Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
winterjacke die 5. :-) wellensteyn... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=53625 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Venga [ 22. September 2014, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
sooo da ich die faxen dicke habe von 200€ jacken die dann doch wieder nicht warm sind, überlege ich schon ob ich nicht doch auf ne wellensteyn zurückgreife..im alltag finde ich die wirklcih warm! was ich mich aber frage, inwieweit sidn die wirklcih reittauglich..wenn cih mir meine schneezauber im sattel vorstelle...hmmm trotz knöpfe hinten keine ahnung, glaube die gingen gar nicht hoch genug und ich würde dann im sattel in einer hochgeschobenen aufgeplusterten dicken jacke sitzen..hmmm oder täuscht das? welche modelle sind wirklcih reitgeeignet? mit grütel find ich zumr eiten irgendwie auch nicht so schön... cliffjacke mir zu kurz(will keinen blouson) engelsjacke gefältl mir nicht... und wie warm/wasserdicht ist icepack so? |
Autor: | crash [ 22. September 2014, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Hab selbst keine Erfahrung, aber oft gehört dass die Wellensteyn Jacken nicht wirklich Atmungsaktiv sind! Ich hab eine Daunenjacke von Pikeur, die ist toll! Warm und leicht...eine Freundin schwört auf Kingsland. |
Autor: | Fabelhaft [ 22. September 2014, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Ich wollte mir ggf den Brandungsparka kaufen, wirklich "schön" ist der zwar auch nicht, aber auf jeden Fall warm und man kann damit soweit ich weiß auch auf dem Pferd sitzen. Ich habe bisher die Cliffjacke und die Winterzauber, beide gehen halt nicht über den Po und wenn es wirklich richtig kalt ist, sind die grenzwertig. |
Autor: | Venga [ 22. September 2014, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
danke schonmal! also atmungsaktiv fand ich meine beiden wellensteyn bisher schon, nur ob die reittauglich sind da habe ich meine zweifel...brandungsparka ja auch noch ne überlegung..hatte de rdrückknöpfe schlitze doer sowas wg zum reiten?taugt die zermatt zum reiten?!hat die evt jemand?! was ist das für eine pikeur daunenjacke?wie lang ist die so? also meine pikeur winterjacke ist nen witz ![]() |
Autor: | Ciara [ 22. September 2014, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Also ich kann jetzt nur für die Schneezauber sprechen, die finde ich wunderbar warm im Stall (und ich bin echt ne Frostbeule ![]() |
Autor: | Venga [ 22. September 2014, 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
ciara, genau das sind auch so meine bedenken..seufz...daher nämlich hier mal meine rückfrage...da ich meine mollig warm finde im alltag aber halt auch etwas schwer/steif... daune find ich halt immer so blöde zum waschen wg stall.. ![]() |
Autor: | Fabelhaft [ 22. September 2014, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Ich denke, die ist aber nur zum Schritt reiten, oder? Zum richtig reiten wäre mir das egal bei welchen Temperaturen zu warm. Ich glaube, der Brandungsparka hat einen 2-Wege-RV, den kannst Du dann von unten aufmachen. |
Autor: | maharani [ 22. September 2014, 15:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Ich habe den Brandungsparka. Wenn es richtig kalt ist ziehe ich ihn gerne zum Reiten an. Für die Aufwärmrunden geht das sehr gut, wenn man dann richtig zum Reiten kommt ist er mir zu warm und engt mich auch etwas in der Bewegung ein. Ausreiten geht aber auch gut damit. |
Autor: | Venga [ 22. September 2014, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
es geht zum einen ums ausreiten aber auch mal zum normalen reiten,da wir eine offene halle haben und ich eine frostbeule bin, oder auch mal gerne auf den platz gehe...daher...grübel ![]() |
