Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Welches Material Abschwitzdecke ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=53592 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Welches Material Abschwitzdecke ? |
Hallo zusammen ![]() Da Deutsch ja nicht meine Muttersprache ist tue ich mich etwas schwer die "richtige" Abschwitzdecke zu finden ![]() Nach welcher Materialbezeichnung muss ich kucken/suchen, wenn ich eine Abschwitzdecke will die Aussen glatt ist ? Also kein Fleece aussen. Innen ist es mir egal ![]() Pferd steht auf Spänen und wenn es sich dann mal hinlegt oder wälzt mit Decke, kleben die ganzen Späne aussen an der Decke und man/ich krieg es nicht mehr richtig sauber ![]() Welche Abschwitzdecke mit glattem Material/Stoff Aussen könnt ihr empfehlen ? Internetseite ? Würd gerne nicht mehr wie 40.-€ für die Decke ausgeben denn es kommt ja noch Auslandsporto (meist > 10.-€) drauf. ![]() Lieben Dank schonmal ![]() |
Autor: | Bajana [ 16. September 2014, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Hm, ich kenne eigentlich nur Abschwitzdecken, die außen nicht glatt sind, habe aber auf die Schnelle diese hier gefunden: http://www.loesdau.de/Transport--und-Abschwitzdecke,-Irish-Innovation.htm?websale7=loesdau&pi=54747&ci=20-abschwitz-transportdecken Ich würde aber annehmen, dass die Abschwitzfunktion nicht so gut ist wie bei Fleece etc. Ich selbst habe noch eine ältere aus Baumwolle, die ist auch glatter wie Fleece, aber ich würde behaupten Späne haften da auch dran und ich finde sie von der Abschwitzfunktion nicht so gut. Der einzige Vorteil ist, dass sie sehr dünn ist, die nehem ich gerne an schlechten Sommertagen zum Transport, wenns Hoppa feucht ist. |
Autor: | Linu [ 16. September 2014, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Wir haben diese hier mal verschenkt, die hätt ich glatt selbst genommen: http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=333586 Die hat nur innen Fleece, aussen glattes Material. |
Autor: | crash [ 16. September 2014, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Ich kenne nur den Bucas Power Cooler als "glatte" abschwitzdecke...Gebraucht kannst den aber zu dem genannten kurs bekommen! edit: stimmt, Linu hat recht. Jersey müsste der Stoff sein nach dem du suchst. Ist dann allerdings kein Fleece sondern dieser Sweatshirt-Stoff (Baumwolle). In wie weit das wirklich abschwitzt weiss ich jedoch nicht... |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Danke Bajana und Linu und Crash ![]() Wie die Decken mit dem glatten Material jetzt "abschwitzen" weiss ich nicht. Aber ist schon nervig mit den ganzen Spänen und Heufusel aussen auf der Decke, wenn Fleece. Nichtmal beim Waschen oder Trocknen krieg ich die Decke sauber ![]() Bei der Suche ist halt, dass man auf den Bildern nicht immer erkennt ob Fleece aussen. Meist steht in der Bezeichnung Fleece, weil halt oft trotzdem dann Fleece innen. Ja genau Linu und Crash sowas such ich ![]() Und ich seh grad ... nach Luxbg. zahlt man dort kein Porto. Dann drafs auch gerne 5.-€ mehr sein ![]() |
Autor: | Lexi [ 16. September 2014, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Ich habe so eine Abschwitzdecke von Scharenberg. Bei einem normal verschwitzen Pferd (als klamm, nicht triefend), reicht die aus. Reine Fleecedecken leiten die Feuchtigkeit besser nach außen. Auch etwas pflegeleichter als Fleece sind diese Baumwolldecken mit Waffeloptik. |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Danke auch dir Lexi ![]() Scheint nicht so ganz viele Modelle in dem Jersey zu geben ... Google zumindest liefert jetzt nicht Massen an Treffer. Oder sagen wir's mal so .... nicht in der gewünschten Preislage ![]() Bei der Waffeloptik frag ich mich ob die auch warm halten ? Nicht, dass das Pferd dann drunter "auskühlt" ? |
Autor: | tilly [ 16. September 2014, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Genau, die Scharenberg Jersey Decken sind (waren?) so, ich bin gerade nicht auf die Marke gekommen... So eine hatte ich mal, die war prima, aber die Marke gibt's nicht mehr, glaub ich? |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Fällt mir jetzt erst auf ... was die Grössen betrifft ... Man kriegt 120, 130, 140, 160, 170 ... Aber kein oder fast kein 150 ?? ![]() Wieso eigentlich ? Mein Pferd liegt leider genau dazwischen ... Je nach Modell ist 145 entweder zu klein und/oder 155 zu gross ![]() Hab 2 Decken von gleicher Firma. 1x dicke Winterdecke, 1x ungefütterte Übergangsdecke. Beides in 155 bzw 6'9''. Winterdecke eigentlich ok. Aber Übergangsdecke viiieeel zu gross ![]() 150 wär wahrscheinlich genau passend ! |
Autor: | heidestürmerin [ 16. September 2014, 10:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Die "cotton cooler" von Horseware ist auch super. Liegt allerdings bei ca. 80 EUR. |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
@tilly : könnte sein ... Bin bei google nicht fündig geworden ![]() Nur die Seite von Calevo, aber da steht "ausverkauft" dabei. @Heidestürmerin : das ist mir dann doch etwas zu teuer ![]() |
Autor: | Plondyne [ 16. September 2014, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Also ich habe diese hier in Schwarz mal gewonnen und finde die toll. http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pferdedecken/abschwitzdecken/index.php?we_objectID=332255 Ich finde die total schön, aber die ist für meinem Büffel, der ja schon reichlich Hals hat am Hals eben etwas knapp. |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
Danke Plondyne ![]() Die sieht auch gut aus. Mein Pferd hat auch recht breiten Hals .... Hatte mal 1 Bucas anprobiert die aber dann leider vorne am Hals nicht sehr gut sass. Wobei ich denke bei 1 Abschwitzdecke ist das jetzt nicht ganz so schlimm .... Pferd hat die ja nur begrenzt an. Wie fällt Die denn grössentechnisch aus ? Sollte ich da eher 145 oder 155 nehmen ? Pferdi ist so 168-170 gross. |
Autor: | crash [ 16. September 2014, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
das scheint die günstige Version des Power Cooler zu sein und der ist super. Würde da eher eine nr größer wählen, gerade auch wegen dem Hals... |
Autor: | Carole [ 16. September 2014, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Material Abschwitzdecke ? |
![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |