Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2014, 21:28 
Offline

Registriert: 5. September 2007, 17:25
Beiträge: 602
... hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir etwas darüber berichten?

Habe gehört, dass gerade starke und maulige Pferde damit besser zu reiten waren.... das wäre also evtl. was für mein Pferd...

Aber mal eben so 200€ ausgeben wollte ich dann auch nicht :ashock: :?

_________________
Sage nicht alles, was du weisst, aber wisse alles, was du sagst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2014, 19:38 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Ich hab die Erfahrung gemacht dass der gut bei sensiblen im maul schwierigen Pferden funktioniert, aber alle ausnahmslos haben damit mehr angefangen zu "büffeln". Meine Freundin zB konnte damit nicht ins Gelände, da konnte sie das pferd nicht mehr halten, dafür is die bei der Arbeit besser ans Gebiss ran. War aber da auch buffeliger, vorher hat sie teilweise uberreagiert und is nicht ans Gebiss, damit konnte man auch mal "zupacken"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Ich habe den Zaum seit einem Dreivierteljahr (gebraucht gekauft) fürs Dressurreiten, weil wir auch immer wieder Probleme mit der konstanten Anlehnung haben und Sandro sich oft heraushebt.

Mit dem Zaum ist es etwas besser geworden, das Genick verharrt ruhiger/konstanter.

Ich mag außerdem die Passform, da meinem Pony bei herkömmlichen Trensen die Riemen sehr nah an die Augen rutschen , auch mit sehr langen und anatomisch geformten Stirnriemen.

Allerdings finde ich persönlich die Lederqualität für DEN Preis nicht ganz so dolle...meine sieht schon ganz schön benutzt aus- habe zwar gebraucht gekauft, aber damals war sie noch recht gut in Schuss. Und ich pflege meine Sachen regelmäßig vorm Turnier.

Schaue immer mal wieder nach einer bezahlbaren ST-Kandare, aber das ist schier unmöglich, da ranzukommen. Und für den Neupreis ist mir ehrlich gesagt das Leder nicht hochwertig genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2014, 13:49 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Joanadackel : hab leider jetzt kein gescheites Foto in Seitenansicht vom ST-Zaum gefunden, aber ....

Evtl wär dieses Teil was für dich : http://dyon.be/produits_pdf.php?Id_prod ... &Id_lang=1 ?
Gibt's in braun und natürlich schwarz.

Sorry leider auf französisch aber auf D und E geht die Seite von diesem Produkt leider nicht :asad: :keineahnung:

Schnallst von der Trense das Gebiss samt Lederverschnallung aus und diese Y-Stück rein.
So kannst du deine handelsübliche Trense zur Kandare umfunktionnieren.

Ich hab mir das Teil bestellt und gestern abgeholt und gleich ausprobiert.
Und klappt :mrgreen:
Gekostet hat es mich jetzt 42.-€

Kleines Manko bei mir jetzt allerdings ... die Lederschlaufen meiner Trense sind breiter wie die Schnallen vom Dyon-Produkt.
Ist etwas Gefummel und ich musste Gummis dranmachen, da meine breiteren Trensenstücke nicht durch die Schlaufen passen.

Aber ok .... Geht aber mit Gummis.
Ich reite keine Turniere mehr und auch nicht dauernd auf Kandare.

Und allemal billiger wie 1 ganze Kandare kaufen zu müssen :wink:
Und ... nicht mehr das Problem, dass wie oft bei der Kandare das Teil vom Kandarengebiss so nah am Auge liegt.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2014, 20:47 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Das ist wirklich ne interessante Alternative! Ist die LPO -Zugelassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 07:17 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Eskadron : der Mann im Reitladen meinte Springen Ja. Dressur seih er nicht sicher.

Und bei Dy'on selbst hatte ich dann nicht nachgefragt da ich keine Turniere mehr reite.
Und die als belgische Firma das nicht unbedingt wissen, da die in Belgien ja keine LPO haben.

Ich könnte denen aber mal 1 Mail schreiben ?

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Super, danke für den Tipp!

Ich finde das Ding auch sehr interessant!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 09:08 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Bitte :wink:

Hab mal 1 Mail an Dyon gemacht und auch den Link vom Produkt an die FN geschickt und nachgefragt wegen Turnier(zulassung).

Sobald ich mehr weiss stelle ich es hier ein.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 13:16 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Wow :ashock: ! Das ist ja richtig nett! :thxs: :thxs: :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Schnell sind die bei der FN aber nicht, hab vor etwa einem halben Jahr eine EMail (oder vielmehr ein paar) hingeschickt um in Erfahrung zu bringen ob die Dyon Difference auch als Kandare zugelassen ist nicht nur als kombiniertes Reithalfter.

Bis heute keine Antwort.

Schade!

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 14:09 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Oh nicht gut Babs :ashock: :asad:

Dann hoffe ich mal auf mehr Glück !

Ansonsten versuch ich es auch nochmal bei der luxbg. FLSE.

Läuft ja auch bei uns Alles über NeOn.

Viel. können die Luxbg. da mal nachhaken.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
babalou hat geschrieben:
Schnell sind die bei der FN aber nicht, hab vor etwa einem halben Jahr eine EMail (oder vielmehr ein paar) hingeschickt um in Erfahrung zu bringen ob die Dyon Difference auch als Kandare zugelassen ist nicht nur als kombiniertes Reithalfter.

Bis heute keine Antwort.

Schade!

Gruß Babs



Anrufen und nachfragen, immer mal wieder. Ich habe nie lange auf eine Antwort gewartet, wenn es für uns wichtig war

an wen hattest du denn die email geschickt?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2014, 07:20 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@maharani : ich kann hier im Büro nicht ins Ausland anrufen. Und mit Handy wird auch gleich teuer :asad:
Bin doch in Luxbg.

Hab Kontaktformular ausgefüllt da ich auf der Seite nicht fündig wurde wegen Adresse.

Wenn du Kontaktdaten hast gerne her damit :wink:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2014, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Ich bin begeistert ;)
Bei einigen Händlern kann man den ST-Zaum erst mal zum Testen "ausleihen"... vielleicht zum Testen nicht schlecht.
Ich hab mittlerwele Trense und Kandare.

Das "Zwischenstück" von Dyon "mach aus Trense Kandare" finde ich persönlich nicht so gut - ich glaube nicht, dass es sinnvoll wirkt, da die Kräfte anders wirken sollten durch die andere Verschnallung... müsste man testen.
@ Jona: Wenn nicht zugelassen ist das Ding auch uninteressant....

LG, Deni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ST-Zaum
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2014, 13:22 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Deni : ich hab's ja gekauft und auch getestet und ich konnte was mein Pferd betrifft keinen Unterschied feststellen.
Lief 1A genau gleich wie wenn ich jetzt richtige Kandare drin hab.

Und nur weil's evtl. nicht für's Turnier zugelassen ist heisst das doch nicht gleich, dass es uninteressant ist.

Ich find's ganz ok.
Endlich nicht mehr das Problem, dass Alles so stramm übers Genick sitzt, weniger Riemchen inkl. Schnallen im Gesicht und .... viel billiger wie ganze Kandare :wink:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de