der Kammer. Wenn man nur etwas vorne hoch muss ist es aber glaub nicht so dramatisch hinten 2cm mit hoch zu kommen. Alternativ könntest du auch nach nem mattes correction Pad gucken. Das kannst du flexibel nach Bedarf polstern und dann von 2cm erstmal auf einen und dann auf 0,5 cm und dann ganz weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 22:19 
Offline

Registriert: 20. April 2009, 11:00
Beiträge: 152
das pad von kavalkade stelle ich mir aufgrund des aufbaus leichter modifizierbar vor als das von mattes ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Equitex Pads
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014, 11:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Ich hätte ein entsprechendes Equitexpad zu verkaufen. Es müßte das alpha sein. Ich hatte schon eine Schabracke von Equitex und wollte dann ein Pad haben, weil mich das ständige Waschen der Schabracke genervt hat. Dann hatte ich eigentlich ein "neutrales" bei Ebay ersteigert. Beim Auspacken habe ich allerdings gesehen, dass es vorne dicker als hinten ist. Ich habe mir später noch ein neutrales gekauft. Ich habe das alpha daher nie benutzt. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir gerne Fotos machen. Es sieht wirklich noch sehr gut aus. Ich hätte so an 50 Euro gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de