Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sattel/ Trapezmuskelverhaertung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=52732 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Honey*P [ 14. April 2014, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Sattel/ Trapezmuskelverhaertung |
Hallo :) Habe einen neuen Sattel gekauft, vorher den Sattler auswaehlen lassen, der neue Sattel wurde angepasst, Pferd lief beim 1. Mal auch tiptop. Ab dem 2. Tag liefs schlechter... als ich fertig war links ne Falte im Trapezbereich gesehen, dachte ich haette ne Falte in der Schabracke gehabt. Naechstes reiten: noch schlechter, daher nur kurz... Pferd hatte auch angefangen beim Sattel auflegen und angurten zu giften... Macht er immer wenn was nicht passt & hoert zuverlaessig wieder auf wenn alles ok ist. ---> Jedenfalls nahm ich den Sattel ab und ![]() ![]() ![]() Hab das Ding weg massiert & longiert und reite seitdem mit Lammfell unterm Sattel, Pferd laeuft, Verhaertung ist nicht wieder gekommen aber: Unzufriedenheit beim gurten geblieben. Was kann ich noch tun & woran kann es liegen? Moechte das Ding ungern ohne Fell wieder hinreiten damit der Sattler es sieht... Sattler weiss bescheid & kommt, der Sattel ist super weich... Ich habe keinen Schimmer. Sattellage ist schwierig, Saettel rutschen wenn man nicht 100% aufpasst nach rechts, Widerrist ist breit, lang und hoch, ausserdem sehr wenig Trapezmuskel. Jemand eine Idee ![]() ![]() achso... hatte schon ewig viele Saettel aber das mit dieser heftigen Verhaertung NIE. Obwohl der neue am besten liegt?! |
Autor: | Horseman_SH [ 15. April 2014, 06:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel/ Trapezmuskelverhaertung |
Du hast es selbst erkannt es liegt am Sattel. Achte darauf das der Sattel genügend Platz aufgrund er Breite des Kopfeisens und dem Beginn der Kissen für den Muskel lässt. Der Muskel sollte überhaupt nicht belastet werden. Ausserdem könnten die Kissen Schief sein wenn der Sattel nach rechts rutscht. Nach der Beschreibung des Widerristes und der Beschwerden des Pferdes paßt auch der Schwung des Sattelbaumes nicht zum Pferd. Der Sattel wird ca in der Mitte auf Gurthöhe auf dem Widerrist drücken. Dadurch ist eine Knochenhautreizung / oder nur Prellung entstanden und Dein Pferd beschwert sich beim Satteln da mehr oder weniger Druck auf diese Stelle. Darauf achten das der Schwung des Sattels genau der Wirbelsäule des Pferdes entspricht, viele Sättel zb die Wintec sind für nicht für Pferde mit einem ausgeprägten und langem Widerrist ( kommt meist vom Vollblut) gebaut. Wenn der Rücken Grade ist würde ich mal Prestige versuchen, ist sehr viel Schwung vorhanden, Röösli, Cobra,Equipe, Spirig oder Amerigo oä Sättel. Lg Rüdiger |
Autor: | lovehorse [ 7. Mai 2014, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel/ Trapezmuskelverhaertung |
und immer dran denken ein Lammfellpad verkleinert die Kammer um ca. eine Kammerweite. Ist diese sowieso schon zu eng, wird sie mit einem Lammfellpad noch enger. |
Autor: | Honey*P [ 7. Mai 2014, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel/ Trapezmuskelverhaertung |
Hallo nochmal :) hatte den Sattler da, der mir bestaetigt hat dass es an der ungleichen Bemuskelung liegt. Sattel rutscht nach rechts -> Druck an Wirbel links. Er wollte rechts mehr polstern, hab ich aber abgelehnt, da so der Sattel wohl von der Wirbelsaeule aus gerader liegt, der Druck auf die rechte Rueckenseite aber erhoeht wird... wo eh wenig Muskeln sind die den Druck natuerlich erst recht nicht packen und sich unter erhoehtem Druck schon gar nicht aufbauen. Reite jetzt mit Fell, Pferd laeuft ja und achte beim satteln und reiten darauf den Sattel mittig bis links zu halten. Danke fuer die Tipps :) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |