Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2014, 09:57 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
Hallo,

ich überlege mir Sergio Grasso Pavia zu kaufen, aber zum Dressur reiten. Hat da jemand Erfahrung mit diesen Stiefeln?

lg, Beetle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2014, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich habe sie seit 2008, seit 2010 im täglichen Gebrauch. Ich liebe sie!

Kein einlaufen nötig und tragen sich wie Socken. Meine sehen jetzt allerdings nicht mehr so tau frisch aus, auf dem Pferd sieht man nix, aber an den Innenseiten leidet das weiche Leder doch mehr als das "normale". Einen Satz neue Reißverschlüsse habe ich auch rein machen lassen müssen...

Die halten aber mit Sicherheit nochmal so 4 Jahre Dauergebrauch durch.

Achja und ich habe sie als Dressurstiefel...

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2014, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
mit dem Modell speziell nicht, aber allgemein sind die Stiefel von SG eher typische Springreiter Stiefel.
Super bequem, feines Leder und sehr weich.
Dressurreiter nehmen ja meist eher was mit Hartschaft.
Ich persönlich finde, für die Dressur gibt es nix besseres als den Königs Sir. :rosawolke:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2014, 07:31 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich als Chaps und Stiefelettenreiter habe mir im letzten Jahr Stiefel zulegen wollen. Obwohl ich eher dressurmäßig reite, war klar es werden weiche, wie eine Stiefeletten/Chaps Kombi.
Sergio Grasso sind sicher tolle Stiefel - die weiche Qualität des Leders erkauft man sich aber durchaus mit geringerer Haltbarkeit. Das ist eben einfach so egal von welcher Firma. Für jemanden mit einem Pferd ist das sicherlich gangbar.

Da ich mit meinen unegalen Beinen nicht in Konfektion passe, habe ich mir Königs und Petrie Teilmass ausrechnen lassen und was soll ich sagen: für nicht sehr viel mehr bekomme Kempkens Massspringstiefel. Die Sergio Grasso gingen nicht im Teilmass für mich - da hätte es auch Vollmass sein müssen.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2014, 07:33 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
danke schon mal!
ich bin unheimlich genervt von meinen Cavallo..... da ist jetzt nach 1 1/2 Jahren schon bei einem der Reißverschluss kaputt, hab einen neuen vom Schuster reinmachen lassen und jetzt ist der Stiefel zu eng :roll: - der Schuster korrigiert das natürlich wieder.
Aber ich würde mir keinen Cavallo mehr kaufen, das einlaufen hat auch ewig gedauert und die erste Zeit hab ich beim Reiten kaum meine Beine gespürt. Vorher hatte ich einen Petrie, den habe ich immerhin 10 Jahre gehabt, aber da kann ich mich auch noch an das eintragen erinnern: war ganz furchtbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2014, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Die Probleme beim Eintragen haben aber normal nichts mit der Stiefelmarke zu tun, sondern mit Schnitt und Leder. Das heißt ein klassischer Dressurstiefel mit einer Außenschaftversteifung macht bestimmt mehr Schmerzem als ein Schnürstiefel :wink:
Alles eine Frage des Geschmacks.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2014, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Ich würde da mal die Marke Parlanti vorschlagen, falls Du einen Vertrieb in der Nähe hast.
Die gibt es mittlerweile auch nicht mehr nur als Vollmaß, wenn man will, kann man aber jede erdenkliche Variante bekommen. Und sehr haltbar.

Meine beiden Königs-Paare sind zwar "schon" acht bzw. sechs Jahre alt, aber schon einige Male für viel Geld repariert und echt nicht mehr schön - dabei sind die noch nicht mal viel benutzt, pro Paar maximal drei mal die Woche für ein Pferd.
Die würde ich definitiv nicht nochmal kaufen.

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sergio Grasso als Dressurstiefel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2014, 18:04 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
feuerblitz hat geschrieben:
Die Probleme beim Eintragen haben aber normal nichts mit der Stiefelmarke zu tun, sondern mit Schnitt und Leder. Das heißt ein klassischer Dressurstiefel mit einer Außenschaftversteifung macht bestimmt mehr Schmerzem als ein Schnürstiefel :wink:
Alles eine Frage des Geschmacks.


naja deshalb fragte ich ja nach Sergio Grasso zum Dressur reiten, die haben eben extrem weiches Leder und brauchen kein Eintragen. Also auch ohne Schnürung, im Prinzip wohl ein Springstiefel mit Dressurbogen :-D

und bei den Königs muss ich ehrlich sagen, hab ich das Gefühl, die werden aufgrund des Preises gehütet wie Augäpfel und sind trotzdem genauso schnell kaputt oder sehen nicht mehr so super aus......

Parlanti muss ich mir mal ansehen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de