Kommt wohl sehr auf den Hersteller an und wann und wo produziert wurde. Früher hatte ich das auch: Hose, gleiches Modell konnte ich in meiner Größe blind kaufen.
In normalen Hosen habe ich 36, in Reithosen allerdings je nach Hersteller irgendwas von 36 bis 42 (eine Eurostar Hose, die dazu in der Länge auch nicht üppig ist, nach der ersten Wäsche schon eher knapp von der Länge). Was die da so an Größenvorgaben nehmen ist mir echt schleierhaft.
Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, das bei verschiedenen Herstellern die gleiche Größe sehr verschieden ausfallen kann - wollte eine dunkelblaue und dunkelbraune Reithose, habe verschiedenen anprobiert, die HV Polo in braun saß super, also wollte ich die in dunkelblau - gleiches Spiel wie bei dir: die Hose in 38, die in braun super sitzt und auch in weiß bekam ich in dunkelblau mit ach und krach zu

Ist allerdings nicht nur bei Reithosen so, das ich mich schwer frage: wer bestemmt eigentlcih was welche Größe ist und kontrolliert, das alle mit der gleichen Größe auch wirklich vergleichbar ausfallen? Letztere tut offenbar Niemand. Hab mich am Samstag gerade wieder tot geärgert: 36 ist zu klein, in 38 könnte in der Taille noch Jemand mit einziehen und an der Hüfte schlackerts, die Beine sind aber auch noch knapp und bei nachmessen kein Stück breiter als bei 36 ... und das war nicht die Hausmarke von KiK oder so ...
Meine Freundin regt sich schrecklich über die neue Wenschenl Kollektion auf. Hat eine Reithose auf der Messe probiert, ihre Chefin auch - dann haben sie die für den Laden bestellt und jede eine für sich mit - kamen an: saßen vorne und hinten nicht.