Autor: | crash [ 22. September 2014, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Venga hat geschrieben: danke schonmal! also atmungsaktiv fand ich meine beiden wellensteyn bisher schon, nur ob die reittauglich sind da habe ich meine zweifel...brandungsparka ja auch noch ne überlegung..hatte de rdrückknöpfe schlitze doer sowas wg zum reiten?taugt die zermatt zum reiten?!hat die evt jemand?! was ist das für eine pikeur daunenjacke?wie lang ist die so? also meine pikeur winterjacke ist nen witz ![]() Meine ist eine Pikeur Souvenir. Davor hatte ich auch eine von Cavallo, die ebenfalls sehr gut (weil auch wind/wasserabweisend ) war |
Autor: | Schinkengrab [ 22. September 2014, 19:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
In der aktuellen St. Georg werden ganz viele Winterjacken vorgestellt - vielleicht ist da ja was bei? LG Anna |
Autor: | niobe [ 22. September 2014, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Ich nutze lieber eine Kombi aus Daunenjacke (zum Drunterziehen) oder Fleece und Softshell. Ist so warm genug und beim Reiten kann ich dann schichtweise was ausziehen, wenn ich mit Schritt reiten fertig bin. Von Wellensteyn habe ich die Winterzauber als Alltagsjacke. Ist mittlerweile aber nicht mehr wasserdicht, und der Zipper war auch schon mal abgerissen. Von dem Preis-/Leistungsverhältnis bin ich daher nicht vollkommen überzeugt. |
Autor: | Ifone [ 23. September 2014, 06:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
niobe hat geschrieben: Ich nutze lieber eine Kombi aus Daunenjacke (zum Drunterziehen) oder Fleece und Softshell. Ist so warm genug und beim Reiten kann ich dann schichtweise was ausziehen, wenn ich mit Schritt reiten fertig bin. So ähnlich mache ich es auch bzw. meist nutze ich dann ne dicke Weste (Spooks). Die Cliffjacke nutze ich aber auch gern. Wenn es wirklich richtig kalt ist und ich ausreite, schau ich das ich mir was unter die Reithose zieh. |
Autor: | Carole [ 23. September 2014, 07:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Ich hatte jahrelang den Brandungsparka von Wellensteyn als Winterjacke für den Stall. Und bin wenns richtig kalt war auch damit geritten. Man sieht etwas aus wie ein Michelinmännchen aber es ging. Muss aber gestehen, dass ich eine richtige Frostbeule bin und und sobal es kälter wie -5°C wurde musste ich noch 1 Fleece drunterziehen. Und natürlich 1 dickeren Pulli versteht sich ![]() Nachdem mein Brandungsparka in die Jahre gekommen war hab ich mir dann für den Winter 2013 eine neue Jacke gegönnt. Von Cavallo das Model Apple. http://www.reiterdiele-online.de/Arctic ... on-Cavallo Beim surfen aber grad gesehen, dass es das Modell schon dieses Jahr nicht mehr gibt ? Scheint als ändere Cavallo jedes Jahr die Modelle und dann gibt's Die vom Vorjahr nicht mehr ? Allerdings wars ja jetzt letzen Winter nicht so extra kalt um Genaueres zu sagen. Aber definitif leichter wie der Wellensteyn Brandungsparka ! Zusäztlich hab ich mir dann jetzt noch so eine dieser ganz, ganz dünnen Daunenjacken geholt. Diese die man auch zusammenfalten und dann in 1 Beutel verstauen kann. Die kann man dann schön unter andere Jacken anziehen ohne dass es aufträgt und man wie ein Michelinmännchen aussieht. Oder wie wäre es mit 1 diese Icepeak oder Campagnolo Jacken vom Krämer..... ? Finde die sehen auch schön und funktionnel aus. |
Autor: | Venga [ 23. September 2014, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: winterjacke die 5. :-) wellensteyn... |
Danke Euch allen!! campagnolo war leider nichts, sehr steif und auch sehr wenig warm...icepak muss ich mir mal in echt anschauen :-) carole welche dünnen daunenjacken meinst du?? das mit den mehreren schichten habe ich bishe rauch so geamcht, ABER bei der pikeur zb bin cih dann auch wirklcih in diesen schichten geritten ![]() ![]() ![]() ich werd mich mal durchwühlen auch die st georg schauen... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |