Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kühlgamaschen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=53503 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Semper Fi [ 30. August 2014, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Kühlgamaschen |
Da ich ja im Moment an einer Zerrung meines Pferdes herumlaboriere, würde ich gerne wissen, ob ihr irgendwelche Kühlgamaschen empfehlen könnt? Zurzeit kühle ich mit dem Wasserschlauch, allerdings sind jetzt beide Vorderbeine dick und das Kühlen wird sehr umständlich.... Habe schonmal etwas im Internet herumgestöbert, aber etwas überzeugendes konnte ich noch nicht finden ![]() |
Autor: | maharani [ 30. August 2014, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
einfach und effektiv: Eiswürfel kleinschlagen und in eine Tüte legen, etwas kaltes Wasser dazu und den Beutel festverschießen. Ein dünnes Handtuch auf das Pferdebein und die Eispackung umlegen, alles mit einer Bandage befestigen. ACHTUNG: Der Eisbeutel darf nicht direkt auf die Haut, Erfrierungsgefahr!!!!!! |
Autor: | cora78 [ 30. August 2014, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Normale kuehlpacks. Also diese gel teile, die es im kh gibt, in ein handtuch schlagen und ein bandagieren. Nur für 10 min. |
Autor: | crash [ 30. August 2014, 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
2 Beutel tiefkühlerbsen ![]() |
Autor: | Singvogel [ 31. August 2014, 09:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Kühlen kann evtl. (zu diesem Zeitpunkt) genau das Falsche sein. Die Durchblutung ist ja bei beschlagenen Pferden ohnehin schon eingeschränkt, die Beine dadurch deutlich kälter, als sie das barhuf wären. Wenn die Beine nun auch noch dick sind, kann das auch heißen, dass der Lymphfluss (auch) durch die Kühlung noch weiter eingeschränkt wird. Nur mal so als Anregung. Wärme ist ja ein Reparaturprozess des Körpers, der durchaus Sinn macht. |
Autor: | Hannos [ 31. August 2014, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Ich habe einfach so ein blaues Kühlpad gehabt, ca 20x40 cm groß und die in die Transportgamaschen ums Bein. |
Autor: | schnucki [ 31. August 2014, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Ich nehm kalten Quark |
Autor: | Semper Fi [ 31. August 2014, 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Danke schonmal für eure Tipps ![]() ![]() ![]() Zitat: Kühlen kann evtl. (zu diesem Zeitpunkt) genau das Falsche sein. Die Durchblutung ist ja bei beschlagenen Pferden ohnehin schon eingeschränkt, die Beine dadurch deutlich kälter, als sie das barhuf wären. Wenn die Beine nun auch noch dick sind, kann das auch heißen, dass der Lymphfluss (auch) durch die Kühlung noch weiter eingeschränkt wird. Nur mal so als Anregung. Wärme ist ja ein Reparaturprozess des Körpers, der durchaus Sinn macht. Ok, das wusste ich nun auch noch nicht. Allerdings hat der Tierarzt zumindest für die Zerrung kühlen, kühlen, kühlen verordnet. Das zweite dicke Bein wurde noch keinem Tierarzt gezeigt. Ich hoffe, dass es nur ein Einschuss ist. |
Autor: | Singvogel [ 1. September 2014, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlgamaschen |
Bei frischen Sehnenschäden raten die Tierärzte in den ersten Tagen zum Kühlen. Zur Schmerzstillung und um ein Anschwellen zu verhindern. Danach sollte eigentlich Wärme die Durchblutung anregen. Allerdings kann man als Pferdebsitzer eh' in den seltensten Fällen medizinisch korrekt und sinnvoll kühlen. Dafür müsste man nämlich das Coldpack die ganze Zeit über immer wieder erneuern. Und wer ist schon den ganzen Tag am Pferd. Kühlt man kurz runter, entsteht danach vermehrt Wärme im zuerst gekühlten Gewebe. ![]() Ich würde deshalb immer versuchen so großflächig wie möglich zu kühlen um so auf einem möglichst großen Areal die Durchblutung anzuregen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |